4.352 18

Simbelmyne


Premium (Pro), Mandelbachtal

sternchenfeld

buschwindröschen im romantik-look (kamerainterne doppelbelichtung) im wogbachtal bei saarbrücken

anemone an waldgras
anemone an waldgras
Simbelmyne
felsenbrunnen im wogbachtal
felsenbrunnen im wogbachtal
Simbelmyne
gelbe familie
gelbe familie
Simbelmyne
frühe schlüsselblume #2
frühe schlüsselblume #2
Simbelmyne











PS: ein loben ohne worte ist möglich, aber nicht sinnvoll, die existenz des lobbuttons ist das ende jeglicher bilddiskussion in der FC und verfehlt von daher eigentlich deren sinn...

Kommentare 18

Bei diesem Foto wünscht Simbelmyne ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Thoralf 22. April 2023, 11:57

    Ein ansprechendes Frühlingsbild, sehr schön der Schärfeverlauf
    LG Thoralf
  • Isy H. 19. April 2023, 19:54

    Zauberhaft! Vg Isy
  • Katharina Vogelsang 16. April 2023, 19:48

    Durch die Kamerainterne Doppelbelichtung (KiDb) liegt ein Nebel über den hellen Blüten, der Orton-Effekt passt hier gut.
    Die Abfolge der Farben braun, grün mit weißen Blümchen und das bräunlich getupfte Bokeh im Hintergrund diagonal angeordnet gefällt mir.
    Zur Inspiration, was KiDb noch alles können außer Orton Effekte:
    Schau Mal unter www.ike-likes-nature.de.
    Man kann auch Doppelbelichtungen mit unterschiedlichen Objektiven machen. Besonders finde ich bei Ike, dass er mehrere Bilder zu einer völlig neuen Komposition zusammen führt und kombiniert und weit über die Technik erst nur des verschwommenen Farbnebels wegen zu defokussieren, dann ein Bild in Schärfe auf den Nebel zu überlagern (Orton-Effekt), hinaus geht. Seine Prachtlibellen-Fotos sind zum dahin schmelzen... Vielleicht gefällt Dir das ja auch...
    Also, wenn z.B. Motive erst defokussiert im Flare werden, hast Du es im Schatten im Flare (dafür eignen sich Bubble-Linsen wie das Primoplan oder das Trioplan oder das Helios Zenit, auch Lensbaby Sweet).
    Dann fotografierst Du das Motiv im Fokus in der Schärfe mit Normal-Objektiv und platzierst es entfernt vom Flare mit dem Schatten des Motivs im Flare... ;-)
    Nicht nur seine Prachtlibellen, auch seine Pilze, für die er in der Kategorie P+P im GdT-Jahreswettbewerben mehrfach vorne platziert ist, macht er auf diese Weise.
    Mich animieren Ikes Fotos, viel mehr noch mit der Kamera zu spielen und zu variieren. Manches ergibt sich oft erst vor Ort und ist nicht planbar.

    LG Ina
    • Simbelmyne 17. April 2023, 14:33

      eine sehr ansprechende site mit sehr anspechenden arbeiten, danke für den tipp, echt schauwertig, ich weiss nur nicht, ob die arbeiten den neuesten, sich ständig verschärfenden GDT-wettbewerbsregularien noch genügen, aber das ist eigentlich zweitrangig ;-))
    • Katharina Vogelsang 17. April 2023, 22:45

      Ich glaube ich hatte einen Tippfehler, es heisst wohl https://ike-like-nature.de/
      Relevant ist, was Freude macht und gefällt. Kreativität zu wecken, ist eine Gabe, entweder in sich selbst oder auch in anderen...
      Man gewinnt im besten Fall Sympathie - aber kein Preisgeld. ;-)
  • Monika Und Peter Engels 15. April 2023, 17:55

    eine wunderschöne Aufnahme, zart und fein!
    LG Monika
  • Susanne Dropmann 15. April 2023, 12:56

    Das sieht richtig schön aus, toll in der Diagonalen die Blümchen gezeigt, sehr schön das Laub noch im Vordergrund und das Bokeh so leuchtend.
    Gefällt mir gut auch in dem relativ hellen Licht , sehr schön die Zartheit der Blümchen .
    VG Susanne
  • walterrichardlanger 14. April 2023, 22:51

    wenn das so weitergeht, werden wir Deinen Vornamen auf Benjamin ändern :-)))
    Arnold
  • Chrissie Thomneck 14. April 2023, 17:55

    Ich finde es immer super schwierig, größere Gruppen von ihnen fotogen in Szene zu setzen - das ist dir hier toll gelungen! VG Chrissie
    • Simbelmyne 16. April 2023, 9:44

      das mit den bildern im kopf hab ich zwar oft, funktionieren (wie hier) tut es aber leider selten ;-))
      das gleiche gilt für die mehrfachbelichtungen, viel ausschuss und manchmal ein goldkorn.
    • Chrissie Thomneck 16. April 2023, 12:04

      Oh ja, mehrfachbelichtungen sind heikel, gute Ergebnisse hatte ich da bisher eher mit Überlagerungen am Rechner als mit kamerainternen Arbeiten. Nur muss ich dann unterwegs die Idee dazu haben - womit wir wieder am Ausgangspunkt sind;-D und die goldkörnermuss man einfach genießen wenn sie auftauchen:-))
    • Simbelmyne 16. April 2023, 17:28

      naja, die überlagerungen am rechner sind im grunde genommen nichts anderes als ein sebstgebastelter PS-effektfilter, einfach, aber sinnvoll eingesetzt sehr effektvoll, aber halt für naturfotowettberbe mit RAWkontrolle (und das ist inzwischen die mehrzahl) ein disqualifikationsgrund, egal, wie man selbst dazu steht.
    • Chrissie Thomneck 16. April 2023, 18:11

      Stimmt, da ich so gut wie nie an Wettbewerben teilnehme, hatte ich diesen Aspekt gar nicht bedacht. Und tatsächlich - ich hab einige Aufnahmen in den aktuellen Cewe Wettbewerb gestellt und meine Dichternarzisse mit Überlagerung konnte ich nicht einreichen weil Effekte nicht erlaubt sind. Ich glaub mein BuWiRö mit Glitzerbokeh in Farbe reiche ich da noch mit ein - gut dass du mich erinnerst!

Informationen

Sektionen
Views 4.352
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera PENTAX K-3 II
Objektiv TAMRON AF70-300mm F/4-5.6 LD MACRO
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/350
Brennweite 240.0 mm
ISO 200