Werbefreiheit?

Jetzt Premium werden!

Jolifanto1960


Premium (World), Mutlangen
[fc-user:2376962]

Über mich

Bereits als pubertierender Jungspund begann mich die Fotografie - ab Mitte der 1970er Jahre - zunehmend zu interessieren. Erste zaghafte Versuche und Experimente mit einer Agfa-Kamera meines Vaters (ich erinnere mich noch gut an die ersten SW-Aufnahmen in Paris) und einige belichtete SW- und Diafilme, mit größtenteils frustrierenden Ergebnissen, ließen die Motivation aber sehr schnell wieder geringer werden.

Bis Mitte der 1980er Jahre beschränkte sich mein weiteres Fotografieren vorwiegend auf die Urlaubszeit. Wichtigstes Werkzeug damals: eine gebrauchte Minox mit Festbrennweite. Gleichwohl entstanden damit - auch nach heutigen Maßstäben - erste halbwegs zufriedenstellende Ergebnisse. Wichtigster Mentor in Sachen Fotografie wurde damals mein Schwiegervater - ein überregional bekannter und mit vielen Preisen dekorierter Fotograf.

Von ihm bekam ich 1985 auch meine erste eigenen Kamera geschenkt, eine neue Canon T70 mit 50mm Wechselobjektiv. Kurze Zeit später wurde ich stolzer Besitzer eines Canon 70-200mm-Telezooms und einer 35 mm Festbrennweite (alles andere war damals für mich "magic"; jahrelang beneidete ich einen Kumpel um sein 28er von Tokina). So ausgestattet ging‘s auf die ersten Fernreisen nach Mittelamerika und Nordafrika, von denen ich unzählige belichtete Diafilme mitbrachte. Da auch die Qualität der Ergebnisse langsam, aber stetig wuchs, war mir die Fotografie zu einem wichtigen Hobby geworden. Immer öfters besprach ich mit meinem Schwiegervater Bilder, studierte Fotobildbände und unternahm mit ihm Fototrips auf die Schwäbische Alb.

1990 kaufte ich mir eine analoge Canon EOS 10. Doch bereits nur wenige hundert Diafilme und 3 Jahre später fand sie ein abruptes Ende bei einem Sturz in einen Regenwaldfluss in Panama. Es folgte der Kauf einer EOS 5 und schließlich 1999 einer EOS 3. Mit dieser super Kamera, die mich stets zuverlässig auch durch Nordamerika, Südostasien und Schwarzafrika begleitete, endete langsam meine analoge Zeit, ebenso wie die fotografischen Auftragsarbeiten für einen deutschen Verlag. Viele tausend Dias schlummern seither (gerahmt und v.a. ungerahmt) in meinem Keller und warten auf ihre Digitalisierung.

Ab 2003 wurde eine Canon 10D mein wichtigstes Werkzeug. Nun hatte (leider?) auch für mich die digitale Zeit begonnen. Mit der EU-Gesetzgebung zu den digitalen Bildrechten wurden Fotoaufträge für Publikationen stark erschwert und manchmal sogar unmöglich gemacht. Über die sukzessive einsetzende Bilderflut fielen überdies die Honorare unablässig, so dass Aufwand und Kosten immer mehr ins Missverhältnis gerieten.

Mit der Aufgabe der Honorararbeiten wechselte ich - nach 20 Jahren - das System. Seit über 10 Jahre begleiten mich nun Nikons, wenngleich ich der Meinung bin, dass sich beide Anbieter auf Augenhöhe begegnen. Darüber hinaus habe ich in den zurückliegenden Jahren mehrmals mit den spiegelloses Systemen von Sony und Fujifilm experimentiert, bin aber bis jetzt immer zu den großen, schweren Vollformatkameras zurückgekehrt. Aber vielleicht ändert sich auch dies schon bald, nachdem nun auch Nikon auf diesen Zug aufgesprungen ist.

