1.826 31

Edeltrud Taschner


Premium (World), Graz

Mond

Liebe Buddies, leider konnte ich längere Zeit keine Bilder von Euch ansehen - ich bitte um Verzeihung - ich war auf Urlaub; und zwar auf der ISS, von der aus ich so nebenei im Vorbeiflug diese Aufnahme vom Mond schießen konnte. Es war recht spannend, die Mondsichel so aus der Nähe zu sehen. Der Mond ist übrigens gerade zunehmend.

..... na gut, da mir diese Geschichte ohnehin niemand glaubt .... ;-)
Brennweite: 4 Meter

22.04.2007

http://www.vulkanlandsternwarte.at/


Kommentare 31

  • Knut B. 3. August 2007, 16:48

    Na sowas mag ich ja!
    VG Knut
  • ewaldmario 3. Mai 2007, 20:54

    was ist eine bennweite ?
    wieviel sind vier meter ?
    wie war die klimatisierung in der iss ?
    was gabs für astronautenfrass ?
    ;-)
    grüß mir graz,
    wenn du wieder runter kommst !
  • Lady Durchblick 3. Mai 2007, 17:15

    ah... deshalb hat man Dich hier so lange nicht mehr gesehen.... :-)))))
    klasse Aufnahme
    vg Ingrid
  • Wolfgang Weninger 27. April 2007, 10:15

    ich glaub dir ja fast alles ... hätte ich eine ISS ich würde dich sofort mitnehmen zum nächsten Planeten :-) super fotografiert
    Servus, Wolfgang
  • Blaumarie 25. April 2007, 20:29

    Faszinierendes Bild - da wird man gleich mondsüchtig ;-) Ein witziger Zufall, dass ich gestern eine Einladung zu einem Klassentreffen bei der Vulkanlandsternwarte bekommen habe. Ich werde also bald selber alles in Augenschein nehmen können. Und freu mich schon sehr darauf - nach dem Vorgeschmack, den ich hier bekommen habe.
    Liebe Grüße, Heidi
  • Uwe Vollmann 25. April 2007, 10:03

    Hallo Edeltrud, vom Fischauge zur 4 Meter-Brennweite, was für ein Sprung! Ein ganz tolles Foto von meiner Meinung nach excellenter Qualität! Ich freue mich, dass es Dir wieder besser geht und wieder ein neues Foto von Dir betrachten kann!
    LG Uwe
  • Sebastian Lyschik 24. April 2007, 22:41

    Hallo zusammen,

    also 4m Brennweite ist durchaus kein Problem, verstehe die Zweifler nicht. Ich fotografiere häufig den Mond an meinem Scope welches eine Brennweite von 1600mm hat. Da bastel ich dann meine dreifach-Barlow vor die Kamera und Voila: Brennweite 4800 mm. Damit habe ich bis jetzt meine besten Mondbilder gemacht. Das mit der Unschärfe zum Rand liegt definitiv an der Optik, eine absolut normale Randunschärfe bei Spiegelteleskopen. Könnte man ausgleichen mit einem Komakorrektor.

    Ansonsten hast du recht Edeltrud. Die Aufnahme hängt von extrem vielen Faktoren ab, insbesondere vom Seeing (das war bei meiner Aufnahme sehr gut) und von der Aufnahmetechnik. Da gibt es gegenüber meiner (Olympus E330 in Fokalfotografie am Newton) deutlich bessere Verfahren.

    LG Sebastian
  • Regina Courtier 24. April 2007, 21:38

    So nah!
    Mich frißt der Neid, ich muss das auch wieder einmal versuchen!
    Super!
    lg
    Regina
  • N. Nescio 24. April 2007, 21:00

    brennweite 4 meter - deine kräfte möchte ich haben, so ein schweres, langes objektiv herumzuschleppen und dann noch eine unverzitterte, tolle aufnahme des mondes zu machen. immerhin paßt das objektiv bestimmt nicht in deinen rucksack ...
    lg gusti
  • Claus-Dieter Jahn 24. April 2007, 18:17

    Die Unschärfe zum Rand hin hängt mit der Optik des Teleskopes zusammen.
    Bei meinem einen sogenannten Schmidt Cassegrain tritt das gleich Problem auf mit der zunehmenden Unschärfe zum Rand.
    Größenvergleich zwischen Mars und Mond.....
    Größenvergleich zwischen Mars und Mond.....
    Claus-Dieter Jahn

    Und je größer der Durchmesser der Optik desto mehr wirkt sich die Luftunruhe aus.
    Aber trotzdem eine gelungene Aufnahme.
    LG Cl.-D.
  • Volker B. 24. April 2007, 18:09

    ......mir gefällt dein Mond, nur das mit den "4000mm" Brennweite, dass kann ich mir nicht vorstellen.
    Aber ansonsten ein feines Mondfoto*!*
    Und auch wenn der Mond eine Kugel ist, er befindet sich im Unendlichkeitsbereich. Und da sollte alles die selbe schärfe haben.
    VG
    Volker
  • anton ab-LICHTenberger 24. April 2007, 17:33

    Da bin ich mit meiner Brennweite von 0,3 Meter weit entfernt!
    Grandioses Bild …. und wenn Du wieder am Mond Urlaub machst,
    sag mir Bescheid, würd da gerne mal eine kleine Radtour starten ;-)

    Gruß Anton
  • Hartmut Sabathy 24. April 2007, 15:25

    eine Spitzenaufnahme, zu der ich dir GRATULIERE ! lg Hartmut
  • 1 Uzzi 24. April 2007, 13:51

    Verstehe, dann hast du bestimmt noch sehr viel Sand in den Stiefeln, von der Kamera mal ganz zu schweigen! Guter Schnitt - am Mond wird ja gerne geschnitten - aber selbst unter der Schwerelosigkeit scheint sich der Alkohol ein wenig im Sehvermögen niederzuschlagen, hier auf der Erde ist das ja ganz normal. q.e.d. ;-)))
    lg Uwe

    lg Uwe
  • Edeltrud Taschner 24. April 2007, 13:40

    @Sebastian Lyschik
    Danke schön für den interessanten Link.
    Die Qualität von Astroaufnahmen hängt halt von mehreren Faktoren ab.
    Wann hast Du diese Aufnahme emacht ?
    Unser Traband ist ja zu verschiedenen Zeiten von der Erde unterschiedlich weit entfernt..
    Und wo hast Du die Aufnahme gemacht ?
    Wie ist die Luftqualität in Bezug auf Luft- und auch auf Lichtverschmutzung an diesem Aufnahmeort ?
    Mit welcher Kamera wurde die Aufnahme gemacht ?
    LG Edeltrud