2.691 2

Kohlweißling

Der Kohlweißling ist oft eine kleine Herausforderung für ein gutes Foto, so flatterhaft wie er ist.

Kommentare 2

Bei diesem Foto wünscht TimoS. aus B. ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)
  • naturfreak85 16. Juli 2022, 10:36

    Das Gegenlicht hat was und der Hintergrund ist ganz gut.

    Allerdings finde ich, dass oben deutlich zu wenig Rand gelassen wurde. Der Ansitz wirkt durch den Schnitt etwas stumpfig. Hochformat bietet sich da aus meiner Sicht mehr an. Stellenweise nicht mehr ganz in der Schärfe. Glaub da hätte ich einfach f8 gemacht und wäre in Schritten auf f11 hoch. Der Hintergrund ist so schön weich, dass es das wohl hergeben würde. Oben auf der linken Seite ist noch ein Sensorfleck.

    Wenn man früher am Morgen oder später abends losgeht werden die Falter inaktiver. Morgens sind sie sogar gänzlich flugunfähig. Da kann man entspannter Fotos machen ohne das man dem Tier hinterherjagen muss.
    • TimoS. aus B. 16. Juli 2022, 22:24

      Vielen Dank, für die konstruktive Kritik.
      Das ist eines der ersten Bilder mit meinem neuen Sigma 105 Macro + Konverter und ich war so begeistert, dass ich es gleich zeigen wollte.
      Es kann nur noch besser werden ;)

Informationen

Sektionen
Views 2.691
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS RP
Objektiv 210.0 mm
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/640
Brennweite 210.0 mm
ISO 250