Zurück zur Liste
"Spanische Flagge"

"Spanische Flagge"

4.622 18

Brigitte Hoffmann


kostenloses Benutzerkonto, Aachen

"Spanische Flagge"

Diesen seltenen Falter habe ich im Garten entdeckt.
Es ist die "Spanische Flagge", auch "Russischer Bär" genannt.

Kommentare 18

  • Alfred Photo 11. September 2019, 18:34

    Schöne Form und Farbe

    VG
    Alfred
  • Eifelpixel 21. August 2019, 11:25

    In Rurberg sieht man sie recht häufig auf den Weg zur Urftalsperre
    Immer gutes Licht wünscht Joachim
  • Ferdi W. Weise 31. Juli 2019, 18:08

    Hallo Brigitte,
    Das Glück des Tüchtigen hat Dich zu dieser Aufnahme gebracht.
    Sehr schön!
    LG   -Ferdi-
  • Der Westzipfler 28. Juli 2019, 19:22

    Was denn jetzt: spanisch oder russisch? Wer weiß, am Ende ist es gar noch der "spanische Bär". ,.-))) Hab' ich auf jeden Fall auch noch nie gesehen . . . und auch nicht gehört, zumindest nicht im Zusammenhang mit einem Falter. ,.-))

    GlG Markus
    • Brigitte Hoffmann 29. Juli 2019, 18:28

      Hallo Markus, ich habe im "Schmetterlings-Buch" nachgeguckt
      und gelesen, dass dieser seltene Falter tatsächlich 2 Namen
      hat. Ich finde, dass weder der eine, noch der andere zu ihm
      passt. :-))
  • Heinz Wienen 23. Juli 2019, 13:01

    Was für ein Glück !!
    Tolle Aufnahme !!
    LG    Heinz.
  • Cecile 19. Juli 2019, 16:44

    In deinem Garten - was für eine Freude war das für dich.
    Danke, dass du uns diese super schöne und gute Aufnahme hier zeigst, Brigitte.
    Liebe Grüße Elfi C.
  • conni ellner 16. Juli 2019, 14:27

    sehr schön ist dieser falter, den ich noch gar nicht kannte.
    du hast ihn dekorativ zusammen mit den hübschen blüten aufgenommen.
    lg
    conni
  • Helle D. 15. Juli 2019, 21:56

    Super Fund den Du hier wundervoll präsentierst 
    LG Helle
  • A. Lötscher -Bergjäger- 15. Juli 2019, 8:17

    Was man beim genauen hinschauen so alles finden kann, zeigt dein schönes Bild vom Russischen Bär!!
    LG Andy
  • El Ge 15. Juli 2019, 5:47

    Gut abgelichtet.
    Ja der Falter kommt auch gelegentlich in unserem Garten am Sommerflieder naschen. In diesem Jahrhat sich bisher keiner eingefunden. Kohlweissling, Distelfalter, Tagpfauenauge das wars bisher.
    LG Leo
  • Klaus-Peter Beck 14. Juli 2019, 22:35

    Außergewöhnliche Aufnahme/Arbeit, ein echter "Hingucker", Kompliment!

    Gruß
    Klaus-Peter
  • Butterfly Peter 14. Juli 2019, 18:26

    Spanische Flagge, spanische Fahne?, diese Namen sollte man meiden....
    https://lepiblog.wordpress.com/2018/08/24/umnebelnd-himmelsglut/
    VG
    Peter
    • Brigitte Hoffmann 9. August 2019, 22:32

      Hallo Peter, deine sehr interessante Literatur über diesen
      schönen Falter, habe ich heute endlich zu Ende gelesen - verzeih!
      Wenn es nach mir ginge, könnte man ihn "Buntspecht" nennen,
      da wären die Farben drin. Es gibt ja auch "Schachbrett" und
      "Waldvögelein" als Falter.
      Schöne Grüße und ein sonniges Wochenene
      wünscht dir Brigitte
  • DT-Fotografie 14. Juli 2019, 17:59

    Diesen seltenen und sehr schönen Falter hast du super im Bild eingefangen.

    lg Detlef
  • Eifeljäger 14. Juli 2019, 17:34

    Wahrhaft ein seltener aber schöner Falter, den Russischen Bär ( Spanische Flagge ) habe ich erst einmal bei einer Tour durch die Weinberge an der Ahr gesehen. Da hast du wieder gut hingeschaut und den seltenen Falter auf den Blüten gut im Bild eingefangen und gezeigt. 
    Eine schöne und gute neue Woche wünsche ich dir. 
    Liebe Grüße in die hohe Nordeifel, Franz
  • Odette LEFEBVRE 14. Juli 2019, 17:21

    très beau papillon  bravo

Informationen

Sektion
Views 4.622
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ200
Objektiv ---
Blende 4
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 108.0 mm
ISO 100

Gelobt von