Norbert REN


Premium (World), an der Weinstraße

"ImVisier" Es ist besser Brücken zu bauen als Mauern

Das Thema wurde vorgegeben von Christine Ge. Danke für das verbindende Thema

Die Fußgänger- und Radfahrerbrücke "Passerelle des deux Rives" (Brücke der zwei Ufer) über den Rhein verbindet Kehl mit Straßburg. Länge 387m. Architekt Marc Mimram, 2004.
Für mich ist diese bequeme, offene, grenzenlose, umweltgerechte Art zueinander zu kommen beispielhaft.
Außerdem finde ich sie bildschön.
Seit dem 9. September können wir auf 50 Jahre Deutsch Französische Freundschaft zurückblicken, obwohl sich die Liebe jetzigen Staatschefs eher in Grenzen hält.

http://www.arte.tv/de/50-jahre-deutsch-franzoesische-freundschaft/6778528.html

Kommentare 46

  • Marina Luise 24. März 2018, 21:44

    Ich auch - ! ;)
  • AnneTK 16. Oktober 2012, 18:10

    Da bin ich Deiner Meinung: die Brücke ist schön und der
    Gedanke dahinter auch!
    (Fast unglaublich, dass noch mein Großvater bei Verdun lag.)
    LG, Anne
  • † werner weis 15. Oktober 2012, 11:27



    Brücken könne auch Lieder sein
    sie singen in Regen und Sonnenschein

    und es gibt mehr als sieben davon als Weltwunder
  • Akamay am Fluss 15. Oktober 2012, 0:47

    Sehr getroffen das Thema und die Brücke hat was.
    In Frankreich habe ich einige tolle Brücken gesehen-da verstehen die etwas von-hatte ich den Eindruck.
    Eine sehr gelungene und interessante Aufnahme.
    LG Akamay
  • Ruth U. 14. Oktober 2012, 19:13

    Was für ein faszinierendes Brückenbauwerk, das sieht ja sagenhaft aus, Dein Bild ist sehr spannend und klasse gemacht.
    LG Ruth
  • Dietmar Stegmann 14. Oktober 2012, 11:19

    Das ist ein starker Bildschnitt, Norbert. Ich bin echt begeistert.
    VG Dietmar
  • Heide M.H. 14. Oktober 2012, 11:09

    Ja, da hast Du wohl recht und zeigst es gleich. Eine formschöne Brücke.
    Norbert, das mit dem Nest, erinnerst Du Ddich?! An Raubvögeln hatte ich Eichelhäher, Elster, Saatkrähe und nachts die Waldohreule, ein Nachtjäger. Die langen zu, tragen das ganze Nest weg und verfüttern den Inhalt an ihre Jungen.meine Meisen sind wohl zu zwei Drittel dezimiert. Du musst mal drauf achten: Immer zum Ende der Brutzeit tauchen sie auf.
  • Klaus Duba 14. Oktober 2012, 10:14

    Zu deinem Titel ist eigentlich nix mehr viel hinzuzufügen.
    Überall da wo man sich bemüht, Brücken zu bauen, gehen die Menschen anders aufeinander zu und es findet Kommunikation statt. In diesem Sinne eine dem Text entsprechend gute Aufnahme, die auch durch ihre spezielle architektonische Schönheit überzeugt!
    LG
    Klaus
  • -Jörn Hoffmann- 13. Oktober 2012, 22:17

    . . . hat was . . . !!!
  • jule43 13. Oktober 2012, 19:22

    Ganz super hast du die Aufgabe gelöst und das Thema ist sehr reizvoll.
    LG jUle
  • K.-H.Schulz 13. Oktober 2012, 19:01

    Zwei ,die den gleichen Gedanken hatten
    Das ist gut. Klasse fotografiert
    LG:karl-heinz
  • immerunterwegsKVB 13. Oktober 2012, 13:41

    Ein schöner, esthetischer Brückbau. Klasse
    Verbindungen, die auf einem positiven Weg sind, sollte man weiterverfolgen

    LG Sofie
  • Marianne Th 13. Oktober 2012, 10:50

    Ein starkes Bild zum Thema, der bildaufbau ist dir gelungen, stark finde ich auch die Licht- und Schattenwirkung.
    LG marianne th
  • LindeA. 13. Oktober 2012, 10:50

    Eine großartige Idee perfekt umgesetzt!

    LG und ein schönes WE!
    Linde
  • lucky pictures 12. Oktober 2012, 22:07

    Solche Drahtseilbrücken finde ich faszinierend!
    Sehr verbindent umgesetzt!
    lg lucky
    Im Visier *EIBBZBAM*
    Im Visier *EIBBZBAM*
    lucky pictures