Zurück zur Liste
Liskamm schöner und größer

Liskamm schöner und größer

1.800 14

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Liskamm schöner und größer

Der sehr lange 5 km Grat , der wegen seiner Wächten als teilweise heikel gilt, verdeutlicht die gewaltigen Dimensionen dieses Eisriesens . Liskamm Ost fehlen mit 4527 m nur 18 Meter am Dom Gipfel. Damit zählt der Liskamm zu den größten und höchsten Bergen Europas. Nach der UIAA gilt inzwischen Liskamm West als selbständiger Gipfel. Während sich die Südseite felsig und schroff nur wenige hundert Meter über den Gletscherbecken des Ghiacciaio del Lis befindet, ist die hier abgebildete Nordseite eine 700-1100 m hohe und steile Mauer aus Fels und Eis.
1861 erfolgte durch 6 schweizer Bergführer und 8 englische Touristen über den Südostgrat die Erstbesteigung des Hauptgipfels. Drei Jahre später bewältigte Jacob Anderegg, Franz Biner, Sir Leslie Stephen und Edward Buxton die Überschreitung des langen Gipfelgrates, der die Grenze von der Schweiz zu Italien bildet. Bereits 1877 stürzte durch Wächtenbruch die erste Seilschaft in den Tod und begründete so den traurigen Ruhm des Berges als "Menschenfresser".

Kommentare 14

  • Danielli Giovanni 4. Juni 2007, 21:28

    Lieber Velten, dies ist eine grossartige Aufnahme des Lyskamms. Ich war leider noch nie oben, habe ihn aber schon oft bestaunt. LG Giovanni
  • Alessandrina Danek 23. März 2007, 8:07

    klasse
    Lg aless
  • Peter Arnheiter 18. März 2007, 20:41

    Lieber Velten,
    danke für dieses gewaltige Bild dieses gewaltigen Viertausenders. Wie Du richtig schreibst, ist dessen Besteigung oft heikel. Ich habe ihn mehrfach überschreiten dürfen, meist bei guten Verhältnissen. Einmal aber, nach einem nächtlichen Gewitter, war die Sache hart an der Grenze des gerade noch Verantwortbaren. Wir erreichten noch relativ gut den Westgipfel, danach begannen die Schwierigkeiten. Der Gipfelgrat über den Mittel- zum Ostgipfel ist meistens schmal und war nach dem Schneefall mit ca. 15 cm sehr unstabilem Schnee bedeckt. Jeder Schritt war ein Abenteuer. Unsere Nerven beruhigten sich erst wieder, als wir auf dem Ostgipfel auf eine ausgeprägte Spur stiessen.
    Vor dem Liskamm habe ich allen Respekt!
    Liebe Grüsse
    Peter
  • Wolfgang Föst 18. März 2007, 20:14

    wunder wunder schön ich kann förmlich die reine luft einatmen. ich genieße diese anblicke sowohl auf bildern wie in der natur.
    vg wolfgang
  • Lemberger 18. März 2007, 19:55

    Schönes Bild vom Liskamm, sieht ja gewaltig aus!
    Und deine Information dazu, ist wieder spitze!
    LG Hans und Maria
  • Sylvi Schwab 18. März 2007, 19:52

    Lieber Velten, danke Dir, für Deine Erklärung zu Deinem Prachtfoto. Wie ich schon einmal sagte, Du bist wie ein Lexikon aus dem man sehr viel lernen kann.
    Toll mach weiter so.
    LG Sylvi
  • † Dieter Goebel-Berggold 18. März 2007, 14:32

    Kann man da noch laufen ?
    Sieht toll aus, aber kalt ..
    Gruß Dieter
  • Oktoberwind 18. März 2007, 14:24

    sehr überwältigende Aufnahme, traumhaft schön.
    LG Martina
  • † Harry Käufler 18. März 2007, 11:17

    Sehr beeindruckend - schöne Beschreibung -
    LG
    Harry
  • Paul Lechner 18. März 2007, 10:01

    Sehr schönes Bild von einem gewaltigen Berg!
    LG Paul
  • Stefan Scherrer 18. März 2007, 9:32

    Wirklich Traumhaft schön.
    Ich muss doch auch mal wieder in die Berge. :-)
    Grüüse Stefan
  • Beate Und Edmund Salomon 18. März 2007, 9:23

    Eine herrliche Aufnahme. Super der Blick zu dem Gipfeln der Alpen.
    Gruß von Beate udn Edmund
  • Elisabeth M. Fischer 18. März 2007, 7:58

    Traumhafter Anblick!
    Sehr gut in Scene gesetzt.
    LG EMF