595 28

ErichS.


Premium (Complete), Wien

Erste Versuche

mit dem Macro Objektiv. Frei Hand bei optimalen Lichtverhältnissen.
Die ISO 400 wären gar nicht notwendig gewesen es hätte auch weniger gereicht.

Kommentare 28

  • Machtlinger Heinz 19. April 2015, 7:33

    Mit dem schmalen Schärfebereich ist dir ein wirkungsvolles Bild von dieser Blüte gelungen.
    lg. Heinz
  • claudia scheuber 12. April 2015, 16:43

    ist dir schon gut gelungen, schöne Bildgestaltung und tolle farben. lg.claudia
  • Günter7 11. April 2015, 17:19

    Für Freihamd ist es dank deiner kurzen Bel.-Zeit gelungen.
    Ansonsten ist Stativ Pflicht.
    VG Günter
  • Rosenzweig Toni 11. April 2015, 16:20

    Der Blaugraue Hintergrund unterstützt diese Bildwirkung Nachhaltig.
    Liebe Grüße aus Garmisch Partenkirchen
    Toni
  • Y.Takatsu. 11. April 2015, 10:53

    absolutely fantastic expression !
    colour ...light ...details ...full of natural beauty,
    love it.
    BR
    Y.Takatsu.
    greetings from Tokyo
  • ErichS. 10. April 2015, 21:51

    @Toni: ja die wechselnden Wetterverhältnisse haben mich verleidet dazu. Einmal Sonne dann wieder wolkenbedeckt mit kurzem Schneeschauer. Wind! Da ist mir die Sache ein wenig aus der Handgeglitten und ich habe vielleicht im falschen Moment den Auslöser gedrückt. Aber die Differenz dabei ist eine Blende unterschied zwischen ISO 400 und 200. Ist nun einmal keine D810E Vollformat (grins) damit kann ich nicht konkurrieren.
    Es müsste doch auch mit der D300 und CX Format möglich sein eine passable Schärfentiefe zu erreichen. Daran arbeite ich jetzt!
    lg
    Erich
  • Tobila... Toni Bischof Ladir 10. April 2015, 21:42

    Mit einer 1/4000 und einem 105er darfst Du ruhig
    über deine EXifs nachdenken...

    ISO 400 setze ich ein, um die Verschlusszeit für einen Freihandschuss wenn möglich nicht unter 1/300 sek senken zu müssen. Da hast Du viel Spielraum, die ISO zu senken.

    Dennoch, Die meisten meiner Falteraufnahmen sind mit ISO 400 entstanden. Ein ganz leichtes Rauschen auf dunklen Flächen wir erst beim croppen entdeckt...

    Das Bild hat einen gelungenen Aufbau und die Schärfentiefe ist wohl dosiert.
    LG Tobila
  • Hedor 10. April 2015, 18:53

    Hallo Erich,
    Was auch immer die Puristen Schreiben, wenn du angibst das dieses Foto aus der Hand geschossen und nicht mit Stativ entstanden ist dann ist dieses Makro wunderbar gelungen.

    400 ISO sind für deine Nikon ein Kinderspiel daher richtig gewählt.

    Tolle Arbeit.
    Heinz

  • Kyra Kostena 10. April 2015, 13:04

    Die Schärfe sitzt optimal auf den Staubgefässen und der Schattenwurf auf den Blütenblättern ist sehr attraktiv. Sehr gut ist auch die Freistellung mit Blende 11. Liebe Grüsse Prisca
  • Susanne47 9. April 2015, 22:56

    Ich finde es wunderschön mit der Schärfe auf den Staubgefässen....... ich fotografiere auch immer freihand :-)
    Grüessli Susanne
  • Lichtmagie 9. April 2015, 22:53

    auch wenn ich Dir keinen Engel schicken kann.... ;o)
    ein Wunderschön.... !
    und einen Glückwunsch.. zu dieser Aufnahme...
    das kann ich Dir schicken...
    Liebe Grüße
    Karin
  • † Rupert Joseph 9. April 2015, 22:35

    Gelingen. Aller Anfang ist schwer aber man lernt vieles bei Versuchen den knappen Schärfenbereich zum Spielen kommen zu lassen.

    lg. Rupert
  • ErichS. 9. April 2015, 21:47

    @EWi: Vielen Dank auch für deinen ausführlichen Kommentar und die enthaltenen guten Tipps. Ich werde an der Sache und an mir arbeiten!
    Gruss Erich
  • EWi sLichtbild 9. April 2015, 21:39

    Der Makrobereich bei der Fotografie benötigt wirklich einen eigenen Erfahrungsschatz. Es ist erstaunlich, wie gering die Schärfentiefe bei einer großen Nähe zum Motiv erscheint. Bei einem guten Makroobjektiv und dazu zähle ich das Nikkor 105mm f2,8 IF ED zweifellos, kann guten Gewissens die Blende f18 eingesetzt werden, ohne befürchten zu müssen, dass eine Beugungsunschärfe entsteht. Ein Freistellen des Motives zum Hintergrund erfolgt auch bei einer solchen Blendeneinstellung, wenn die Nähe zum Motiv gegeben ist. Auch auf weiches Licht, gegebenenfalls durch Aufhellung der Schatten bei der Aufnahme, achte ich bei Makroaufnahmen, da die harten Schatten gerade im Makrobereich sehr auffallen. Auch das Sammeln der Erfahrungen durch die unterschiedlichsten Einstellungen und Anwendungen, ob mit Fernauslöser und mit Spiegelvorauslösung, um bei längeren Belichtungszeiten die Kamerabewegungen durch das Betätigen der Auslösetaste und den Spiegelschlag zu vermeiden oder ähnliche Dinge, macht viel Spaß. Diesen Spaß wünsche ich Dir mit Deinem neuen Makroobjektiv.
    Gruß EWi
  • ErichS. 9. April 2015, 21:16

    @tonackerl: (grins)! Na, mein Fehler!

Informationen

Sektion
Ordner Pflanzen
Views 595
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D300S
Objektiv AF-S VR Micro-Nikkor 105mm f/2.8G IF-ED
Blende 11
Belichtungszeit 1/4000
Brennweite 105.0 mm
ISO 400