Zurück zur Liste
Schloß Rheinsberg in Brandenburg

Schloß Rheinsberg in Brandenburg

6.553 10

stefan19021964


kostenloses Benutzerkonto, Lentföhrden

Schloß Rheinsberg in Brandenburg

Auf Schloß Rheinsberg hat Friedrich der Große bis zu seiner Krönung 1740 gelebt.

Kommentare 10

Bei diesem Foto wünscht stefan19021964 ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • moments by mar 15. Januar 2023, 14:38

    Eine schöne Spieglung. Ich hätte vermutlich die Gräser im Wasser etwas gemildert, das würde noch mehr Ruhe ins Bild bringen. Lg M
  • Frank G. P. Selbmann 14. November 2022, 11:00

    ein beeindruckendes gebäude mit spannender geschichte sehr gut ins bild gesetzt! die spiegelung ist der clou.
    gruß franKS
  • gorzitze dieter 7. November 2022, 9:41

    Prima Foto,von dieser  Seite kommt
     das Schloß wesentlich besser zur Geltung!
    Wir waren vor zwei Jahren mal kurz in Rheinsberg!
    Sehr sehenswerter Ort!

    Schöne Woche wünscht dir Dieter!
  • beagle-boy 1. November 2022, 15:33

    Das ist ein traumhaft schönes Foto!
  • Moni R 23. Oktober 2022, 16:26

    Das ist eine schöne Aufnahme vom Schloss, auch die Spiegelung kommt gut.
    Allerdings die Sensorflecken tun der Aufnahme nicht gut. Aber das hat der Manfred ja schon erklärt.
    Grüße Moni
  • Vogelfreund 1000 17. Oktober 2022, 18:05

    Ein Tolles Gebäude .
    Ein Schönes Bild .
    gruß franz
  • Oliver_FK_Nineteen68 17. September 2022, 19:02

    Tolles Spiegelbild. Da sind wir auch schon mit dem Boot vorbei gefahren. Ich gebe meinem Vor-Kommentator Manfred recht in Bezug auf die Aufnahme-Technik.
  • Manfred Hunger 16. September 2022, 16:48

    Ein schönes Motiv.
    Was mir auffällt sind die sichtbaren Sensorflecken im Himmel. Umso geschlossener die Blende (so höher die Blendenzahl), um stärker sind die Sensorflecken sichtbar. Man kann diese Sensorflecken weg retuschieren (stempeln), durch eine größere Blende (kleinere Blendenzahl) versuchen zu vermeiden oder regelmäßig den Sensor der Kamera reinigen; dieses entweder selber (Risiko der Beschädigung) oder im Fachhandel.

    Ich persönlich hätte hier höchsten mit Blende 11 besser mit Blende 8 aufgenommen, dann hättest Du auch die ISO-Zahl von 400 auf 200 bzw. 100 reduzieren können. Eine kleinere ISO Zahl führt auch immer so weniger Bildrauschen.

    Noch einmal zu den Sensorflecken. Nimm einmal von einer hellen, einfarbigen Fläche (am besten weiß oder hellblau) eine Blendenreihe auf; sprich mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Blendenzahlen (z. B. 2.8 - 4 - 5,6 - 8 -11 - 16 - 22). Dann wirst Du sehen, wie stark die Sensorflecken zum Vorschein kommen. Ich persönlich mache z. B. von Zeit zu Zeit eine Aufnahme des blauen Himmels mit Blende 22, um zu schauen wo die Sensorflecken meiner Kamera sitzen und ob ich den Sensor wieder reinigen lassen sollte.

    LG Manfred

Informationen

Sektion
Views 6.553
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7200
Objektiv AF-S DX Nikkor 18-140mm f/3.5-5.6G ED VR
Blende 19
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 42.0 mm
ISO 400