Zurück zur Liste
NGC 6960 Schwinge des Sturmvogels

NGC 6960 Schwinge des Sturmvogels

1.949 19

NGC 6960 Schwinge des Sturmvogels

Wieder mal ein Astrobild.

Daten:
NGC 6960 Cirrusnebel


Datum: 16.6.2012
Ort: Sternwarte Schafmatt
Optik: Lomo Cassegrain f3
Öffnung, Brennweite: 450 x 1300 mm
Filter: IDAS LPS P2
Kamera: Canon EOS 20Da
Methode: mit Rauschunterdrückung (automatisch)
Bilder, Belichtungszeit: 19 Bilder, 7500 Sek. bei ASA 800
Farbtemperatur: 5700°
Nachführung ST4
Bearbeitung: DSS, Photoshop CS, Fitswork
Montierung: Bauer


Das Aufnahmeinstrument liegt im schweiz. Mittelland. Der Himmel ist dort relativ stark aufgehellt.


Hab kürzlich den Cirrus am dunklen Alpenhimmel mit dem 30 cm Newton und dem OIII Filter abgegrast. Der direkte Filterblick auf diesen Nebel ist schon sehr eindrücklich. Die Ausdehnung ist scharf begrenzt gleich wie auf dem Bild ersichtlich, Nebelstrukturen zeigen sich ebenfalls. Fehlen tut die Farbe, aber der grauweisse Nebel springt einem förmlich ins Auge.

Kommentare 19

  • szhani 23. Februar 2015, 12:23

    Super .
    Lg
    Damian
  • D. Bloch 21. Juni 2013, 13:06

    Ich kann mich nicht satt sehen an deinen Astrobildern. Wunderbar diese Farben! Schön, dass man solche Bilder betrachten darf.
    lg
    doris
  • fotoallrounderin 22. September 2012, 14:47

    merci für den interessanten text.... und das superbild, das man dazu ansehen kann..
    ob ich es jemals "schaffe" an den ort zu gelangen, wo man sterne so nah wahrnehmen kann.... hmm.... vielleicht nächstes jahr -:)
    lg rosalie
  • Josef Käser 2. August 2012, 21:42

    Nochmals Danke für Eure Kommentare!!
    @Bernd: Schön wenn er Dir gefällt, bin aber sicher mit Deinem Können würde er doch noch wesentlich besser aussehen
    @Helmut: Ja die direkte Sicht auf den Cirrus durch die Fernröhre mit dem OIII ist schon etwas vom Eindrücklichsten am Himmel. Und danke für den Tip.
    @Hella: Stimmt, der Name ist total passend.
    @Bernd Mayr: Danke für das Kompliment.
    @Wolfgang: Ohne IDAS Filter ist auf der Sternwarte Schafmatt bei ca. 2 min. Schluss mit Belichten und der Hintergrund gelichwohl schon recht hell. Ja und den Nebel muss man dann fast suchen.
    @Peter: Richtig es ist ein tolles Instrument, aber leider kann es unter dem aufgehellten Himmel visuell nicht die volle Leistung zeigen. Mit meinem 306 mm Newton unter dem Alpenhimmel sehe ich da wesentlich mehr.
    @Ruth: Es ist ein Rest von einem explodierten Stern. Aber richtig vorstellen können wir Menschen uns das eh nicht. Es fasziniert halt einfach, dass sich solche Objekten fotografisch darstellen lassen.

