Zurück zur Liste
Mondfinsternis 2019

Mondfinsternis 2019

4.453 8

schwerdtr


kostenloses Benutzerkonto, Göttingen

Mondfinsternis 2019

Eine sehr kalte Nacht ...21.01.2019 Trotz guter Vorbereitung wie Umgang mit der Ausrüstung im Dunklen etc. hatte ich dann doch ganz schön mit der Kälte zu tun.

Kommentare 8

Bei diesem Foto wünscht schwerdtr ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • Claudia Kölling 17. Februar 2022, 12:56

    Eine schöne "Reihen"-Aufnahme... klasse Dokumentation der Mondfinsternis. Herrliches Leuchten; als scheine erwas hindurch...
    Ich bin auch ein Fan des Mondes und halte gelegentlich drauf.
    Vollmond...
    Vollmond...
    Claudia Kölling

    Viele Grüße, Claudia
  • RONSHI FOTOGRAFIE - Gudrun Ronsöhr-Hiebel 16. Februar 2022, 11:45

    Das hätte ich auch gerne so hingekriegt. Meine Bilder habe ich alle gelöscht .(
    LG Gudrun
  • Lana 1 3. Februar 2022, 13:39

    Vielleicht Astrophysiker?:))) Ich finde Dein Bild super!!  Da es nicht zu meinem Sujets passt, kann ich Dir nur laienhaft sagen, dass es mir so gut gefällt, dass ich es zu meinen FAV nehme. LG Brigitta
    • schwerdtr 3. Februar 2022, 13:47

      Danke - ich bin eher Akustiker mit Astrophysik als Nebenfach  ;-)
      Aber immer wieder interessant obwohl ich viele Nächte vorher mich im Fotografieren des Mondes geübt hatte und dachte ich wäre perfekt vorbereitet, traten dann doch Schwierigkeiten auf, die ich spontan beheben musste. Da nüstzt die ganze Theorie nix - Erfahrung zählt!
  • mbuerstm 2. Februar 2022, 22:16

    Also Tipps kann ich dir da keine geben, das Foto ist dafür viel zu gut. Da kann ich mir nur Tipps von dir holen, falls ich mal Nachtaufnahmen machen werde. Das habe ich noch nicht probiert und geht wahrscheinlich mit meiner jetzigen Ausrüstung gar nicht.
    Das du der Kälte getrotzt hast, hat sich ausgezahlt!
    Maria
    • schwerdtr 2. Februar 2022, 22:35

      Vielen Dank. Ja, ich beantworte gern Fragen, frag, wenn es konkret wird. Deine LX100 (wie ich bei deinen Bildern sehe) hat ja ein sehr lichtstarkes Objektiv. Die ist jedenfalls für Milchstrassenfotos geeignet - gewusst wie  ;-)
      Ich habe gerade mal nachgeschaut und würde für ein Milchstrassenfoto mal mit ISO 1250 oder ISO 1600 bei kleinster Brennweite, offener Blende mit 15s starten. Ggf. mehrere Bilder stacken. Etwas (aber nur wenig) Mondlicht im Rücken hilft den Vordergrund sichtbar zu machen. Danach mal versuchen mit Sequator mehrere Bilder zu stacken ...
      Um den Mond abzulichtet ist die LX allerdings nicht die beste Wahl.
      Ich stelle noch mal 2 Bildideen ein, die auch für die LX passen würden ...

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Natur
Views 4.453
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-GH4
Objektiv LUMIX G VARIO 100-300/F4.0-5.6II
Blende 7.1
Belichtungszeit 1/320
Brennweite 234.0 mm
ISO 320

Öffentliche Favoriten