Zurück zur Liste
Safarin in BaWü die Vierte

Safarin in BaWü die Vierte

2.607 5

Pfotengrafie83


Premium (Complete), Graben-Neudorf

Safarin in BaWü die Vierte

Kornweihe bei ihrem typischen Patrouillenflug

Auszug aus Wikipedia:
Wie andere Weihen jagen Kornweihen über offenem Gelände überwiegend im niedrigen, hin und her schwenkenden, gaukelnden Suchflug mit leicht nach oben gehaltenen Flügeln. Die Beute wird dabei am Boden aus kurzer Distanz überrascht und gegriffen. Seltener jagt die Art auch vom Ansitz aus und vor allem bei der Jagd auf Vögel auch mit direkten Anflügen. Die Nahrung besteht fast ausschließlich aus Säugetieren bis zur Größe junger Hasen und Kaninchen und Vögeln etwa bis zur Größe eines Alpenschneehuhns. Andere kleine Wirbeltiere wie Eidechsen, Schlangen oder Fische wurden in Europa ebenso wie Insekten nur selten als Beute nachgewiesen. Hauptnahrung sind im Sommer wie im Winterquartier meist Wühlmäuse und, vor allem wenn diese selten sind, kleine Singvögel.

Kommentare 5

Informationen

Sektion
Views 2.607
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 7D Mark II
Objektiv 150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/800
Brennweite 531.0 mm
ISO 1250

Gelobt von