Zurück zur Liste
Nie zuvor gesehen

Nie zuvor gesehen

885 18

Günther B.


Premium (World), Nähe Frankfurt

Nie zuvor gesehen

Ein Trauerschweber - Hemipenthes morio 4 bis 12 mm (!!!)
Die extreme Größenunterschiede sind das Ergebnis einer parasitischen Entwicklung in Wirten unterschiedlicher Größe.
Meist entwickeln sich seine Larven in Larven von Raupenfliegen, die wiederum in versch. Raupen parasitieren. Es sind also "Hyperparasiten".

Kommentare 18

  • sARTorio anna-dora 8. April 2019, 13:42

    Vielen Dank, lieber Günther, fürs Zeigen, denn das ist für mich sehr interessant!
    Mit herzlichen Grüssen.   Anna-Dora
  • alicefairy 17. Januar 2016, 18:44

    Irre! Danke fürs zeigen Günther. echt ineressant!
    Lg Alice
  • Volkmar Nix 8. August 2015, 9:42

    Klasse!
    Tolle Erklärung.

    Liebe Grüße
    Volkmar
  • alfred.geht 26. Juni 2015, 20:07

    Als stünde im Hintergrund der Regisseur, der diese Sze zum Leben erweckt hat.Und dazu dann der Star in Form des schwarzen Falters.
    lg alfred
  • Uwe Vollmann 9. September 2013, 11:45

    Hallo Günther, ein tolles Makro ist Dir von dieser tollen Fliege gelungen, das mir ganz ausgezeichnet gefällt!
    Für Deine Bestimmung meiner "Fliege auf der gelben Blüte" danke ich Dir recht herzlich! Ich habe dies bereits in meiner Beschreibung vermerkt!
    Ich habe diesen Exoprosopa jacchus bei uns in der Nähe von Graz entdeckt, wo wir in letzter Zeit immer häufiger im Süden beheimatete Insekten vorfinden!
    LG Uwe
  • Wilma Kauertz 27. Juli 2009, 20:15

    Habe ich auch nie zuvor gesehen...schön auf der weißen Blüte, die noch einige Gäste hat...!
    LG...Wilma
  • Günther B. 27. Juli 2009, 19:53

    @Gerhard - es wird vermutet, das die Schweber die Eier auf den Boden legen und dann die sehr beweglichen Junglarven die Wirte aufsuchen. In jeder Hinsicht ein merkwürdiges Insekt.
    LG Günther
  • Reinhold Reeh 26. Juli 2009, 22:49

    Klasse Makro von diesem seltenen Trauerschweber !!
    Hab ich natürlich auch noch nie gesehen..
    LG Reinhold
  • † Harry Käufler 26. Juli 2009, 22:28

    Ein tolles Ding - Ich dachte schon , meine Doldenschwebfliege oder Totenkopffliege wäre außerordentlich groß - aber der Trauerschweber kann sich durchaus mit ihr messen . Ein Superfoto zeigst du hier , verbunden mit einer Zugabe von zwei Fliegen , die sich lieben - Klasse
    LG
    Harry
  • Susann Kahlcke 26. Juli 2009, 21:20

    gelesen hatte ich schon mal was über ihn aber auch noch nie gesehen....ist ja klasse das er dir vor die linse kam
    lieben gruß
    susann
  • Horst Degener 26. Juli 2009, 20:21

    Ein ganz tolles Makro.Starfighter im Anflug.
    LG Lieselotte
  • Günter Eich 26. Juli 2009, 20:04

    Sehr gut erwischt hast du den hübschen Flieger, gefällt mir gut.
    Gruß Günter
  • Günther B. 26. Juli 2009, 19:26

    @Holger - ich sah sie erst auf dem PC. Auf der nachfolgende Aufnahme waren sie schon weg.
    LG Günther
  • Dagmar Hommes 26. Juli 2009, 19:22

    das ist aber eine interessante Info zum Bild
    gesehn habe ich so eine Fliege auch noch nicht...
    stellst sie hier sehr gut vor, Günther
    einen lieben Gruß
    Dagmar
  • Holger Wiedemann 26. Juli 2009, 19:15

    Das ist ja eine Wumme! Wunderbar.
    Jetzt erzähl uns aber nicht, dass Du die beiden fortpflanzenden Fliegen im Hintergrund mit Deinen Wunderhänden auf die Blüte gesetzt hast ;-).
    LG Holger