3.224 9

Momenten_sammler


Premium (Basic), Augsburg

Goldnessel

In meinem Garten gefunden in dieser Ecke hab ich mal ein ganzes Jahr nicht die Sense angelegt.
Und siehe da , zum Fotografieren würdig.

Die Taubnessel ist ein winterharter Hemikryptophyt. Die Pflanzenexemplare ist erst ab dem zweiten oder dritten Jahr blühfähig. Ihre Ausläufer überwintern meist grün und bilden im folgenden Jahr Blütensprosse.[2][3][4][5]

Ebenso wie die Rote Taubnessel, die Gefleckte Taubnessel und die Goldnessel gilt auch die Weiße Taubnessel als wichtige Nektar- und Pollenpflanze für Honigbienen. Die Bestäubung erfolgt jedoch überwiegend durch Hummeln, die aufgrund ihres langen Rüssels besser an den tiefliegenden Nektar der Blüte gelangen. Wie bei allen Lippenblütlern stellt das untere Blütenkronblatt einen idealen Anflugplatz für bestäubende Insekten dar. In der Kronröhre kann man einen Haarring sehen, der den Nektar schützt.

Kommentare 9

Informationen

Sektionen
Views 3.224
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D5600
Objektiv 50.0 mm f/1.8
Blende 1.8
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 50.0 mm
ISO 100