    LG Sepp
  • Ruth U. 2. August 2012, 12:31

    Wie klasse dieser Name zum Nebel passt, richtig poetisch ist das, ein spektakuläres Bild ist Dir da gelungen, wie immer staune ich und verstehe eigentlich nichts, aber es gefällt mir außerordentlich.
    LG Ruth
  • Wolfgang WYY 30. Juli 2012, 20:39

    Hallo Josef,
    der IDAS-Filter bringt einiges zu Tage. Feine Bearbeitung deiner Aufnahme vom Sturmvogel, gefällt mir sehr gut!
    Gruß, Wolfgang
  • Mayr Bernd 30. Juli 2012, 10:35

    Hallo Josef,
    schönes Foto des Sturmvogels von dir auf Fc.
    Lg Bernhard
  • Hella H. 30. Juli 2012, 0:08

    Was für ein poetischer Name. Sehr treffend. Ich höre fast die Flügel rauschen :-)
  • Helmut Herbel 29. Juli 2012, 21:43

    Auch von mir ein "super" für diese filigrane Aufnahme, Sepp !
    Ja ich konnte das Objekt durch einen 40cm Newton und OII-Filter beobachten, den grandiosen Anblick werd ich nich so schnell vergessen !
    PS die Vignettierung bekommst du mit Fitswork bestens in den Griff.

    LG Helmut
  • zirl 29. Juli 2012, 20:31

    Hallo Josef,

    ganz toll, farblich top und super Details im Nebel. Die dezente Bearbeitung passt perfekt...

    LG

    Bernd
  • Josef Käser 29. Juli 2012, 19:54

    Danke für all die positiven Anmerkungen!!
    @birdwatcher: Schön wenn es gefällt.
    @Chicki: Ja da oben hat‘s einige tolle Sachen.
    @Rudi: Das Spielzeug ist super, aber es hat gedauert!!! bis es endlich schön die Erddrehung ausglich. Und windstill muss es immer noch sein.
    @Ralf: Erwartet hab ich noch etwas mehr, nicht an Auflösung sondern an Tiefe, aber die entsprechende Kamera wird auch noch kommen. Melde mich bei Gelegenheit diesbezüglich gerne mal bei Dir.
    @Helmut: Mich freut vor allem, dass Du wieder hier aktiv mitmachen kannst.
    @Wolfgang: Ja aber auch das „Zuwenigkönnen“ zeigt sich. Die Elite der Bildbearbeiter hier auf FC sieht das sofort.
    @Rainer: Ja mit der Auflösung kommt‘s hin.
    @Peter: Die Vignettierung ist bei f3 und dem Clipfilter leider ein Problemchen. Und die Umgebung von 52 Cygni ist auch etwas….. na ja! Und die Gekühlte, die kommt bestimmt, aber es wird noch eine Weile dauern.

    LG Sepp
  • Peter Knappert 29. Juli 2012, 19:23

    Hallo Sepp,
    ich freue mich, dass Du wieder mal ein Astrobild hier einstellst und dann gleich ein so schönes ! Tolle Farben und eine gute Definition des Nebels sind vorhanden. Rechts unten ist ein klein wenig Vignettierung vorhanden, aber das stört die tolle Wirkung des Bildes in keiner Weise. Das Instrument ist schon Super. Da würde ja jetzt nur noch eine tiefgekühlte CCD fehlen ?

    LG aus dem Schwarzwald,

    Peter
  • Rainer Kuhl 29. Juli 2012, 19:04

    Hallo Josef,
    super Ergebnis,sehr feine Strukturen,
    klasse Aufnahme.
    Gruß
    Rainer
  • Helmut - Winkel 29. Juli 2012, 16:16

    Bin hocherfreut und danke Dir,
    mal wieder eine solch ästhetisch
    beeindruckende Astroaufnahme von
    Dir bewundern zu dürfen, lieber Sepp.
    Und auch Deine Beschreibung der visu-
    ellen Beobachtung ist hochinteressant!

    LG Helmut
  • Ralf Thiele 29. Juli 2012, 16:16

    Hallo Sepp,

    freue mich auch, mal wieder ein Foto von dir zu sehen! Noch dazu eines, daß ein interessantes Objekt in wirklich sehr guter Auflösung zeigt. Bei dem verwendeten Instrument sicherlich auch erwartungsgemäß.

    Gefällt mir sehr ggut!

    LG, Ralf