Zurück zur Liste
Gewöhnungsbedürftig

Gewöhnungsbedürftig

3.398 19

Thomas Reitzel


Premium (World), Fountain, RP

Gewöhnungsbedürftig

... aber dem Komfort geschuldet, daß man auch bei gekuppelten Triebwagen durch den ganzen Zug gehen kann,
ist die Frontseite der 380er Triebwagen von ScotRail/Abellio.

Innen sehr komfortabel und trotz des engen britischen Lichtraumprofils geräumig genug,
wie wir auf der etwa halbstündigen, schnellen Fahrt zwischen Greenock und Glasgow feststellen konnten.

Und:
Eine Zugbegleiterin ist im Zug, bei der man die nötigen Fahrkarten(auch Hin-und Rückfahrt) kaufen kann, wie international üblich auch mit der Kreditkarte. Höflich und völlig problemlos!
Da kann sich manche Eisenbahn auf dem Kontinent ein Beispiel nehmen!

- Glasgow Central am 6.7.2019 -


__________________________________________________________________________________

Kommentare 19

  • makna 8. August 2019, 14:12

    Holla ... noch mal ein Extra-Portrait des 380er: Extra stark !!!
    BG Manfred
  • markus.barth 2. August 2019, 20:51

    Skurril, aber es gab definitiv schon hässlicheres auf Britanniens Schienen. Starke Aufnahme.
  • Steve Ember 1. August 2019, 9:49

    Fine station shot. I like the way the girders add such graphic interest.
    Thanks also for the clear explanation in your responses regarding the different British Isles gauge even though the rails are standard distance apart. It clarifies something about which I'd wondered relating to the the profiles of this equipment.
    Also nice to know there is such a level of courtesy among the ScotRail train staff.
    BR,
    Steve
  • Hans-Dieter Illing 31. Juli 2019, 23:46

    Wieso ist eigentlich das britische Lichtraumprofil enger? Die Spurweite dürfte doch die gleiche sein.
    • Thomas Reitzel 1. August 2019, 8:24

      Die Spurweite ist die gleiche, aber da der Eisenbahnbau auf der Insel früher einsetzte als auf dem Kontinent, kam es zu diesem leider zu kleinen Profil, mit dem sich die Bahnen bis heute arrangieren müssen. Besonders an Brücken bemerkt man bei der Durchfahrt, daß der Zug wie durch ein Nadelöhr fährt... die Breitspurbahn(2,1 m) des weitsichtigen Ingenieurs der Grerat Western Railway, Isambard Kingdom Brunel(mit entsprechend großem Profil) konnte sich gegenüber den übrigen Bahnen nicht durchsetzen und wurde leider in den späten Jahren des 19. Jahrhunderts auf Normalspur zurückgebaut, sämtliche Fahrzeuge verschrottet und neues Rollmaterial beschafft. Einzig Irland profitiert noch etwas vom Wirken Brunels: Dort beträgt die Spurweite 1600 mm und die Kunstbauten an den Strecken, die er gebaut hatte, sind entsprechend weit. Konsequent durchghalten hat man es aber dann doch nicht beim weiteren Bahnbau...
    • Hans-Dieter Illing 3. August 2019, 15:20

      Danke Thomas. War mir komplett neu. Aber das erklärt die "andere Form" der britischen Eisenbahnen. Spurweite ist nicht alles, nehme ich mit.
  • Sigbert der Eisenharte 31. Juli 2019, 20:48

    Sieht aus wie ein Bretterverschlag vor einem Kartoffelkeller..
    Oh je, ob ich mich doch auf den harten Brexit freuen soll?
    VG Dirk
  • Joachim Schmid BW 31. Juli 2019, 18:26

    Was sich da wohl der Designer gedacht hat.
    Gruß Joachim
  • Peter 74 31. Juli 2019, 18:24

    eine wirklich merkwürdige Konstruktion,
    LG Peter
    • Thomas Reitzel 31. Juli 2019, 18:52

      Eigentlich nicht. Das sind halt einfach Klapptüren, die rechts und links nach innen geschwenkt werden, wenn zwei Triebzüge zusammengekuppelt werden. Form follows function... die frühen Steuerwagen der Deutschen Bundesbahn hatten ja auch die gewohnten Übergänge mit Gummiwulst an der Stirnseite. War damals auch gewöhnungsbedürftig, hat aber ebenso gut funktioniert.
      Der Lokführer saß, wie hier, auf der Seite, hatte aber trotzdem alles im Blick.
  • Daniela Boehm 31. Juli 2019, 15:41

    Sieht das doof aus ;) liebe Grüße Dani.
  • tennschter 31. Juli 2019, 10:48

    Hallo Thomas,
    die Triebwagen auf der Insel sehen in der Tat im Frontteil etwas gewöhnungsbedürftig aus, eben very britisch, oder so!
    VG vom tennschten
    • Thomas Reitzel 31. Juli 2019, 16:55

      Mit gutem Design haben sie´s nicht so, ist aber schon um einiges besser geworden als noch vor zehn, zwanzig Jahren!
  • Haidhauser 31. Juli 2019, 10:17

    In der Tat gewöhnungsbedürftig...
    Interessante Infos!!
    LG Bernhard

Informationen

Sektionen
Ordner Kreuzfahrt 2019
Views 3.398
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6000
Objektiv E 16-70mm F4 ZA OSS
Blende 5
Belichtungszeit 1/500
Brennweite 17.0 mm
ISO 100

Gelobt von