Zurück zur Liste
Morgens, halb zehn in Deutschland...

Morgens, halb zehn in Deutschland...

662 10

Astrid Bianchi


Premium (World), Geldern / Niederrhein

Morgens, halb zehn in Deutschland...

krabbelte das Stachetier durch sein Revier, in dem zufällig mein Garten liegt.
Unter der Bank auf der Terrasse machte er sich in aller Seelenruhe und laut schmatzend über die Überreste der Maus her, die der Kater vorher angeschleppt hatte.

Kommentare 10

  • Meinrad Merz 2. Juli 2014, 12:04

    Den würde ich auch sehr gerne mal vor die Linse kriegen.
    Ein tolles Foto von diesem Igel.
    Herzliche Grüsse. Meinrad
  • MichlFS 9. Mai 2014, 17:55

    Jedenfalls macht er einen glücklichen und satten Eindruck.

    Super Schnappschuss.

    Ciao, Michl.
  • JoPucki 8. Mai 2014, 14:49

    Das ist richtig, Wolf. Ich bin sechst Tage in der
    Woche beruflich ausschließlich nachts unterwegs.
    Da habe ich schon reichlich tote Igel auf den Stra-
    ßen gesehen. Viele auch schon in (eine ungesicher-
    te) Sicherheit gebracht. Bei 400 bis 500.000 toten
    Igeln pro Jahr wird es in absehbarer Zeit keine mehr
    geben können. Dazu kommen ja auch noch die, die
    von Rasenmähern und Kantenschneidern verstüm-
    melt werden. Zum Schutz vor Raubvögeln hätten sie
    zumindest noch ihre Stacheln als ,,Waffe". Aber die
    Evolution hat sich ja schon etwas dabei gedacht, sie
    in die Nacht zu ,,entsenden". ,,Sie" konnte ja nicht
    ahnen, was sie mit der gleichzeitigen ,,Entwicklung"
    des Menschen anrichtet.
    Gruß Joachim.
  • Wolf F. 8. Mai 2014, 14:20

    Tagaktive Igel hätten dann aber genug andere Feinde, wie Raubvögel oder auch Krähen, nachts können sie im allgemeinen ungestört nach Futter suchen, wenn nicht gerade Uhus oder Dachse in der Nähe sind. Autos sind leider das Hauptproblem, ca. 400.000-500.000 Igel (hochgerechnet) werden jährlich überfahren - anderen Wildtieren gehts da auch nicht besser.

    Der kleine Igel auf dem Bild scheint großen Hunger zu haben, ansonsten wäre er nicht tagsüber unterwegs, die Hungerfalte ist deutlich zu sehen. Auf jeden Fall gut dokumentiert.

    lg
    Wolf
  • alfons klatt 7. Mai 2014, 18:48

    schönes foto ....und die geschichte kommt mir irgendwie bekannt vor...vor jahren hatten wir auch mal einen igel im garten und unsere hauskatze.......schleppt so allerhand an.
    pass auf den burschen auf.

    gruß alfons+
  • UliF 7. Mai 2014, 17:47

    dann muss er Hunger gehabt haben weil sonst sind sie über tag ja meist am Schlafen

    Gruss Uli
  • stefan68 7. Mai 2014, 13:29

    Klasse! Ich sehe sie meißt nur geplättet auf der Straße ;-((( Fein erwischt, mit seiner spitzen Schnauze ;-))
    lg stefan
  • JoPucki 7. Mai 2014, 12:53

    Eigentlich ja ungewöhnlich, das Igel sich bei Tages-
    licht in die Öffentlichkeit trauen. Besser wäre es al-
    lerdings, wenn sie tagaktiv wären. Dann würden Nachts
    nicht so viele tot auf der Straße liegen. Die schlimme
    Zeit kommt ja erst noch. Jedenfalls hast Du ihn gut
    erwischt. Was die Überreste von Mäusen angeht, kann
    ich ein Lied von singen. Die Katze Henriette, die sich
    immer bei mir ,,rumtreibt", schleppt mir fast jeden mor-
    gen teils noch lebende Mäuse vor die Tür (zwei, drei
    mal sogar in den Flur. Das ist jedesmal ein Akt, die
    Maus zu retten). Überwiegend sind es jedoch Köpfe
    und Eingeweide (hoffentlich bist Du nicht gerade beim
    Essen). Die Igel, die sich ein Plätzchen in Nachbarins
    Garten reserviert haben, fressen das Katzenfutter.
    Gruß Joachim.
  • Axel Sand 7. Mai 2014, 11:20

    So wird immer Ordnung gehalten im Garten.
    Gut gemacht
    Gruß
    Axel
  • Vitória Castelo Santos 6. Mai 2014, 23:22

    Dein Foto ist wunderbar.
    LG Vitoria

Informationen

Sektion
Ordner Wilde Säugetiere
Views 662
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 50D
Objektiv Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 220.0 mm
ISO 250