10.139 13

F. Marquard


kostenloses Benutzerkonto

Kinderstube

ein Bild von heute Abend, wo ich mal wieder auf einem kleinen Stück Trocken-Magerrasen den "Stand der Dinge" erfahren wollte.
Die Bestimmung der beiden Hauptdarsteller ist für mich zumindest noch nicht "super-easy".
Links sind es die typischen Eier von Glasflügelwanzen, wobei das Gelege der Zimtwanze (Corizus hyoscyami) für mich mein Favorit ist. Die hatte ich im vorigen Jahr auch am Kleinen Habichtskraut frisch geschlüpft gefunden und unter kontrollierten Bedingungen aufgezogen. Allerdings huckt auf dem selben Quadrat-Meter auch noch Stictopleurus abutilon an diesen Knospen herum - eine weitere Möglichkeit.
Über die Weichwanzenlarve hab ich mich ebenfalls gefreut und ich denke, das sie ein jüngeres Larvenstadium (3. oder 4.) des "Habichtskraut-Liebhabers" Hoplomachus thunbergii sein sollte - auch nicht unbedingt eine Art, mit der man sich in Deutschland "todschmeißen" kann.

Gruß Frank

PS. Die Larve stellt das 4. von 5 Larvenstadien dar, die Größe ist etwas über 2mm.

Kommentare 13

Informationen

Sektion
Views 10.139
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DMC-FZ50
Objektiv ---
Blende 11
Belichtungszeit 1/5
Brennweite 88.8 mm
ISO 100

Gelobt von

Öffentliche Favoriten