2.270 15

Karl-Heinz Wagemans


Premium (Pro), Krefeld

unbekannter Pilz

Ich fand den Pilz heute Morgen in unserem Vorgarten. Vielleicht kennt jemand diese Spezies. Ich bin leider kein Pilz-Kenner!

Kommentare 15

  • W.H. Baumann 20. April 2023, 16:25

    Ich denke, daß es sich um die Abart des Acker-Riesenschirmpilzes - im noch jungen Zustand - handeln könnte, wobei die Umgebung dies nahe legen würde.
    http://www.steinpilz-wismar.de/cms/?cat=826
    VG Werner
  • Tekla-Maria 12. Oktober 2012, 6:26

    denke auch es ist ein Parasol...auf keinen Fall ein Champignon!! Aber auf jeden Fall ein fotogener Kerl...klasse Aufnahme!! Gruß Tekla
    gespenstisch
    gespenstisch
    Tekla-Maria
  • anne47 15. Juli 2012, 18:05

    Ich würde ihn eher für einen noch jungen Schirmpilz (Parasol) halten. Ein Champignon hat braune Lamellen und kein "Kragen" unterhalb des Schirmes. Giftig ist er nicht, aber leicht verwechselbar mit anderen nicht essbaren Pilzen. Du hast ein schönes Foto von ihm geschossen.
    LG Anne
    http://www.google.de/search?q=schirmpilz+verwechslung&hl=de&client=firefox-a&hs=86m&sa=X&rls=org.mozilla:de:official&prmd=imvnsfd&tbm=isch&tbo=u&source=univ&ei=3ugCUNbSFc6S0QW2oImSBw&ved=0CG0QsAQ&biw=1200&bih=520
  • Jakobine 3. Juli 2012, 20:35

    sieht aus als wäre er gerade aus der Erde geschlüpft
    lg Jacqueline
  • Hans-Detlev Kampf 3. Juli 2012, 19:27

    Mir wäre es egal, welchen Namen der Pilz hat. Wichtig allein ist, dass das ein schönes Bild ist und du den Pilz wunderbar auf gleicher Ebene ins Bild gesetzt hast.

    Herzlichen Dank für deinen Kommentar. Ich habe mich darüber sehr gefreut.

    LG
    Detlev
  • ilsabeth 3. Juli 2012, 12:07

    Du hast ihn so riesig fotografiert, dass nicht nur unser Vorgarten, sondern das ganze Häuschen darunter
    passt!:-) LG ilsabeth
  • † wovo 2. Juli 2012, 21:19

    Weiße LAMELLEN .. also KEIN Champignon !!!
  • Marco Gebert 2. Juli 2012, 19:59

    Das ist auch für mich der Garten-Safranschirmling. Vergesst bitte alle die Bezeichnung "Champignon" dafür, denn das ist definitv keiner.
    Viele Grüße,
    Marco
  • HelgaH 2. Juli 2012, 18:30

    Also ich sehe wohl das Du ihn gut auf`s Bild gebracht hast , aber mit dem Verzehr würde ich doch mal vorsichtig sein , es giebt zu viele Experten
    LG helga
  • Eifeljäger 2. Juli 2012, 17:46

    Hier werden Sie geholfen !!!
    Gut das es die FC giebt, habe auch versucht...ihn nicht zu essen sondern zuzuordnen. Schirmpilz OK aber welcher und dann die Frage ist essbar ?????
    Du hast ihn auf alle Fälle so gut gezeigt das es einigen Experten gelungen ist deinem Pilz einen Namen zu geben.
    Gruß, Franz
  • STEFAN - ERIK IBOUNIG Photographie 2. Juli 2012, 15:12

    Also habe mal in mein Pilzebuch gesehen
    dies könnte tatsächlich ein Wiesenchampignon sein
    genau gesagt ein Wiesenegerling
    dieser hat auch diesen Ring

    Diese Gattung gibt es von Juni bis Oktober
    essbar, würde mich aber nicht darauf verlassen das die Bestimmung von mir 100% ist

    zeigst ihn aus einer hervorragenden Perspektive

    VG
    Stefan
  • Burkhard Wysekal 2. Juli 2012, 14:25

    Mit Sicherheit kein Champignon. Ich würde hier einen giftigen Gartenschirmpilz nicht Ausschließen. Allerdings müßte man dazu die Knolle begutachten.
    Mich macht die scharfe Abgrenzung auf dem Stiel, unterhalb des Ringes stutzig. Sowas habe ich noch gesehen....Hast Du da was rumgebastelt...?
    LG, Burkhard
  • hespasoft 2. Juli 2012, 14:10

    Sieht für mich auch Champignon aus.. vielleicht irgendwo ausgebrochen.. probieren würde ich ihn aber auch nicht.
    LG
    Andreas
  • Rm Fotografie 2. Juli 2012, 14:02

    es ist fast unglaublich.....wir haben sommer und überall sprießen die pilze.....

    kenne ihn leider nicht wirklich, dachte aber auch sofort eine championart

    liebe grüße von
    ruthmarie

Informationen

Sektion
Ordner Mose und Pilze
Views 2.270
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ100
Objektiv ---
Blende 3.2
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 10.0 mm
ISO 100

Gelobt von