Zurück zur Liste
Spiegelnder Frühling

Spiegelnder Frühling

2.333 12

Reinhard Müller


Premium (Pro), Bielefeld

Kommentare 12

Bei diesem Foto wünscht Reinhard Müller ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • fotogirly 31. Mai 2019, 4:35

    Schöne Spiegelungen mit den 2  Baumstümpfen  als Mittelpunkt, habe mal rechts abgedeckt bis zum Baum und den Eindruck, durch einen Schnitt bis dahin würde das ,, Doppel V ,,  noch mehr wirken mittig ... und  diese Grashalme vorne abgerupft würden den Blick freigeben auf den blauen Grund vom See, der farbliche Übergang gefällt mir sehr gut !
    (aber nur so meine persönliche Überlegung :) )
    LG Gaby
  • Eifelpixel 16. Mai 2019, 8:33

    Sehr gut mit der klaren Spiegelung
    Einen guten Tag wünsche ich dir Heute Joachim
  • Karin.M 4. Mai 2019, 9:07

    Deine Perspektive ist sehr gut gewählt!Wunderschöne Farben und klare Spiegelungen komplettieren Deine wunderschöne Aufnahme! Mich stören die Gräser im Vordergrund auch nicht,nur so konntest Du den gespiegelten Baum vollständig erhalten.LG karin
  • Seidenweber 1. Mai 2019, 13:12

    Auch mir gefällt das Bild sehr gut, Reinhard.
    Ich finde die Bildgestaltung gut gelungen und die
    Schärfe "sitzt".
    In der Tat beanspruchen die Gräser im Vordergrund
    Aufmerksamkeit. Man kann sie als störend empfinden
    oder auch nur als "vorwitzig". Mich stören sie nicht.
    Allerdings würde ich in Zukunft doch etwas mehr auf 
    diese Kleinigkeiten achten.
    Was mir erst auf den zweiten Blick auffiel und mir sehr gut 
    gefällt ist das "Doppel-V"  der sich spiegelnden Äste
    auf dem See. Das ist nochmal ein Hingucker.

    Insgesamt ein feines, stilles Frühlingsfoto.

    Gruß
    Peter
    • Reinhard Müller 3. Mai 2019, 20:54

      Hallo Peter, vielen Dank auch an dich, für die "Verbesserungs Gedanken". Ich freue mich sehr darüber, denn ich lerne gerne aus den unterschiedlichsten Sichtweisen. Leider muss ich feststellen, dass ich wohl ein wenig beratungsresistent bin. Mehrere Male habe ich schon den Tipp "Fleisch ins Runde zur Bearbeitung lassen" bekommen. - Der Himmel war unfotogen grau und deshalb habe ich ihn (zu) knapp genommen. Die Wasserläufer und deren Fußabdrücke (wie Berit sagt :-) sowie die vordere Böschungskante und die V-förmigen Spiegelungen fand ich toll und richtete das Bild darauf aus. Zu Hause dann der laute Fluch: Die waagerechte Kamerahaltung habe ich voll verbockt und beim nötigen Nachausrichten am PC verlor ich dann die wichtigen Ränder, die ich zudem "ohne Fleisch" aufgenommen hatte.
      Es ist so, wie du sagst: Ich muss in Zukunft besser auf die Kleinigkeiten achten.
      LG, Reinhard
    • Seidenweber 3. Mai 2019, 21:45

      Hallo Reinhard, nimms gelassen. Du bist m.A.n. auf einem guten Weg. Nur die Geduld nicht verlieren.

      Gruß
      Peter
  • _Morgenstern_ 1. Mai 2019, 7:41

    An diesem Foto denke ich jetzt ein paar Tage rum. Ein tolles Motiv in perfekter Schärfe, insbesondere auch durch die tiefe Persepektive. Auch die Farbgesteltung mit dem gelblichen Grüntönen im HG und dem Blauverlauf im VG gefällt mir sehr. Sogar die "Fußabdrücke" der Wasserläufer kann man erkennen.
    Ich würde mir allerdings etwas mehr am oberen Rand wünschen. Es wirkt auf mich da etwas abgeschnitten. Habe überlegt, ob das so weit gehen sollte, dass auch der rechte Baum komplett dargestellt wird, aber wohl eher nicht. Vielleicht könnte man es mit einem Hochkant-Panorama versuchen, so dass man vom gleichen Standord Höhe gewinnt, ohne den VG zu verlieren.
    Und weil ich ja immer so frech bin: bei den Grashalmen könnte man zum Stempel greifen ... oder vorher die Grashalme flachlegen :-)
    Sonnige 1.Mai-Grüße  Berit
    • Reinhard Müller 3. Mai 2019, 20:35

      Alleine dass du dir mehrere Tage Gedanken über mein Bild gemacht hast, rührt mich ja schon, aber der ausführliche Kommentar dazu toppt das natürlich noch einmal. Ganz lieben Dank dafür!
      Die Idee mit dem Hochkant Panorama fand ich super und habe gleich (na ja, leider nicht sofort) meine Kamera genommen und … Schiet, der Teich fängt bereits an zu verkrauten und somit war es das für dieses Jahr mit dem Frühlingsteichhochkantpanorama :-)
      Näheres zu meiner hochprofessionellen Bildgestaltung gibt es gleich bei Peter. LG, Reinhard
    • _Morgenstern_ 12. Mai 2019, 17:42

      Also, hochprofessionell wollen wir ja nicht sein ... es soll ja Spaß machen und es ist schön, wenn man sich in ein Bild hineindenken kann und dann der ein oder andere Gedanke kommt. Dieses Bild war jetzt das Vorbild für mein Hochkant-Pano (5 Bilder hätten auch gereicht). Bei diesem Motiv bin ich schon sehr gespannt auf nächsten Frühling, wenn dann die Version 2 kommt.
      LG Berit
  • schulz54 28. April 2019, 19:18

    Eine wunderschöne farbenfrohe Frühlingsaufnahme.
    Gut in Szene gesetzt!
    Gruß, Jürgen

Informationen

Sektionen
Views 2.333
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 6D Mark II
Objektiv EF24-105mm f/4L IS II USM
Blende 6.7
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 24.0 mm
ISO 100

Gelobt von