Zurück zur Liste
Versuch einer Herbstminiatur

Versuch einer Herbstminiatur

644 21

Klaus Duba


Premium (World), Walldorf ( bei Heidelberg )

Versuch einer Herbstminiatur

Wie ihr wisst habe ich es ja nicht so mit den Rahmen*g
Trotzdem habe ich mir gedacht, dass ich es wage, so was mal im "Rahmen" einer Miniatur auszuprobieren!
Kritik und Verbesserungsvorschläge sind natürlich willkommen! ;-)

Oh ich seh gerade das hier ist mein Bild Nr.600!! ;-)

Kommentare 21

  • Monue 12. November 2010, 14:41

    Oh Mann, da hätte ich doch beinahe dein 600. verpasst....
    Glückwunsch nachträglich !! ... ;o)
    Irgendwie habe ich die beiden Makros übersehen...
    Dein Perlenblattbild finde ich sehr schön !!
    Zum Rahmen: Da geht es mir ähnlich, ganz vorsichtig habe ich da auch schon rumexperimentiert, es dann wieder verworfen und greife inzwischen meist nur auf eine dünne weisse Rahmenlinie zurück, als Lichtkante.
    Bei Detailaufnahmen und Makros finde ich breitere Rahmen in Ordnung.
    Deinen Rahmenstil finde ich persönlich in diesem Fall gut gewählt, allerdings hätte ich den schwarzen Rahmen etwa um die Hälfte reduziert und den farbigen Rand in einem helleren Ton verwendet...
    LG Moni
  • Art light photography by p.D. 11. November 2010, 14:49

    Ein Bild was sehr schön anzusehn ist !
    Klasse gemacht .
    glg.pit
  • Dirk Steinis 10. November 2010, 22:41

    was heißt da Versuch? Das ist dir sehr gut gelungen, zeigt, dass auch ohne Sonne -zumal im Detail- so eindrucksvoll leuchtende Bilder möglich sind.
    lG
    Dirk
  • Bettina Sester 10. November 2010, 21:55

    Der schwarze Rahmen passt hervorragend, die Rahmenfarbe u. Stärke verleiht deiner Aufnahme einen tollen Kontrast!!! Traue dich zukünftig öfter an Rahmen, du kannst es.
    Liebe Grüße,
    Bettina
  • S. Heim 10. November 2010, 20:18

    feines bild...und der rahmen geht auch so.
    die diskussion rahmen ja oder nein erübrigt sich doch. es bleibt doch jedem überlassen wie er sein bild einstellt...mit oder ohne. ich für meinen teil finde rahmen ab und an passend und mache selber welche drum....

    grüße
    swen
  • Petra-Maria Oechsner 10. November 2010, 19:57

    rahmen sind wirklich eine sache des subjektiven empfindens....
    ich mache meistens ganz schmale um das bild, um die aufmerksamkeit nicht vom bild abzulenken, aber doch ganz fein abzugrenzen....
    früher hab ich mal ganz heftig mit farben herum gespielt...und wenn mir danach ist, mach ich das heute auch noch....
    solche breiten rahmen, wie du ihn hier verwendet hast, passen für details und makros sehr gut....finde ich...
    können aber natürlich auch einengen....
    ein bißchen ausprobieren ist doch immer gut...und verschiedene meinungen zu hören bringt auch was, wenn denn konstruktiv...
    hab da schon einiges gelernt und abgeguckt...
    also, mir gefällt sie gut so...deine kleine umrahmte
    herbstminiatur....-))
    lg petra
  • Friedrich Geretshauser 10. November 2010, 18:47

    Guten Abend, Klaus!
    Mir gefällt's, und zwar genau in diesem Rahmen!
    U n d weil die Idee und das Motiv m. E. wirklich sehr reizvoll sind, erlaube ich mir sogar den Vorschlag zu einer Variation ohne Blitz. Dazu muß zwar das Stativ aus der Kammer geholt werden, hätte allerdings auch den Vorteil, daß dann vermutlich der meist recht interessante 'Untergrund' der Tropfen sichtbar und das oberste Blatt am rechten Bildrand auch noch scharf würde.
    Nix für ungut, war nur ein Vorschlag! ;-)
    Mit herzlichem Gruß, Fritz
  • Klaus. Schmitt 10. November 2010, 18:37

    Ich bin ja ein großen Fan von Rahmen und ich finde dieser hier passt prima und wertet das Bild auf.

    LG Klaus
  • photoart-ac 10. November 2010, 17:13

    Rahmen hin, Rahmen her, schön und gut schaut das aus
    LG Alfred
  • Norbert REN 10. November 2010, 15:16

    @Stefan
    Ich habe ausreichend begründet, warum sie mir zuwider sind.
    Zur Verdeutlichung vielleicht mal eine Arbeit eines Buddies von mir, und meine Kommentare dazu.
    ;-))

    LG. Norbert
  • Stefan Jo Fuchs 10. November 2010, 13:56

    gut so!! das blatt in den blättern ist schön aufgenommen, und der rahmen wertet das detail auf. deine rahmenallergie ist eh unbegründet, sage ich mal:-))

    ps: warum einem diskussionen um die rahmen allerdings zuwider sein können, wie norbert schreibt, ist mir auch eher unverständlich: sie sind teil der gestaltungsmöglichkeit und als solche auch jeder kritik oder bewunderung ausgesetzt!
  • Rolä 10. November 2010, 13:39

    Traumhaft schönes Bild, gefällt mir sehr gut!!!!!****** Lieber Gruss von Roland
  • Norbert REN 10. November 2010, 13:33

    Insbesondere diese DISKUSSIONEN über Rahmen sind mir zuwider.
    Da will jeder jeden auf seine Seite ziehen.
    Normaler Weise mache ich grundsätzlich keine Anmerkungen zu der Rahmung.
    Selbst mache ich ganz gerne welche, um das Bild von der eher schmutzigen unattraktiven Oberfläche der fc abzugrenzen.
    Deshalb schaffe ich mir eine z.B weiße Grundfläche, und setze das Bild dann über eine Ebene mit einem Schlagschatten ab.
    So entsteht der Eindruck, eines fast randlosen Bildes auf einer weißen Wand.
    Dafür habe ich aber hier schon viel Prügel eingesteckt
    Bildaufmachung ist zwar auch wichtig, aber Anmerkungen sollten sich doch auf das Bild, oder auf das Thema beziehen.
    Einen kleinen Tipp habe ich aber trotzdem........
    Der rote Innenrahmen könnte schmaler sein, und entweder die helle Blattfarbe, hellgrau oder weiß sein.
    Dann entsteht der Eindruck eines Schrägschnitt
    Passepartouts.
    LG. Norbert
  • Frank Keller 10. November 2010, 13:16

    Gratuliere zum 600sten!

    Ich empfinde deinen Blick auf dieses Detail der Wasserperlen als sehr angenehm und dass du es mit einem Rahmen präsentierst, gefällt mir - auch wenn ich den Rahmen einengend finde - oder liegt es am Schnitt?

    LG von Frank
  • Wolfgang Keller 10. November 2010, 13:16

    Sieht gut aus. Erinnert mich irgendwie an etwas japanisches. Weiß aber auch nicht weshalb.
    LG Wolfgang

Informationen

Sektion
Ordner Natur pur
Views 644
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz