Zurück zur Liste
Der zweite Teil .....

Der zweite Teil .....

2.616 13

Wilfried_S.


Premium (Pro), Tirol

Der zweite Teil .....

.... des UNESCO-Weltkulturerbes Orange.

Das Theater von Orange, ein antikes römisches Theater in Südostfrankreich, wurde im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut. Es befindet sich im Besitz der Kommune Orange.

Das in der um 35 v. Chr. gegründeten römischen Kolonie Arausio errichtete Theater ist neben dem von Aspendos eines der besterhaltenen der römischen Antike. Sein Zuschauerraum hat einen Durchmesser von 103,63 Metern, seine Orchestra einen Durchmesser von 29,90 Metern. Die Außenmauer erreicht eine Höhe von 35 Metern. Das an den zentralen Hügel – möglicherweise der Kapitolshügel – der Stadt geschmiegte Zuschauerrund, die cavea, ist in drei maeniana genannte Ränge geteilt. Der unterste Rang, dessen ersten drei Sitzreihen Personen senatorischen Ranges vorbehalten waren, hatte auf vier Zuschauerblöcke, cunei, verteilt 20 Sitzreihen. Nur die ersten drei Sitzreihen des gesamten Zuschauerrundes sind ganz erhalten. Der mittlere Rang bestand aus 8 Sitzreihen in 16 Blöcken, der schlechteste, oberste Rang, die summa cavea, hatte 3 Sitzreihen. Nur der oberste Teil der etwa 5.850–7.300 Zuschauern Platz bietenden Cavea wurde von radial angelegten Substruktionen gestützt. Abgeschlossen wurde der Aufbau des Zuschauerraums von einer schmalen Portikus. Masthalterungen an den Außenseiten des Theaters dienten der Aufspannung des Velariums, eines Sonnensegels zum Schutz der Zuschauer vor starker Hitzeeinwirkung.

Gesonderte Zugänge, die aditus maximi, erlaubten den höherrangigen Besuchern den Zutritt zu ihren Plätzen. Oberhalb dieser Zugänge lagen tribunalia genannte Logen; praecinctiones trennten die Ränge voneinander. Auf die obere praecinctio gelangte man auch über von außen erreichbare Zugänge.

Paraskenien rahmten die eigentliche Bühne, das pulpitum, deren Front zur Orchestra hin in üblicher Weise mit rechteckigen und halbrunden Nischen gegliedert war. Hinter der Bühne erhob sich das dreistöckige Bühnengebäude, dessen obere Stockwerke mittels Treppen von den Paraskenien aus erreichbar waren. Diese scaenae frons hatte eine mittlere halbrunde Nische, flankiert von rechteckigen Nischen. Eine Statue des Augustus steht mittig in der mittleren Etage.
(aus wikipedia)

Panorama aus sechs Bildern (trotz WW anders kaum ins Bild zu kriegen).

Mai 2024

Vue claire de jeudi à Orange
Vue claire de jeudi à Orange
Wilfried_S.

Kommentare 13

  • Anne Berger 26. Mai 2024, 18:09

    Eindrucksvoll und bestimmt eine gute Akustik! 
    LG Anne
  • HageFoto 25. Mai 2024, 19:46

    Ja, das ist ein sehr eindrucksvolles Amphitheater, das ich Anfang der achziger Jahre auch einmal besuchen konnte!
     LG Hans-Georg
    • Wilfried_S. 27. Mai 2024, 16:11

      Danke Hans-Georg,
      auf unserer Fahrt an die Côte Vermeille wollten wir einen Übernachtungsstopp einlegen und Orange lag da gerade günstig - so haben wir uns das Theater heuer zum dritten Mal angesehen.
      LG Wilfried
  • Herbert Rulf 24. Mai 2024, 23:43

    Foto und Info = TOP !
    Erst durch die Personen im Bild wird einem die wahre Größe dieses Gebäudes klar, die vielen prächtigen Details muss man sich durch Vergrößern des Bildes erarbeiten. Lohnt sich.
    LG, Herbert
    • Wilfried_S. 25. Mai 2024, 18:34

      Danke Herbert,
      wenn dann 10.000 Besucher Platz genommen haben, sieht es sicher wieder ein bisschen anders aus. Es ist aber schon eindrucksvoll, wenn man in einer der oberen Reihen sitzt und so weit hinunter sieht UND dabei gut hört, was sich unten abspielt.
      LG Wilfried
  • skalare 44 24. Mai 2024, 22:30

    s e h r gut hast Du diese interessante Ansicht zusammengefügt!!!!!!!!
    ...und die Info zu dem guten  Bild find ich auch sehr interessant!!!
    Lg Ursula
    • Wilfried_S. 25. Mai 2024, 18:31

      Danke Ursula,
      Dein Lob fürs Zusammenfügen leite ich gerne an AutoStitch weiter :-)
      Ich kann dieses Programm einer amerikanischen Uni nur empfehlen.
      LG Wilfried
  • Blula 24. Mai 2024, 19:50

    Also, erstmal Applaus für dieses ausgezeichnete Pano aus 6 Bildern. Das hast Du einfach fabelhaft hinbekommen. Ich habe mich an Pano's noch nicht allzu oft versucht. Das muss man üben, das muss man können. Dass Du es kannst, dafür lieferst Du hier den besten Beweis.
    Ein wunderbare Akkustik muss dieses Theater haben. Ich könnte hier glatt sitzenbleiben und auf die nächste Vorstellung warten.
    LG Ursula
    • Wilfried_S. 25. Mai 2024, 18:30

      Danke Ursula,
      die Akustik ist tatsächlich ausgezeichnet und die müsstest gar nicht allzu lange sitzen bleiben. Es gibt zahlreiche Konzerte in diesem Theater, von Deep Purple (die gibt es noch!) über Tanzveranstaltungen bis zu Opernaufführungen.
      Eine Aufführung haben wir aber leider noch nie erleben können ....
      LG Wilfried
    • Blula 25. Mai 2024, 20:15

      Ein guter Tipp ist das auf jeden Fall, und Orange dürfte ja sowieso einen Besuch wert sein.
      LG Ursula
  • Volker Murrmann 24. Mai 2024, 19:39

    Ausgezeichnete Arbeit von den historischen Motiv.Gefällt mir sehr gut.
    lg von volker
    • Wilfried_S. 25. Mai 2024, 18:27

      Danke Volker,
      wir haben das jetzt schon zum dritten Mal besichtigt und waren auch dieses Mal wieder beeindruckt.
      LG Wilfried