Zurück zur Liste
Lamellen-Lumogramm

Lamellen-Lumogramm

1.131 16

Wiebke Q-F


Premium (World), Haren

Lamellen-Lumogramm

Fundort : Nationalpark Kellerwald Edersee (Himmelsbreite Richtung Hagenstein), Hessen

An den Wurzelballen eines alten umgekippten Nadelbaumes wuchs eine riesige Hallimasch Familie vom Boden bis zu 2 m hoch. So konnte ich diesen gut unter den Rock schauen. Daher der Lampeneffekt.
Diesmal habe ich tüchtig radiert und geklont, denn links unten bis zum Stielansatz wurde dieser Pilz von einem vergammelten Hallimach störend verdeckt. Ich hoffe, man sieht es nicht zu doll.

Lumx FZ30 mit Elpro 3 Nahlinse, Freihand, Programmautomatik

Kommentare 16

  • Christian Broens 21. Oktober 2009, 14:24

    :-) du kommst aber rund:-)
    Tolles Bild von dir wie gewohnt....

    Gruss aus der Heimat und komme heil wieder zurück

    vom Chris
  • EyeView 16. Oktober 2009, 16:09

    Sehr schönes Motiv, klasse Schnitt und Perspektive, vom Rauschen abgesehen, eine starke Aufnahme.

    HG Frank
  • Hannelore Ehrich 14. Oktober 2009, 18:33

    Wiebke, ich bin hin. Wunderschöne Farben und Beleuchtung. Und der kleine Ast rechts rundet das ganze ab, auch wenn er nicht rund ist. Hanni
  • Marco Gi 13. Oktober 2009, 21:40

    Sali Wiebke
    Der Hutrand mit den Haaren sieht wirklich wie beim Orangenseitling aus. Die Schärfe darauf ist klasse. Das Licht in den Lamellen gefällt mir sehr gut.
    Wenn Du nichts geschrieben hättest,währe mir das Stempeln nicht aufgefallen :-))
    LG Marco

  • AnJa Fi 13. Oktober 2009, 21:31

    ich finds richtig Klasse!!!
  • Hartmut Bethke 13. Oktober 2009, 20:51

    Hallo Wiebke,
    das Bild zeigt fast einen BSR-Effekt. Das durchleuchtende Licht hast Du gut dargestellt. Auch die Schärfe auf dem Pilz und den Mooszweigchen finde ich sehr gelungen, v.a. wenn man bedenkt, dass Du hier ohne Stativ gearbeitet hast. Stempelspuren sieht man nur, wenn man genau hinschaut. Das Rauschen stört mehr, weil es doch recht stark ist. Wenn Du ohne RAW-Modus bei der FZ fotografierst, dann könntest Du das Bild nochmal durch NeatImage laufen lassen. Das Thema RAW hatten wir ja schon mal. Damit wäre erheblich mehr bei der FZ drin.
    LG Hartmut
  • Die SetterEule 13. Oktober 2009, 19:52

    Robbst Du eigentlich durch die Wälder, grins??
    Toll gesehen und diese kleinen Haare...! Klasse!
    LG Carmen
  • Manfred Jochum 13. Oktober 2009, 17:17

    Lese gerade, dass es gar kein Makro ist... :-)
    Die Stempelspuren sieht man nur, wenn man es weiß. Am besten gar nichts darüber schreiben, dann sieht sie kein Mensch :-))
  • Manfred Jochum 13. Oktober 2009, 17:15

    Super, Deine Pilz-Makros!
    Manfred
  • Conny Wermke 13. Oktober 2009, 15:14

    Als Halimasch hätte ich den auch nicht erkannt.
    Das Licht ist prima.

    LG Conny
  • Manfred Bartels 13. Oktober 2009, 13:55

    Das Stempeln ist schon gelungen.
    Aber das Rauschen fällt ins Auge.
    Der Durchblick durch den Pilz ist dir aber gut gelungen.
    LG Manfred
  • Uli Esch 13. Oktober 2009, 13:12

    Hallo Wiebke!
    Bei einem Hallimasch habe ich diesen Durchlicht-Effekt auch noch nicht gesehen! Das hast Du prima dargestellt.
    Zum Stempeln:
    Man sieht schon ein paar Spuren: Es gibt einige Muster dort, die sich wiederholen. Aber so schlimm ist das jetzt auch nicht.

    LG
    Uli
  • Beat Bütikofer 13. Oktober 2009, 13:11

    Auf den ersten Blick meinte du hättest im Kellerwald heimlich einen Orangeseitling gefunden und niemandem was davon erzählt ;-))
    Ich weiss nicht ob mir die Stempelspuren einfach so aufgefallen wären, dann eher das leichte Rauschen. Perspektive mit dem Blick auf die Lamellen ist sehr gut. Gefällt mir.
    Gruss Beat
  • Morgain Le Fey 13. Oktober 2009, 13:03

    Sieht auf den ersten Blick gar nicht wie ein Hallimasch aus. Ich habe den auch noch nie mit durchleuchtetem Hut gesehen. Gefällt mir, auch wenn es hier und da ein rauscht. ;-)

    Gruß Andreas
  • Oskar Burkart 13. Oktober 2009, 13:01

    ganz tolles bild. bist da auf dem bauch gelegen?

    lg
    irene & oskar