Zurück zur Liste
süsses Früchtchen

süsses Früchtchen

5.010 17

Beat Bütikofer


Premium (Pro), Oberburg, Emmental

süsses Früchtchen

Wenn der Wald fast leer ist aber nicht knochentrocken sind die Chancen gut wenigstens einen goldgelben Zitterling zu finden. Dies war gestern auch so, daneben noch einige Drüslinge und die üblichen Rindenpilze. Immerhin macht dieser goldgelbe was her und darf sich darum in der fc zeigen. Erinnert mich an leckere Mandarinenschnitze, darum der Titel.

03.04.2015 Rohrmoos (Enklave Oberburg), Kt. Bern, Schweiz

Stack aus 10 Bildern

Kommentare 17

  • Naturphotographie - Heike Lorbeer 12. April 2015, 10:33

    Der sieht ja toll aus! Wundervoll hast du den Zitterling in der Schärfe und die Farbe ist einfach super. Eine herrliche Aufnahme!
    LG Heike
  • Bernd28 8. April 2015, 21:58

    Licht, Farbe und Gestaltung gefällt mir bei diesen Bild sehr gut.Alles andere wurde schon von meinen Vorschreibern kommentiert!
    VG Bernd
  • Karolus 7. April 2015, 22:58

    Mir gefält das Bild sehr gut. Und es ist 100% Tremella mesenterica . Ich habe schon viele ähnliche gefunden,
    LG Karolus
  • Beat Bütikofer 5. April 2015, 22:26

    @Ingo: Danke für den Link, versuche dann mal ob es was nützt.
    LG Beat
  • IngoR 5. April 2015, 18:59

    Meiner Meinung nach halten sich die Tonwertabrisse hier noch in Grenzen. Da habe ich insbesondere bei Stacks schon schlimmeres (auch bei eigenen Aufnahmen) gesehen.
    Ob man die sieht oder nicht, hängt auch vom Monitor bzw. dessen Einstellungen ab. Ich habe zwei Monitore (beide extern kalibriert) und es gibt Fotos, bei denen ich auf dem einen Monitor Abrisse sehe, auf dem anderen nicht.

    Im Forum (unter Bildbearbeitung) gibt es einen aktuellen Thread zu dem Thema.
    http://www.fotocommunity.de/forum/bildbearbeitung-digiart-druck-software/problem-tonwertabrisse---404632

    Viele Grüße, Ingo
  • Frank Moser 5. April 2015, 16:01

    @Beat: Freut mich ehrlich sehr, dass Du das ähnlich siehst. Da ich nicht bei Facebook bin vermisse ich diesen Button überhaupt nicht. Aber Du hast recht: Der Trend, weniger konstruktiv zu kritisieren und mit eher belanglosen Worten anzumerken, ist deutlich und es sind nur noch wenige hier, die eine kritische Meinung äußern. Auch ich bin nicht mehr so kritisch (wenn ich denn mal anmerke! :-), weil ich immer das Gefühl habe, dass man an Kritik gar nicht sonderlich interessiert ist, sondern dass viele nur bestätigt werden möchten, das Interesse, sich durch Kritik (und Lob natürlich auch!) fotografisch weiter zu entwickeln
    besteht scheinbar kaum noch.
    Na gut. So ist eben die Entwicklung. :-(

    Herzliche Grüße,
    Frank.
  • Beat Bütikofer 5. April 2015, 10:27

    @Frank: Stimmt, auch in der fc haben wir uns Facebook & Co. genähert und neigen dazu den like-button zu vermissen. Gilt aber auch für mich, man kann sich dem Trend nicht ganz entziehen. Nun, zum Glück bin ich in die fc gekommen als es noch anders war, sonst ginge es viel länger bis ich einigermassen ansehnliche Bilder produzieren könnte.
    Das mit den Tonwertabrissen ist schon eine Krux. In den Raw's der Serie ist davon nichts zu sehen, im Tif nach Helicon auch nicht und selbst in den daraus produziert jpg's kann ich kaum was erkennen. Irgendwo muss der Hase im Pfeffer liegen. Ist es die Kamera, Objektiv, Helicon etc. und trägt eventuell der fc-server auch noch etwas dazu bei. Vielleicht hat jemand schon die Lösung oder findet sie und teilt sie uns/mir mit. Andernfalls ist das sicher schon ein Thema für die Abende vom nächsten Treffen.
    Klar sind/bleiben wir Freunde und dies mehr als wenn gegenseitig nur schön und toll geschrieben würde. Du bist nach wie vor derjenige der mich schlussendlich dazu animiert hat mich näher und intensiver mit Fotografier und Pilzen zu beschäftigen.
    Schöne Ostern und bis bald.
    LG Beat
  • Werner Weg 5. April 2015, 8:07

    wunderschön ins Licht gesetzt.

    Gruß
    Werner
  • Frank Moser 4. April 2015, 23:08

    Tadellos - das Farbenspiel, die Schärfe, der Bildaufbau und der gewählte Ausschnitt. Im Thumb dachte ich das Gleiche wie Conny und auch geöffnet bin ich mir nicht sicher, allerdings ist die Oberfläche scheinbar recht glatt und für einen Zitterling sprechen auch die kleinen Bläschen.
    Der Hintergrund ist nicht optimal, weil deutliche Tonwertabrisse zu sehen sind. Wieso hat die vor mir niemand erwähnt - gesehen haben sie bestimmt auch die Anderen. Schade - wenn jetzt schon die Ehrlichkeit und konstruktive Kritik auf der Strecke bleiben. Früher waren wir kritischer und trotzdem Freunde - oder?
    Schöne Ostern Beat!

    Gruß Frank.
  • Burkhard Wysekal 4. April 2015, 19:06

    Schaut direkt appetitlich aus. Da ließe sich bestimmt eine schmackhafte Frühlingsbowle herstellen....;-)).
    So schön dottergelb finde ich sie hier nicht. Eher etwas blässlich um die Nase....

    Du hast sie tadellos bei ihrem Aufbruch erwischt.
    Fein gemacht.

    LG, Burkhard
  • Beat Bütikofer 4. April 2015, 17:25

    @Conny: Soviel mir ist, reisst die Gallertträne die Rinde nicht so auf. Zudem waren noch etliche andere und grössere Fruchtkörper an dem Ast.
    LG Beat
  • Jörg Ossenbühl 4. April 2015, 17:08

    hervorragende Aufnahme Beat...
    bei uns bis jetzt nur ein paar trockene Judasohren...
    mal abwarten...

    lg jörg
  • Joachim Kretschmer 4. April 2015, 14:02

    . . . wunderbare Farben . . . wirklich ein gutes Ergebnis von Dir . . . Viele Grüße, Joachim.
  • Gruber Fred 4. April 2015, 13:09

    Da steckt Power dahinter wie er sich aus dem Holz quetscht.
    Ein tadelloser Stack mit wunderschönen kräftigen Farben.
    Gefällt mir sehr gut Beat.
    LG Fred
  • † canonier69 4. April 2015, 10:57

    Herrliche Farben…optimale Schärfe….durch die aufgeplatzte Rinde wird ersichtlich,mit welcher Kraft das Früchtchen ans Licht drängt…gefällt mir.
    LG Roger

Informationen

Sektion
Ordner April
Views 5.010
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv Canon EF-S 60mm f/2.8 Macro USM
Blende 8
Belichtungszeit 0.8
Brennweite 60.0 mm
ISO 200