4.765 102

dasdritteauge


Premium (Pro), Ruhrgebiet

Kommentare 102

  • Hubert Haase 8. Juli 2013, 8:39

    Scharfziehen auf der Mattscheibe.
    Shiften,
    Tilten,
    Waren das noch Zeiten!
    Af+P ermöglichen Fotografie bis ins hohe Alter.
    Im Trolly das Equipment+Brotzeit auf Rädern!
    LG HH
  • Tassos Kitsakis 10. Februar 2013, 22:07

    Erstaunlich, wie wenig Leute sehen können, wo doch fast jeder zwei Augen hat. Vielleicht brauch man das Dritte dazu?
  • Karl Kühn 5. Februar 2013, 1:51 Voting-Anmerkung

    P+R+O+
  • Xtrada 5. Februar 2013, 1:51 Voting-Anmerkung

    @Vero la vie, wunderbar zu lesen, wie ihr euch erg(l)änzt :))
  • uhunachdemwaldbrand 5. Februar 2013, 1:51 Voting-Anmerkung

    chapeau dreiauge !
    pro !
  • Frank Bayer LEV 5. Februar 2013, 1:51 Voting-Anmerkung

    Hendrix? War das dieser berühmte Fotograf, der mit der Zunge den Auslöser bediente? e
  • O.K.50 5. Februar 2013, 1:50 Voting-Anmerkung

    ohne mich an der Diskussion beteiligen zu wollen geht es doch ums Bild - und das zeigt eine Szene die zwar täglich mehrere tausend Male vorkommen mag, hat aber auch einen gewissen Charme.
    Szenisch eindrucksvoll und mit nicht alltäglicher SW-Umsetzung wie ich meine.
    Der Punkt der mich zum Contra bringt ist der "Manfrotto-Gurt" - zu modern um nostalgisch zu sein und dem nostalgischen Flair so abträglich dass es für mich nicht mehr für die Galerie reicht - sorry 3Auge.
  • Rafa Gómez 5. Februar 2013, 1:50 Voting-Anmerkung

    +++++++++++
  • Rheinhexe 5. Februar 2013, 1:50 Voting-Anmerkung

    Pro
  • Ingrid Lowis 5. Februar 2013, 1:50 Voting-Anmerkung

    Pro
  • verocain 5. Februar 2013, 1:50 Voting-Anmerkung

    @ Herr la Vie

    du schreibst also da oben folgendes:
    "Sänger singen über Sänger? Sänger singen Lieder, im besten Falle gute Lieder, das Thema über das sie singen ist sekundär. Worüber singt Hendrix, wenn er singt:" let me stand next to your fire".?"

    Welchen tendenziellen Bezug stellst du da her zwischen dem Beriff Sänger und einer Person namens Hendrix?

    Wenn der Herr la Vie, der ja hier im Voting für den Bildungskanon zuständig ist, das so formuliert, ist es da naheliegend, dass dieser Mensch namens Hendrix ein Gitarrist war?
    Eher nicht, oder?

    Wenn man diesen Hendrix nun gar nicht kennt oder ihn mit einem berühmten Panflötisten aus den peruanischen Hochanden verwechselt, was ja vorkommen kann, eine gewisse äußerliche Ähnlichkeit mit der historischen Person aus Seattle lässt sich ja nicht abstreiten...wenn dem so ist, könnte man dann auf den Gedanken kommen, der Herr la Vie spricht möglicherweise über einen Sänger? *ggg*

  • va bene 5. Februar 2013, 1:50 Voting-Anmerkung

    selbstverständlich +
  • Manfred Wenzel 5. Februar 2013, 1:50 Voting-Anmerkung

    + !
  • restlicht 5. Februar 2013, 1:50 Voting-Anmerkung

    e
  • Hans-Wolfgang Hawerkamp 5. Februar 2013, 1:50 Voting-Anmerkung

    pro!