5.890 18

Der Gedankenmacher


kostenloses Benutzerkonto

Kommentare 18

  • UK-Photo 23. Oktober 2016, 17:27

    Han die Kommentare gelesen und stimme mit dem Urheber voll zu. Klasse Arbeit/Schnapschuß und toller Lichteinsatz! Bin beeindruckt! LG Uli
  • UK-Photo 23. Oktober 2016, 17:24

    Klasse Fotoarbeit! LG Uli
  • fotoGrafica 1. August 2016, 9:40

    die stille der schönheit
    gruss wolfgang
  • Der Gedankenmacher 31. Juli 2016, 20:40

    @ C. Hagedorn P.:
    Natürlich kann man das ... will man bei einem Schnappschuss aber (meist) eben nicht :)
    Es war ein Objektivtest, von dem das "Model" nichtmal etwas mitbekommen hat ... und der mir so gut gefällt, dass ich ihn für vorzeigbar halte.
    Und ich bin - wenn ich mir Rembrandts Gemälde so in Erinnerung rufe - auch weiterhin der Meinung, dass es ihm bei diesem Dreieck um eben jenes UNTER dem Auge ging ... während die restliche Gesichtshälfte nahezu komplett im Dunkeln bleibt - bis auf das "unter dem Auge geschlossene Dreieck".
    So wird es in der Fotografie ja auch gehandhabt und definiert - sicherlich mit unterschiedlichen Nuancen ... aber letztendlich geht es halt um Low-Key-Fotografie ... um die Düsternis seiner Gemälde zu würdigen.

    Aber wie gesagt: Bei diesem Bild hier ist die Diskussion über Beleuchtung absolut müßig :)
    Ich freue mich aber immer, wenn sich jemand tatsächlich mal mit Fotografie beschäftigt ... und nicht nur faselt :)
  • Henning B. 31. Juli 2016, 19:59

    Habe es mir gerne angeschaut...
  • C. Hagedorn Photografie 31. Juli 2016, 17:25

    Genau es ging um das Lichtdreieck das das Auge mit einschließt und dadurch den Betrachter immer wieder zum Auge führt! Man kann bei jeder Lichtquelle das Licht steuern, sei es eine Kerze eine Deckenlampe, eine Schreibtischlampe, die Sonne.... .
    psychologische Wirkung von Rembrandtlicht
    psychologische Wirkung von Rembrandtlicht
    C. Hagedorn Photografie
  • Mario Fox 31. Juli 2016, 16:37

    berührend- fein besonnener BLick
  • Skipper58 31. Juli 2016, 13:42

    Was soll diese Krittelei von (technischen) Kleinigkeiten? Ich finde das Portrait schlicht gut und sehr, sehr ausdruckstark.
    Gruß
    Karl-Heinz
  • Der Gedankenmacher 31. Juli 2016, 13:35

    Waaaah ... schnah-ni ... Kritik?
    Hier ... vor allen Leuten ... bist du verrückt? :))))

    Bist auf "ignore" ... dürfte dir klar sein ;)))
  • Implication 31. Juli 2016, 10:48

    Eine sehr beeindruckende Melancholie!
  • Der Gedankenmacher 31. Juli 2016, 10:26

    Zu diesem Bild muss ich vielleicht sagen, dass es abends am Esstisch - im Licht einer Schreibtischlampe - entstanden ist ... beim Zeichnen :)
    Es gibt daher keine "Steuerung" des Lichts - das Bild ist also nur ein Schnappschuss über den Tisch hinweg.
    Wobei ich ehrlich zugeben muss, dass ich gerade beim sogenannten Rembrandt-Dreieck nie das Auge mit aufhellen würde ... denn soweit ich weiß, ging es ihm eben genau um das Dreieck auf der Wange darunter. Aber ich lese lieber nochmal nach - bevor ich mich hier um Kopf und Kragen schreibe :)
  • C. Hagedorn Photografie 31. Juli 2016, 10:05

    Gefällt mir sehr gut! Ich hätte das Lichtdreieck, grösser mit über das Auge gezogen, so das du ein echtes Rembrandtlicht bekommst. So wirkt es sehr negativ. LG
  • ErichS. 31. Juli 2016, 9:55

    Gut angeschnittenes Porträt. Mir persönlich hätte ein wenig Aufhellung der Schattenpartien bzw. ein weicheres Licht besser zugesagt. Feinsinnige Gesichtszüge, mein Kompliment an das Model!
  • MUNKE 31. Juli 2016, 9:51

    sehr schön
  • Rene Lauterbach 31. Juli 2016, 9:49

    Starkes Porträt ...
    Mag ich sehr...

    Schönen Sonntag , Gruß Rene

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Views 5.890
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Öffentliche Favoriten