709 19

inkä


Premium (World), Magdeburg an der Elbe

~T~A~N~Z~E~N~

... macht beschwingt und leicht und kann das Selbstvertrauen fördern ...

"Fragen sie ihren Arzt oder Apotheker" - oder vielleicht doch nicht?
Ist ja kein Geld mit zu verdienen
(-:)

~ 29. April 2014 - Internationaler Tag des Tanzes ~


Aus www.kleiner-Kalender.de:

Am 29. April 2014 findet der Welttag des Tanzes statt. Der Welttanztag (auch: Welttanztag oder Internationaler Tag des Tanzes) wurde durch die UNESCO angeregt und im Jahr 1982 erstmals ausgerufen, um den Tanz als universelle Sprache in der Welt zu würdigen. Tanz nennt man auf Musik ausgeführte Körperbewegungen. Tanzen ist ein Ritual, ein Brauchtum, eine darstellende Kunstgattung, eine Berufstätigkeit, eine Sportart, eine Therapieform oder schlicht ein Gefühlsausdruck.

Tanzen hat in der Gesellschaft viele Funktionen, kann aber auch Selbstzweck oder Zeitvertreib sein. Ritualisiertes Tanzen drückt Zusammengehörigkeit und sexuelle Emotionen aus und kann als festlicher Initiationsritus die Aufnahme neuer Mitglieder in eine Gemeinschaft begleiten, etwa wenn junge Mädchen beim Debütantinnenball der Gesellschaft vorgestellt werden oder wenn Schüler beim Abschlussball eine bestandene Prüfung feiern.

Tanzen dient als Sport der körperlichen Ertüchtigung und fördert Muskelaufbau, Motorik, Koordination und Gleichgewichtssinn. Das erfolgreiche Erlernen, Planen und Umsetzen komplexer Bewegungsabläufe bildet Selbstvertrauen und unterstützt ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper. Im Turniertanz kann die Überlegenheit gegenüber anderen unter Beweis gestellt werden und der persönliche Ehrgeiz gestillt werden.

Als Kunstform dient Tanzen dazu, Gefühle und Handlungen bildlich darzustellen. Mimik, Gestik und ganzkörperliche Tanzbewegungen bilden zusammen mit Musik das anspruchsvolle Arbeitsmaterial des künstlerischen Tanzes, der dem Zuschauer Eleganz und Ausdruckskraft des menschlichen Körpers vor Augen führt.

Tanz kann auch zum Medium in der Pädagogik und in der Therapie werden. Mit Hilfe des Tanzes will man Lern-, Erziehungs- oder Therapieziele erreichen. Tanz ist ein gutes Mittel, um Lernprozesse in Gang zu setzen. Bei kompetenter pädagogischer oder therapeutischer Führung lassen sich sowohl eine verbesserte körperliche Kompetenz, als auch Offenheit, Selbstbewusstsein und Experimentierfreude bei den Kindern feststellen, wenn sie über eine längere Zeit mit Tanz konfrontiert werden. (Mit Material von: Wikipedia)

Na - dann tanzt doch mal wieder!

http://youtu.be/Lvcqt_4NOds

Kommentare 19

  • Pe.Ha.Ha.Be. 30. Mai 2014, 17:03

    Diese Aufnahme gefällt mir trotz des abgeschnittenen Blütenblatts recht gut. Ist sie doch natürlich farbig und hat keinen einengenden fetten Rahmen ;-)

    Lg Petra
  • Baumgartner Josef 29. Mai 2014, 14:56

    Ja liebe "inkä" das tut mir Leid, dass ich mich nicht anmelden kann. Vor 60 Jahren hätte ich mit Dir ohne
    mit der Wimper zu zucken mich mit Dir angemeldet und
    ich währe sicher gewesen, das wir ganz vorne glegen hätten. Aber leider mit 2 Hüft-OP geht das nicht mehr.
    Aber diese Blümchen das gefällt mir sehr, sehr gut. Da
    bin ich voll auf begeistert. Einen lb. Gruß Sepp
  • L. Rüegg 29. Mai 2014, 12:22

    Wunderschönes Makro ganz feiner Bildaufbau der mir sehr gefällt, liebe Grüsse Lotti
  • ulla hOlbein 8. Mai 2014, 14:58

    *Little Dancer,* sehr schön in Szene gesetzt!
    Eine herrliche Makroaufnahme mit einem dezenten Schärfespiel! Mag ich!...
    LG...Ulla und Bolle
  • Jü Bader 6. Mai 2014, 9:24

    beschwingt und sehr schön!
    lg jürgen
  • Doreen und Bernd Ma. 1. Mai 2014, 14:49

    Ein sehr schönes Bild, sieht auch beschwingt aus und erinnert an Tanzen :-) ! Auch der Text passt gut dazu!
    LG D&B
  • Ilse Probst 30. April 2014, 17:10

    Sehr schön hast Du dieses interessante Thema betrachtet. Ich wußte nichts von einem Tag des Tanzes. Sehr gut hast Du die weiße Blüte ins Bild gesetzt.
    LG Ilse
  • Hartl Johann 30. April 2014, 13:13

    Schönes Makro.
    VG Hans
  • Trautel R. 30. April 2014, 10:51

    perfekt in bild und text präsentiert. das wusste ich auch noch nicht, dass gestern dieser tag war, kann nur damit zusammenhängen, dass ich mit tanzen nichts am hut habe.:-)

    lg trautel
  • FlugWerk 30. April 2014, 9:29

    Gut präsentiert, und ein starker Text und Motiv.LG Tina
  • Eva Winter 29. April 2014, 21:07

    Das sollte ich vielleicht mal meinem Mann erzählen, der gibt nämlich jeder Frau einen Korb als notorischer Nichttänzer :-)
    Aber du zeigst ein wunderschönes Bild dazu.
    LG Eva
  • J.E. Zimosch 29. April 2014, 20:40

    ... im weißen Kleid.
    Gruß
    J.E.
  • Sigrun Pfeifer 29. April 2014, 20:07

    tanzt, sie tanzt .... Wunderschön ! LG Sigrun
  • Winfried Mossa 29. April 2014, 19:28

    Sehr schön, dieses weiße "Tanzkleid". ;-)
    Und hier die passende Musik.
    http://www.youtube.com/watch?v=k8_cSc9o7qc
    Viel Spaß!
    LG Winfried
  • Himmelsstürmer 29. April 2014, 19:18

    Hallo Inkä,
    bei mir ist das so, dass sich beim Tanzen meine Hüfte verkrampft, obwohl das Selbstvertrauen bleibt.
    Was mache ich nur falsch...? :-D
    Aber Deine Aufnahme wirkt in der Tat beschwingt.
    Na ja, so etwas mit den Hüften wackeln, das geht ja so gerade noch....

    GHG Ulli

Informationen

Sektion
Ordner Motive
Views 709
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera COOLPIX P80
Objektiv ---
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/288
Brennweite 30.1 mm
ISO 64