Die Makro-Saison ist eröffnet - Graue Sandbiene

Wieder ein "Beifang". Wollte Vögel fotografieren und stieß dabei auf die Krokusse am Waldrand. Dabei entdeckte ich die "Graue Sandbiene", die ich im Vorjahr schon einmal fotografieren konnte.
Bei Wikipedia kann man u.a. über sie lesen: "Die Graue Sandbiene (Andrena cineraria) ist eine Biene aus der Gattung der Sandbienen (Andrena).Die Bienen werden 10 bis 14 Millimeter lang und haben eine schwarze Grundfärbung. Der Hinterleib weist einen blauen Schimmer auf. Die Männchen sind etwas schlanker und kleiner gebaut als die Weibchen und haben zwischen den Hinterleibssegmenten zusätzliche graue Haare. Der Thorax der Grauen Sandbiene ist stark mit grauen Haaren bedeckt, mittig verläuft eine charakteristische, schwarz behaarte Querbinde, die ansonsten nur bei Andrena barbarae auftritt, welche sich jedoch von Andrena cineraria durch stärker verdunkelte Flügel unterscheidet.Die Tiere kommen in fast ganz Europa vor. Sie leben an offenen Lebensräumen mit sandigen oder lehmigen Stellen, wie etwa an Waldrändern, Wiesen, Sand- und Kiesgruben und sandigen Heiden. Sie benötigen unbewachsene Stellen am Boden. Die Bienen fliegen in einer Generation pro Jahr von Mitte März (Männchen) bzw. Anfang April (Weibchen) bis Ende Mai. Sie sind in Mitteleuropa häufig, insbesondere in sandigen Lebensräumen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Graue_Sandbiene

Kommentare 27

Informationen

Sektion
Ordner Insekten
Views 508
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DSC-RX100M3
Objektiv 8.8-25.7 mm f/1.8-2.8
Blende 4
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 8.8 mm
ISO 125