Zurück zur Liste
Deutschland 2017: BaWü, Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Deutschland 2017: BaWü, Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

1.182 7

Oliver Grebenstein


kostenloses Benutzerkonto, Rottenburg am Neckar

Deutschland 2017: BaWü, Schwalbenschwanz (Papilio machaon)

Der Schwalbenschwanz (Papilio machaon) ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter (Papilionidae).Der Schwalbenschwanz ist neben dem Segelfalter einer der größten und auffälligsten Tagfalter des deutschsprachigen Raums und hat eine Flügelspannweite von 50 bis 75 Millimetern. Er ist gelb und schwarz gemustert mit einer blauen Binde und roten Augenflecken an der hinteren Innenseite der Hinterflügel. An den Hinterflügeln stehen kurze, größtenteils schwarz gefärbte „Schwänzchen“ ab. Er hat lange Haare an den Vorderbeinen, die als Putzkämmchen dienen.
Die zweite Generation eines Jahres unterscheidet sich durch kräftige Farben und gelb bestäubte schwarze Zeichnungselemente von der ersten Generation des Jahres.
Die Eier sind kugelig und unmittelbar nach der Ablage rahmweiß. Später verfärben sie sich ins Bräunliche und vor dem Schlupf der Raupen sind sie bleigrau.

Die Raupen werden ca. 45 Millimeter lang und sind unbehaart. Anfangs sind sie schwarz mit orangeroten Punkten und einem weißen Sattelfleck. Die ausgewachsenen Raupen sind grün gefärbt und haben schwarze Querstreifen mit gelben oder orangeroten Punkten. Selten tritt eine weiße Form der Raupe auf, die statt der grünen eine weiße Grundfarbe hat.
Quelle: Wikipedia 2017

Kommentare 7

Informationen

Sektion
Ordner Insekten
Views 1.182
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera NIKON D700
Objektiv 70.0-300.0 mm f/4.0-5.6
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/1000
Brennweite 300.0 mm
ISO 640

Gelobt von