In die Fotocommunity bin ich mehr oder weniger eingetreten, weil ich mich in klassischen Fotoclubs nie wohlfühlte (zu viel Neid und Missgunst), aber gleichwohl äußerst neugierig bin, was andere so treiben. Da jeder von uns noch viel dazulernen kann, sind die hier präsentierten Bilder für mich mehr als nur Inspiration. Immer wieder verliere ich mich in der Vielzahl toller Aufnahmen und gehe auf geistige Reisen.

Konnte der Versuchung nicht widerstehen und habe mir nun (April 2019) eine spiegellose Z6 mit Adapter zugelegt. Jetzt gilt‘s zu testen und zu warten, ob die Euphorie anhält.
Ein erstes kurzes Fazit zur Z6: Für Landschaftsfotografie ist die neue spiegellose Vollformat-Kamera uneingeschränkt zu empfehlen. Wer viel Wildlife fotografiert ist mit den schnelleren Spiegel-Modellen von Nikon momentan noch besser bedient; so zumindest meine persönlichen Erfahrungen.

Juli 2020: Die Z6 ist inzwischen verkauft und eine D850 angeschafft. Auch die hochgelobte D 850 entspricht nicht vollkommen meinen Erwartungen. Sie ist sehr launisch bei höherer ASA und rauscht dann auch ordentlich. Meine Lieblingskamera ist und bleibt - zumindest vorerst - die D4S!

März 2021: Nun ist die D4S zugunsten einer D5 eingetauscht. Leider merke ich kaum eine Verbesserung (aber auch keine Verschlechterung!).

Inzwischen habe ich in der fc zwei Sternchen erhalten - was mich durchaus freut, gleichwohl nervt hier das unsägliche Buddy-Geschleime. Ich weiß echt nicht, wie lange ich das noch ertrage.
Trotzdem gibt's hier aber auch viele richtig gute Fotograf/inn/en, von denen man noch viel lernen kann und wo der Austausch der Bilder und Gedanken viel Spaß macht. Deshalb muss ich noch hier verweilen.

Habe heute erstmals ein Landschaftsfoto nach über 1.000 Views und 0 Likes und 0 Kommentaren gelöscht. Ich versteh‘ nicht, warum über 1.000 Mitglieder nicht in der Lage sind, einen evtl. auch nur kurzen negativen Kommentar zu hinterlassen. Dies finde ich für eine Foto-Community einfach beschämend, insbesondere, da jedes unterdurchschnittliche Möpse-Bild sofort nach Erscheinen unzählige Likes erhält, von den vielen Gefälligkeits-Likes erst gar nicht zu reden!

Nun (April 2022) sind's inzwischen fünf fc-Sternchen. Ein Großteil meiner besternten Aufnahmen sind notgedrungen Selbstvorschläge, da ich nicht über ausreichend fc-Buddys verfüge - und dies auch weiterhin nicht will!
Selbstredend bleibt das oben stehende richtig. Nach wie vor "schmieren" hier zu viele super Aufnahmen ab, bzw. werden erst gar nicht beachtet, da diese Fotograf/inn/en keinen Buddy-Kreis aufgebaut haben.
Besonders übel empfinde ich das fc-Voting! Wie kann es sein, dass im offenen (transparenten) Voting ein Foto 100 Prozent Zustimmung bekommt, dann aber durch die Vielzahl anonymer Voter/innen "abgeschossen" wird? Was sich "Community" nennt, sollte sich auch wie eine Community verhalten! Hierum sollten sich die Verantwortlichen dringend kümmern, denn sonst werden sich immer mehr gute Fotograf/inn/en vom Voting abwenden. Überdies finde ich die Bezeichnung "populäre Fotos" scheinheilig; entweder geht es um gute Aufnahmen oder weniger gute. Gut und populär war bislang in der Kunst noch nie deckungsgleich!
Last but not least empfinde ich den zugrundeliegenden Algorithmus für die "beliebtesten Neueinstellungen" als zu primitiv programmiert. 50 Prozent "bullshit" sind hier womöglich noch geschmeichelt. Deshalb tauchen immer wieder die gleichen Namen auf! Zahlen diese Member einen höheren Beitrag?

