Zurück zur Liste
Schnell noch "Rückblocken"...

Schnell noch "Rückblocken"...

3.284 14

Dieter Jüngling


Premium (World), Eisenhüttenstadt

Schnell noch "Rückblocken"...

...und raus an den Zug.
An diesem so wichtigen "Europatag",
war es für die Kollegin auch der erste Tag auf diesem alten Schlüsselstellwerk von 1943.
Wer so ein Stellwerk kennt, weiß, wie schwer es ist, damit klarzukommen.
Dank noch mal an die Kollegin, die mir diese Aufnahme möglich machte.
Der "Googleübersetzer" ermöglichte uns die Gesprächsführung!

Kommentare 14

  • makna 9. Mai 2022, 13:04

    Moderne Drehsessel, alte Technik - toll !!!
    BG Manfred
  • Roni - raildata.info 9. Mai 2022, 10:39

    Hallo!

    Super!

    lg,
    Roni
  • Heinz Hülsmann 9. Mai 2022, 8:40

    Ein interessantes Motiv, gut gezeigt!

    VG Heinz
  • Trübe-Linse 9. Mai 2022, 8:36

    Eine eindrucksvolle Technik. Noch ganz ohne Computer. Erinnert mich an meine Lehrzeit.
    Gruß Mirko
  • Bernd Freimann 8. Mai 2022, 22:18

    Die modernen Bürostühle wirken fast aus der Zeit gefallen, gegenüber der historischen Stellwerkstechnik.
    Die Weichen- und Signalumstellung mit den Hebeln kann schon mal zu einem Kraftakt ausarten.
    Es grüßt der Bernd
    • Dieter Jüngling 8. Mai 2022, 22:47

      Hallo Bernd,
      in diesem Fall stehen die Signale gleich neben dem Stellwerk. Es gibt keine langen Drahtzüge mit vielen Umlenkrollen und somit auch kaum Widerstand. 
      Anders geht es hier mit den Weichen zu. Das sind alles Handweichen in Schlüsselabhängigkeit.
      Heißt: Der Weichenwärter stellt die erforderliche Fahrstraße im Schlüsselblock ein und bekommt damit den ersten "Weichenschlüssel" frei. Mit diesem läuft er zur Einfahrtweiche, schließt diese auf und bekommt an der selben, den nächsten Schlüssel für die weitere Weiche frei. So geht das, bis er alle Weichen gestellt hat. Mit dem letzten Schlüssel muss er  nun wieder zum Schlüsselblock. Denn nur mit diesem Schlüssel kann er die Fahrstraße festlegen! Erst jetzt bekommt er auch den Schlüssel für das zuständige Signal frei und kann es in Fahrtstellung bringen.
      Verstanden?
    • Bernd Freimann 8. Mai 2022, 22:56

      Im Prinzip schon.
      Immerhin hatte ich schon mal die Gelegenheit in den Lehrstellwerken an der TU in Berlin und in Kornwestheim mich mal daran zu probieren.
      Ist nur schon ein paar Jahre her.
      Es grüßt der Bernd
    • Steffen°Conrad 9. Mai 2022, 7:15

      In Küstrin am nördlichen Rangierbahnhof geht es auch noch so ab!
      vgconni
    • Trübe-Linse 9. Mai 2022, 8:35

      Da braucht niemand mehr nach der Arbeit ins Fitnessstudio.
  • Kilian Philipp 8. Mai 2022, 21:28

    Klasse gezeigt! LG Kilian
  • Burkhard Jährling 8. Mai 2022, 20:15

    Robuste Technik ist das. Scheint aber noch gut zu funktionieren. Prima, dass Du Dich mit Hilfe der neuen Technik mit der Kollegin verständigen konntest.
    VG Burkhard
  • Bahnfreund 8. Mai 2022, 20:00

    Prima Einblick in das Innenleben. 

    VG Falk
  • regrie530 8. Mai 2022, 19:53

    Sehr gute analoge Technik. Das habe ich auch mal gemacht, ist aber schon viele Jahre her. Lehre im Heimatort und Schule in Neustrelitz.
    MfG

Informationen

Sektion
Views 3.284
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS RP
Objektiv RF24-105mm F4-7.1 IS STM
Blende 4
Belichtungszeit 1/80
Brennweite 24.0 mm
ISO 640