Zurück zur Liste
" Samstag auf der Elbe "

" Samstag auf der Elbe "

2.338 13

Komposti


Premium (Pro), Wedel bei Hamburg

" Samstag auf der Elbe "

Dampfschlepper Woltman mit Kurs auf Willkomm-Hoft

Der 1904 gebaute Dampfschlepper Woltman ist eines der wenigen noch erhaltenen seegängigen Schiffe mit Dampfantrieb und einem kohlebefeuerten Kessel.

Der Dampfschlepper Woltman ist ein typisches Arbeitsschiff des historischen Hamburger Hafens. Er wurde nach dem Hamburger Direktor der Strom- und Uferwerke Reinhard Woltman benannt. Woltman war 1814 bis 1836 für den Uferausbau der Niederelbe verantwortlich und war auch durch eine Erfindung berühmt geworden: Das von ihm 1790 beschriebene Prinzip der Messung von Strömungen mit Flügelrädern, so genannten "Hydrometische Flügeln", die nach ihm auch als Woltmanflügel bezeichnet werden, wurde seinerzeit zum Messen der Strömungsgeschwindigkeit eines Flusses eingesetzt. Der Schlepper wurde von der Werft der Gebrüder Sachsenberg in Roßlau a. d. Elbe im Auftrag der Schiffahrts- und Hafen-Deputation Hamburg als Ersatz für einen anderen Schlepper gleichen Namens gebaut. Er arbeitete mit dem Bagger XI an den Ufern von Unterelbe und Elbmündung und verholte die Baggerschuten. Info Wikipedia

Willkomm-Höft - Wedel-Schulau
Kreis Pinneberg - Schleswig-Holstein - Deutschland


Für die unter meinen Aufnahmen eingestellten externen Links
übernehme ich keine Haftung, sie dienen nur der Information

Kommentare 13

Informationen

Sektion
Ordner Schiffe u. Segler
Views 2.338
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D7000
Objektiv AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 300.0 mm
ISO 200