Elke Krone


Premium (Complete), Soest

Ort des Frieden's

Majestätisch ragt er inmitten der südperuanischen Anden auf:

Der Vinicunca.
wurde erst 2014 von Einheimischen entdeckt.
Früher war der Berg von einer riesigen Masse Schnee bedeckt und dementsprechend war vielen Menschen gar nicht bewusst, welche Schönheit sich darunter verbarg.

Die Regenbogen Berge entstanden bereits vor Millionen von Jahren.
Steinschichten mit unterschiedlichen Mineralien lagerten sich hierbei ab. Ursprünglich waren diese Sedimente horizontal gelegen.

Durch plattentektonische Vorgänge – also eine Verschiebung der Erdplatten – wurden die Sedimente gestapelt und fast in die Senkrechte gedrückt, wodurch Berge entstanden.
Aber warum sind sie in diesen Fällen so bunt gestreift?

Durch Wind und Regen werden diese Schichten ungleichmäßig abgetragen.
Durch eine Reaktion mit Wasser und Sauerstoff kommen die verschiedenen Farben zustande. Zusammen mit der Auffaltung entstehen so diese besonderen Phänomene.

Jede einzelne dieser Schichten brauchte Tausende Jahre, um sich zu formen!

Wisst ihr, welche Stoffe für welche Farben verantwortlich sind?
Eisen: rot
Magnesium: helles Pink
Eisensulfid: gelb
Kupfer: blau/grün
Granit: schwarz




Kommentare 2