5.832 14

k.els


Premium (Basic), Genthin

Kea

Bei neuseeländischen Farmern kamen Keas bereits Mitte des 19. Jahrhunderts in Verruf, weil sie tote Schafe anfraßen und auch dabei beobachtet wurden, wie sie lebenden Schafen auf dem Rücken das Fell aufrissen, um an das Körperfett zu kommen und auch Fett aus der Nierengegend fraßen, was ihnen insgesamt schnell den Ruf von „Schafsmördern“ einbrachte.
aufgenommen Juli 2012 Vogelpark Walsrode

Kommentare 14

Informationen

Sektionen
Views 5.832
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D3100
Objektiv AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6G IF-ED
Blende 8
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 220.0 mm
ISO 320

Öffentliche Favoriten