751 18

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Guckst du...

Diese winzige Zebraspringspinne (Salticus scenicus) habe ich auch an der Hauswand entdeckt. Hier kann man schön einiges vom Körperbau einer Spinne studieren:

Am Vorderkörper (Prosoma) bilden Kopf- und Brustbereich eine Einheit, hier entspringen auch die acht Laufbeine. Am Ende des unteren Hinterleibs befinden sich die Spinndrüsen. Am Kopfbereich befinden sich (meist) 6 – 8 Augen (die Springspinne hat 8 - 2 sind nicht zu sehen), die Taster (Pedipalpen), die Kieferklauen (Chelicerien), in welche die Giftdrüse mündet und schließlich (nicht zu sehen) der kleine Mund. Da der kleine Mund nur flüssige Nahrung aufnehmen kann, muss die Beute mit erbrochenem Verdauungssaft zuerst verflüssigt werden.

Mehr Spinnen und Infos gibt es hier:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/artenpool/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Spinnentiere/

Kommentare 18

Schlagwörter

Informationen

Sektion
Ordner Spinnen
Views 751
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 60D
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Blende 13
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 100.0 mm
ISO 800