19.06.2022: Oha, zufällig entdecke ich vorhin auf meinem Profil 31 anonyme Follower, das sind immerhin etwa 15 %! Der Spuk geht einfach weiter! Wer hat denn einen Grund mir anonym zu folgen? Ich hab´ noch nie ein Mitglied auf ''Ignore" gesetzt und werde dies auch weiterhin nicht tun, wobei ich selbst von dieser Unsitte durchaus betroffen bin - und das für einfache Kritik!
Oder schämt sich jemand, so einem Nuller wie mir zu folgen? Wenn ja, habt doch bitte so viel Courage und stellt die Anonymität ein. In den meisten Fällen - eine bestimmte Bilderanzahl und -qualität vorausgesetzt, folge ich nämlich auch meinen Followern. Das finde ich einfach fair! Mir anonym hinterherzuschleichen finde ich dagegen befremdlich.

Inzwischen (03.10.2022) sind's sogar 36 anonyme Follower/innen. Mein Hinweis scheint in der FC-Wüste einfach verhallt zu sein!

Nachdem man im Laufe der Zeit das eine oder andere Profil goutiert hat, sollte man meinen, dringend seine Meriten publik machen zu müssen, z. B. durch Benennung von Veröffentlichungen, verkauften Bilder oder Vorstellungen in Fotomagazinen ... - um seinen Status zu erhöhen. Das spare ich mir nach wie vor einfach und erlaube mir den Luxus selbst ColorFoto mehrmals einen "Korb" gegeben zu haben. Wer gratis Bilder abdrucken und belanglose Interviews führen möchte, um Seiten zu füllen, braucht bei mir gar nicht erst anzuklopfen. Wer dagegen Fotos kaufen möchte, ist herzlich eingeladen, denn "pecunia non olet"!

Heute Abend (10.12.2022) habe ich mich nach langer Zeit richtig gefreut. Mein SW-Foto "Lonely" hat einen Stern bekommen! Auf dieses Ergebnis meines Selbstvorschlags war ich extrem gespannt, insbesondere deshalb, weil es nicht dem Mainstream entsprach. Aber noch mehr haben mich die offenen Voting-Kritiken vieler geschätzten Fotograf/inn/en gefreut. Das gibt Auftrieb!

Kurz vor Weihnachten schickte ich dieses Anliegen an die Admins:
"Ein und der selbe Nutzer kann ab sofort nur einmal im Quartal vorgeschlagen werden.
Leider betrifft dies auch Selbstvorschläge.
Im Gegensatz zu vielen anderen Mitgliedern halte ich sehr viel von dieser Möglichkeit, da man so eine ganz andere Reichweite erhält. Zudem werden Mitglieder mit kleiner Followerschaft einfach seltener vorgeschlagen.
Der Sinn dieser Änderung ist mir schon klar, aber letztlich trifft es die Falschen. Mitglieder mit riesiger Followerschaft sind ohnehin nicht abhängig von einzelnen Vorschlagenden. Nach wie vor sind stets dieselben im Galerievoting vertreten."

Von Lars Ihring erhielt ich daraufhin folgende Nachricht:
"Hallo Jürgen,
Danke für Deine Nachricht. Diese Regeln bestehen schon
länger und sind für alle gleich. Hier Ausnahmen zu machen,
würde dann wieder eine der Gruppen bevorteilen. Wir möchten
daher das aktuelle Verfahren beibehalten."

Meine Antwort:
"Hallo Lars,
besten Dank für die schnelle Antwort, die mich aber nun wirklich irritiert. Mir geht’s ausschließlich ums Thema Selbstvorschläge, nicht um irgendwelche Gruppen. Als ich Vollmitglied wurde, war ein Voting-Vorschlag pro Monat möglich, egal ob Selbstvorschlag oder nicht. Dies still und leise zu ändern finde ich absolut nicht in Ordnung."

