Martina Raß


Premium (Basic), Main-Rhein

Descansa En Paz

2 Jahre später:
Verschlossen wird das Ganze mit einem Stein. Die meisten Gräber sind mit Kunstblumen geschmückt, wegen der Hitze.
Wenn die Mumifizierung fortgeschritten ist, entsteht Platz für den nächsten Familienangehörigen.


Die letzte Ruhestätte
Die letzte Ruhestätte
Martina Raß

Kommentare 9

  • Moana zwo 23. Juli 2019, 15:46

    Eine interessante Dokumentation.
    LG Diana
  • LouisaZ 22. Juli 2019, 12:42

    Und wer prüft dann den Grad der Mumifizierung? Dann müssen ja auch die Steine geändert oder gewechselt werden, wenn neue "Bewohner" einziehen. Ist das Ganze von hinten erreichbar? 
    Eine sehr interessante Geschichte, liebe Martina.
    Viele Grüße, Sigrid
    • Martina Raß 27. Juli 2019, 15:50

      Die Ruhezeit, die der Leichnam allein im Grab verbleiben ist unterschiedlich. Je nach Verwesungsgrad wandern die Gebeine in eine kleinere Kassette zu dem dann folgenden Angehörigen. 

      Auf der Steinplatte wird die Inschrift, dem Verstorbenen entsprechend, angepasst.
      Nach hinten haben die Schiebegräber in der Regel ein leichtes Gefälle zur Sammlung der Verwesungsflüssigkeiten.
    • LouisaZ 27. Juli 2019, 16:45

      Danke, Martina, für die interessante Information.
      Ein schönes Wochenende und herzliche Grüße von Sigrid
  • sabiri 20. Juli 2019, 22:21

    Das sind zwei starke Fotos!
    Ich kann gar nicht glauben, dass zwei Jahre dazwischen liegen.
    LG Gerhard
  • Gabi 04 20. Juli 2019, 16:06

    Es ist irgendwie auch ein wenig makaber, diese Vorher und Nachher Fotos!
    Findest Du nicht auch? Und das meine ich jetzt keineswegs "böse" oder kritisierend!
    Die Farben und das Licht scheinen erst durch die Bestattung der Toten zu erstrahlen, vorher erschien alles grau und trist!
    Aber: die Risse in der Mauer sind immer noch dieselben! ;-))))
    Liebe Grüße
    Gabi
  • Caroluspiel 20. Juli 2019, 10:29

    Eine gelungene und angemessene Aufnahme. +++

    ciao Philipp
  • homwico 19. Juli 2019, 21:01

    Ein hübscher Blick durch das Tor.
    LG homwico
  • † Autour 19. Juli 2019, 18:48

    Wie ich sehe, lag ich falsch mit den Glasscheiben. Dann waren es wohl Eimer, die für den Einbau der Marmorplatten gebraucht wurden. Kunstblumen bieten sich in dem heißen Klima sicher an.

    Lin