9.811 10

Kinx


kostenloses Benutzerkonto, Unter der Achalm

Innenleben

Türschloss mit Innenleben an der Kirchentür der ehemaligen Sommerresidenz der Regensburger Fürstbischöfe Schloss Wörth an der Donau / Renaissancestil

Kommentare 10

  • Dorothee 9 11. Oktober 2017, 18:40

    Schaut sogar teuflisch aus, also diese Gabel da. Kann aber doch nicht sein ?
    • Kinx 11. Oktober 2017, 18:49

      Nein, vermutlich ist der 'Unaussprechliche' nicht im Schloss verbaut. Aber wenn ich deinen Gedanken weiterspinne, dann könnte ich links sogar einen Gabel-Träger entdecken ;-). Hoch und lang lebe die Fantasie!!!
    • Dorothee 9 12. Oktober 2017, 11:59

      jawohllll !
  • Rolf Paul Fütterer 16. August 2017, 21:58

    Nicht nur funktionell, sondern auch noch dekorativ.
    Schmiedkunst von anno.dazumal! VG Rolf
  • frank.maryska 31. Januar 2017, 21:20

    Eine sehr schöne alte Technik. Prima gesehen.
    Damals waren es nur die Reichen die sich ein Schloss an der Tür leisten konnten, normale Haustüren hatten keine Schlösser. Und diese alten Schlösser waren auch viel sicherer als normale neue Schlösser.

    LG Frank
  • † smokeybaer 17. Januar 2017, 19:50

    tolle uralte Technik gr smokey
  • Kinx 14. Januar 2017, 14:05

    @softlight: Du trägst deinen Namen offenbar zu Recht ;-)!!!
    Beim erneuten Draufschauen sehe ich das auch. Danke.
  • Piroska Baetz 27. November 2016, 13:47

    ein sehr schöne alte türschloss motiv, sehr interessant sieht es aus
    lg. piri
    Dankeschön für dein nette Kommentar.
  • Roland Zumbühl 24. November 2016, 9:02

    Solche Codes sind offensichtlich leicht zu knacken ;-)
    Diese Detailaufnahme lässt mich verweilen und die Mechanik genau studieren.
  • fotowabo 23. November 2016, 16:16

    Eine interessante Mechanik befindet sich in diesem historischen Schloss! Sehr schön gezeigt, Kinx!
    LG Walter.

Informationen

Sektion
Ordner wie dazumal
Views 9.811
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon PowerShot A60
Objektiv ---
Blende 4.8
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 16.2 mm
ISO ---

Gelobt von