Fazit 21.12.2022:
"Hallo Jürgen,
Die Anpassung der Limits wurde 2019 vorgenommen. Es gab
aktuell keine Anpassung der Regeln.
Prinzipiell werden alle Nutzer gleichbehandelt. Egal ob sie
sich selbst vorschlagen oder vorgeschlagen werden. Wenn wir
jetzt die "Gruppe" der "Selbstvorschläger" anders
behandeln, dann führt das zu einer Ungleichbehandlung."

Ich kann's einfach nicht glauben!
Hier zahlt man brav seinen Jahresbeitrag, wird über Änderungen nicht informiert und darf inzwischen nur noch einen Selbstvorschlag pro Quartal einreichen. Wie großzügig!
Wenn Mitglieder mit 10.000 Followern ständig für´s Voting vorgeschlagen werden, stört dies dagegen niemanden, wäre ja sonst eine Ungleichbehandlung. Honi soit qui mal y pense, sollte das neue FC-Motto sein!
Da scheint sich keiner der Verantwortlichen mal Gedanken zu machen, wie so ein Klientel-System auf neue Mitglieder wirkt. Aber auch hier scheint es primär um Gewinnmaximierung zu gehen und nicht um Fotografie. Die neuen Mitglieder werden dann halt mit Rabatten bei der Stange gehalten. Auch dies wäre ein neues Streitthema!

24.03.2023: Jessas Maria und Josef, hier gibt's doch glatt Mitglieder, die nicht nur perfekt ins Klientel-System passen, sondern auch noch selbstverliebt und kritikresistent an ihr unglaubliches Können glauben.
Sollte so ein tumber Bauer wie ich sich dann mal erdreisten, einen Foto-Monarchen zu kritisieren, wird man postwendend auf Ignore gesetzt. Und so ein Monarch erhält zudem postwendend auch noch Schützenhilfe von seinen Lakaien!
Der Feudalismus lebt, zumindest hier in der FC!
Nun denn, ich fasse es fast schon als Ehre auf von hsvision auf Ignore gesetzt worden zu sein.

Kommentare 137

  • Tafelberg Vor 14 Stunden

    Deine Worte zu den Zuständen in der FC und zum Verhalten einiger User sprechen mir aus der Seele.
    Gruß Guido (Tafelberg)
  • Jolifanto1960 28. Mai 2023, 22:45

    Herzlichen Dank, Norbert!
    Und nein, ich werde nicht sanftmütig werden, denn die 60er-Sozialisation hat einfach ihre Spuren hinterlassen, deshalb: Hasta la victoria siempre!
  • norbert eising 25. Mai 2023, 12:20

    Und noch was: Natürlich ist Zynismus immer noch eine wichtige Waffe...  aber sie wird stumpfer gegenüber den Menschen, die nicht mehr wissen, dass Ironie kein WITZ, sondern bitterer ERNST ist....wenn hsvision deinen letzten Satz ÜBERHAUPT gelesen hat....
  • norbert eising 25. Mai 2023, 12:12

    Was hast Du, Jolifanto, von der grassierenden Weltherrschaft des www. denn anderes erwartet als eine Rückkehr in den Feudalismus? Wobei die Feudalherren sich natürlich schick umgezogen haben. Was soll uns die verdammte, einfach nur nervende Demokratie???  Eine gute Diktatur bringt ja viel mehr, wir müssen nur alle gemeinsam dafür sorgen, dass sie NICHT SCHEITERT!!!.......
    Was ich eigentlich sagen will: Die Zeit der sanft-egozentrischen AUTHENTIZITÄT ist vorbei, angebrachter ist ein Leben in der REVOLTE!!
  • norbert eising 25. Mai 2023, 11:54

