Frank-Uwe Andre


Premium (Complete), Osnabrück

"Krammetsvogel" . . .

. . . unter diesem Namen habe ich die Wacholderdrossel als Jugendlicher kennengelernt. Die Bezeichnung stammt von der bevorzugten Nahrung dieser Drosselart - der "Krammetsbeere" (Wacholderbeere). Früher wurden tausende dieser wunderschönen Vögel gefangen und gegessen.

Kommentare 9

  • Benjamin Linder 3. Januar 2013, 22:14

    Sehr Schön!
    vg, Ben
  • Wuschels-Art 20. Dezember 2012, 11:34

    Wow, die Farben sind herrlich.
    Ich mag auch immer wieder den Schärfenverauf
    das Macht alles wesendlcih interessanter und spannender.
    Wunderbares Bild
    Liebst Wuschel
  • Hans-Detlev Kampf 20. Dezember 2012, 8:42

    Hallo Uwe,

    ich kannte diesen Begriff gar nicht und habe erst mal gegoogled. Tatsächlich gibt's ihn und zu den Krammetsvögeln gehört neben der Wacholderdrossel auch der Wiedehopf. Wieder was dazugelernt.

    Dein Bild wirkt sehr natürlich und von der Diagonale des Körpers her auch harmonisch. Hier ist alles o.k.

    LG Detlev
  • Lutz Wilke 20. Dezember 2012, 8:31

    Wunderschön dieser Farb-Cocktail.
    Gruß Lutz
  • Stefan Wöhrmann 20. Dezember 2012, 0:41

    Ganz tolle Aufnahme dieser Drossel in ihrem Lebensraum.
    Grüße Stefan
  • Heinz Schmalenstroth 19. Dezember 2012, 18:12

    Wieder eine tolle Aufnahme von Dir. Prima Schärfe und Farben.
    VG Heinz
  • Edi Ogris 19. Dezember 2012, 12:42

    Eine herrliche Aufnahme, super Schärfe,
    gefällt mir sehr gut.
    LG EDi
  • monika hagenah 19. Dezember 2012, 11:05

    Ein Vogelportrait, wie gemalt.
    Sehr schöne Bildkomposition und Aufnahme.
    LG Monika
  • RicoB 19. Dezember 2012, 10:04

    Ein fantastisches Bild. Vielleicht war es "richtiger" solche Vögel zu essen als mit Hormonen gemästete Kälber oder Hähnchen aus Mastbetrieben.