8.067 10

Dieter Jüngling


Premium (World), Eisenhüttenstadt

Kein Tunnel...

...sondern der Stolleneingang zu einem über 300 Jahre alten Silberbergwerk ist hier zu sehen.
Jeder Besuch lohnt sich!

Bergwerksbahnen...
Bergwerksbahnen...
Dieter Jüngling

Kommentare 10

  • makna 16. Mai 2019, 16:18

    Stollen kenn' ich nur aus Dresden ... ;-)
    BG Manfred
  • 86_018 9. Mai 2019, 16:30

    Mit dieser Bergwerksbahn fahren nicht nur Besucher in den Stollen. Im Ernstfall nutzt diesen Zug auch die Feuerwehr.

    VG Helmut
  • Hartmut Sabathy 9. Mai 2019, 15:29

    dieser Stolleneingang schaut ja super aus ...ja Museumsbergwerke sind immer sehr interessant ... grüsse Hartmut
  • Andreas Pe 9. Mai 2019, 9:17

    Auch das hast Du schön gezeigt.
    VG Andreas
  • Roststab 9. Mai 2019, 8:42

    Kein Tunnel...

    Ist ja auch keine Modellbahn. Was das Foto zeigt, findet man doch so oft auf Modellbahnanlagen. Da kommen aus dem Bahnhof  die Gleise und streben dann in die  zahlreichen Tunnel in der Ecke der Anlage, die durch einen Berg gekrönt wird auf dessen halber Höhe irgend eine Nebenbahn ihre Runden dreht. Ich gebe ja zu, daß viele Wohnungen an Platzmangel leiden. Aber viel öfter leiden die Modellbahner an einem Mangel von Fantasie.

    Ich spreche jetzt mal nur für die alten Bundesländer. Da brachte in den frühen 60er der Marktführer eine Broschüre auf den Markt. Titel (ungefähr): Die XY-Bahn und ihr großes Vorbild. Da wurde eine Menge zur Modellbahn und dem Betrieb der DB geschrieben. Kernaussage: Das Original ist das beste Vorbild. Etwa zeitgleich erschien auch das erste Gleiplanheft. Traurige Erkenntnis: Außer Oval und der berüchtigten 8 kann man nichts bauen. Dieses fantasielose "im Kreis herum" ist leider bis heute auf den meisten Modelbahnen zu Hause. Auch wenn es heute sehr gute Beispiele für gut gestaltete Anlagen gibt (der Kreis ist mehr oder weiniger unvermeidlich), wird von vielen Modelbahnern nur das eine oder andere als schmückendes Element übernommen und dann passiert die nächste Panne. Die Anlage wird überfrachtet mit Dingen die nicht zusammenpassen. Sichwort Sägewerk am Bach und Holländermühle (oder Fernsehturm) auf dem Gipfel. Genau so unmöglich wie Sommerwiese und Schnee auf dem (proportionsgerecht) 40 m hohen Berg daneben.

    Ich gönne jedem Modellbahner seinen Spaß, aber etwas Fantasie macht aus dem Spaß ein Vergnügen.
    • Dieter Jüngling 10. Mai 2019, 23:46

      Wie Recht du hast. Aber lassen wir doch den Unterschied zwischen "Modellbahn" und "Spielbahn". Ich fahre auch nicht Runde um Runde um den Kirchturm. Und doch erwische ich mich manchmal, meinen "Spieltrieb" auszuleben.
  • Roni - raildata.info 9. Mai 2019, 8:16

    Hallo!

    Sehr interessant! :-)

    lg,
    Roni
  • † Foto-Volker 8. Mai 2019, 22:29

    Das gab es zu meiner Annaberger Zeit noch nicht!
    Den Namen nach kannte ich den Schaut, aber für Besucher war er nicht geöffnet.
    Dafür aber der Frohnauer Hammer.
    VG Volker
  • Haidhauser 8. Mai 2019, 22:07

    Sehenswerte Szenerie!!
    LG Bernhard
  • Bahnfreund 8. Mai 2019, 22:00

    Bergwerksgeschichte zum Erleben, und teilweise auch zum Anfassen.

    VG aus dem Südharz, Falk

Informationen

Sektion
Views 8.067
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 70D
Objektiv EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS USM
Blende 11
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 29.0 mm
ISO 320

Gelobt von