    Ich habe selten eine so präzise, umfassende UND gerechte Analyse der Situation in der FC UND WOHL DEN MEISTEN ANDEREN COMMUNITIES2 GELESEN; DANKE dIR DAFÜR: mIR FEHLT EINFACH DIE gEDULD UND die "Kraft" für eine solche Sysiphusarbeit, zumal sie dann auch noch zuverlässig ignoriert, zumindest aber missverstanden wird. Die einzige Lösung besteht wohl darin, sich nur noch mit einem kleinen Kreis kritischer UND kluger Freunde zu umgeben und auf die "Objektivität" der grossen Votermasse zu verzichten. Auch das wird natürlich zu einem Aufheulen bei den Liebhabern grosser Zahlen führen, den kritischen und selbstkritischen Fotografen aber mehr Spass bringen, und soo selbstsüchtig darf einfach JEDER sein...!;=)
    AUCH HIER bestätigt sich eben die schlichte Erfahrung: Gegen diktatorisches Handeln, z.B. auf Ignore setzen, haben die meisten Menschen, leider auch Fotografen hier NUR DANN ETWAS EINZUWENDEN, wenn es "erfolglos" ist.... ;=)(
    Danke für Deine Engelsgeduld, aber sei nicht ZU sanft!!! 
    Herzlich Norbert  (und ich habe die Zahl meiner Ignores aufgehört zu zählen, fühle mich aber ausreichend gut dabei.....)
  • Jolifanto1960 27. April 2023, 6:57

    Ja Marco, im fc-banana boat!
    Aber hier gibt’s noch nicht mal nen Schluck Rum für all die Mühen.
    Viele Grüße 
    Jürgen
  • dotroom 26. April 2023, 20:41

    Nun sitzen wir beide im selben Boot.
    Ich denke er hatte schlechte Laune, warum auch immer, und hat es an uns ausgelassen.
    Das Ignore stört mich nicht und auch die Schützenhilfe ist mir egal.
    Die Hoffnung auf weitere Favoriten müssen wir uns jetzt nicht mehr machen.
    Die stecken alle unter einer Decke ; )
    Grüße aus dem Wunderland.
  • Fernando Anzani 16. April 2023, 18:14

    Tante grazie per la visita e gli apprezzamenti. Molto onorato. Ciao. Fernando.
    E' Carnevale
    E' Carnevale
    Fernando Anzani
    Full Color  (F)
    Full Color (F)
    Fernando Anzani
    Inizia un nuovo giorno.
    Inizia un nuovo giorno.
    Fernando Anzani
  • stephan.99735 11. April 2023, 14:56

    Hallo Jürgen, eigentlich wollte ich dir nur kurz für deinen Beitrag zum Voting meines Fotos danken, den ich gut fand. Nachdem ich dein "Über mich" gelesen habe, spiegelt es das,was ich während des Votings empfinde, vollständig wieder. Ich mache mir deshalb Gedanken, wie ich in der FC weiter  mache. VG Stephan
  • Jolifanto1960 6. April 2023, 21:57

    Pardauz Markus, das war mir tatsächlich nicht bewusst. Vielen Dank für die Klarstellung!
    Dann muss ich meinen Groll wohl gegen‘s System richten.
    Viele Grüße ins Maasland
    Jürgen
  • Der Westzipfler 6. April 2023, 21:54

    Nachtrag zu meinem Kommentar von eben: Habe gerade selber noch mal in meine Fotos geschaut. Die Umstellung der Zählung muss im Zuge des großen FC-Relaunch im Frühjahr 2016 vorgenommen worden sein. Damals wurde auch der Like-Button eingeführt. Ist also inzwischen doch schon länger her, als ich dachte! Da Du selbst erst seit Ende 2018 dabei bist, konntest Du also gar nicht wissen, dass die Klick-Zählung früher eine andere war. So far!

    Salut,
    Markus
  • Der Westzipfler 6. April 2023, 21:48

    "Habe heute erstmals ein Landschaftsfoto nach über 1.000 Views und 0 Likes und 0 Kommentaren gelöscht. Ich versteh‘ nicht, warum über 1.000 Mitglieder nicht in der Lage sind, einen evtl. auch nur kurzen negativen Kommentar zu hinterlassen. Dies finde ich für eine Foto-Community einfach beschämend"

