Alexida


Premium (Basic)

..Unterricht vor 100 Jahren..

.."Zu Beginn ihrer Schulzeit schrieben die Schüler
früher mit Kreidegriffeln auf einer Schiefertafel,
die mit einem kleinen Schwamm und einem
Lappen immer wieder abgewischt werden konnte.
Auf diese Weise wurden Hefte gespart, "- wurde
uns im Dorfmuseum erzählt und gezeigt..

..jedes Kind (auch ich) durfte die eigene Name
auf solcher Tafel aufzuschreiben.. (hoch spannend!)..
..Die Kinder haben auch erfahren, was für eine strenge (fast militärische)
Disziplin bei der Unterricht in der Schule damals sein musste..


*

*

*

*

*

Kommentare 11

  • philipp52 16. Februar 2018, 9:19

    dein Name in kyrillischer Schrift...du vermittelst den Kindern das multikulti..
    LG Philipp
    • Alexida 16. Februar 2018, 9:38

      ..hier versuchte ich auf eine Frage der Kinder zu beantworten.
      ..so erklärte ich, warum unterschiedliche Zahl der russ. und deut. Buchstaben gebraucht wird..
      ..sie sind sehr aufmerksam und neugierig..
      :-D
  • Karl Josef Klein 13. Februar 2018, 20:37

    Diese Zeiten kenne ich auch noch, als es hieß: bis morgen schreibt die Tafel voll. Das kratzte so schön, wenn man mit dem Griffel auf die Tafel schrieb. Schönes Foto zur Erinnerung. LG K.J. Klein
  • marant 13. Februar 2018, 19:57

    bin ich denn schon so alt ? ;) da hast du einiges wachgerüttelt, ja es war mal so ... ich spüre noch die Kreide an meinen Fingern kleben.

    viele grüsse ...
    marant
    • Alexida 14. Februar 2018, 8:49

      ..ich spüre die Kreide auf meinen Fingen auch immer noch..
      und denke nach, wie viele kg Kreide habe ich(+ meine Verwandte) beruflich verbraucht?.. 100 kg oder sogar viel mehr..
      :-D
  • Jok5 13. Februar 2018, 19:49

    Annodazumal, so war´s wirklich, unvorstellbar in heutiger Zeit,
    lG Josef
  • Vitória Castelo Santos 12. Februar 2018, 20:18

    Herrlich! Gefällt mir!
    LG Vitoria
  • daniel65 12. Februar 2018, 19:44

    Schönes Teil !
    Ich hatte in der Grundschule eine um Schreiben zu üben.
    LG Daniel
  • Hellmut Hubmann 12. Februar 2018, 10:40

    Kyrillische Schrift übte ich um 1960 erstmalig. Nur noch im Heft oder an der Tafel.
    Deutsch dagegen schrieb ich 1955 noch auf die kleine Schiefertafel.
    'Militärisch' oder jeder macht, was er will - eine Gegenüberstellung für viele Gespräche.
    Ich komme nicht vom Dorfe.
    • Alexida 12. Februar 2018, 11:06

      ..in der Schule, wo ich gelernt habe, wurde nur (!) Deutsch als Fremdsprache unterrichtet, gab keine andere Auswahl, nur Deutsch!..
      ..zum meinem Glück, so denke ich, wenn ich heute
      zurück blicke..
      :-D
  • Klaus Kieslich 12. Februar 2018, 7:49

    Sehr gut
    Gruß Klaus

Informationen

Sektion
Ordner "bunte GeDANKEn"
Views 9.958
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5300
Objektiv AF-S DX Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6G VR II
Blende 3.8
Belichtungszeit 1/6
Brennweite 21.0 mm
ISO 100

Gelobt von