    Hallo, Jürgen,
    nur für den Fall, dass Du die damalige, interne FC-Umstellung der Zählung (womit man damals vor allem den Social Media und der Nutzung der FC auf digitalen Endgeräten stärker Rechnung tragen wollte, wie es damals so schön hieß) nicht mitbekommen haben solltest . . . 1.000 Views bedeuten nicht automatisch und zwangsläufig, dass Dein Foto auch tatsächlich 1.000 Mal angeklickt und ungeschaut wurde. Früher war die Zählung noch anders, da wurden effektiv nur die tatsächlichen Klicks von Usern als View gezählt, die ein Foto gezielt aufgesucht und angeklickt haben. Seit einigen Jahren jedoch (die Umstellung dürfte inzwischen auch schon wieder drei, vier Jahre her sein) bekommt das eigenen Foto auch dann ein View, wenn nur eine Überblicks-Seite (z.B. in einer entsprechenden FC-Sektion) aufgerufen wurde, auf der sich neben Fotos anderer User u.a. auch das eigene Foto befindet. Daher sind die Klickzahlen nach der Umstellung auch schlagartig durch die Decke gegangen und nicht wirklich aussagekräftig. Um nur ein Beispiel zu geben: Wenn Du per Handy einfach nur so durch die Foto-Anzeige der FC scrollst, bekommt Dein Foto automatisch ein View/Klick, sobald Dein Foto durchgelaufen ist und für den Betrachter kurzfristig im Thread auf dem Display angezeigt wurde.  Auf die vermeintliche Zahl der Views sollte man also nicht allzu viel geben, das hatte damals vor allem rein marktstrategische Gründe (als Stichwort: höhere Reichweite = Mehrwert für Kooperationspartner und Werbekunden der FC). Deine Kritik an den Usern wegen der fehlenden Kommentare unter diesem Foto ist daher nicht ganz fair bzw. tust Du den meisten Usern Unrecht, da die Schuld dafür nicht zwangsläufig bei den FC-Usern liegen muss (von denen die meisten Dein Foto gar nicht wirklich bewusst wahrgenommen haben dürften). Die technischen Gründe dafür habe ich Dir oben zu erklären versucht. 

    Salut aus dem Maasland und nix für ungut,

    Markus
  • stephan.99735 6. April 2023, 19:56

    Guten Abend, deine Sichtweise gefällt mir und es war am Aufnahmeort genauso, wie du es beschrieben hast. Ein Stacking war gar nicht möglich und der Fotoapparat war genau über dem Wildwasser. Die Augen sind scharf  und darauf kommt es doch bei der Tierfotografie an. Vielen Dank. VG Stephan
  • Holger Graeber 17. März 2023, 18:45

    Mir gefallen deine sw Fotografien sehr gut (ist natürlich Geschmacksache). Deine Kritik an der FC Politik und das Verhalten einiger  User ist sicherlich berechtigt. Aber du "verschwendest" den Raum für deine persönliche Vorstellung damit. Deinen Fotos kann man entnehmen, dass du mehr zu bieten hast, als als FC Kritiker aufzutreten. Freue mich auf weitere Fotos von Dir.
  • Wolfgang der Lustige 7. März 2023, 16:30

    Du hast mein Foto Schweriner Schloss gelobt. Dafür vielen Dank.Nun bin ich auf deiner Seite gelandet. So viele Texte. Ich bin neu hier und habe schon ein wenig mitbekommen, das man Zuspruch von anderen benötigt um Anerkennung zu erlangen.Das gezeigte Foto ist manchmal zweitrangig.Mir ist es wichtig, das ich selber mit meinem Foto zufrieden bin.
    Nur ein Lob um dabei zu sein hat auch nicht viel wert.LG aus dem schönen Hamburg. Wolfgang

Kenntnisse

  • Fotograf (Fortgeschritten)

Ausrüstung

- Nikon D850 mit Batteriegriff
- Nikon D5
- div. Nikkor-Objektive
- div. Sigma-Objektive
- Rollei Stativ Traveller L
- 3 F-Stop-Rucksäcke
- 2 Thrunite LED-Taschenlampen (ein Thrower und ein Flooder)
- kein Blitz (mag ich nicht)
- div. Haida-Steckfilter (150x150 mm)