Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Der "Zigeunervogel"

So wird der Fichtenkreuzschnabel auch genannt.
Fichtenkreuzschnabel - Loxia curvirostra

Körperlänge : 16 - 18 cm
Flügelspannweite : ca. 30 cm
Gewicht: 30 - 40 g
Brutzeit : Dezember bis Mai
Familie der Finken

Fichtenkreuzschnäbel leben in Nadelwaldmischgebieten. Meist in Fichten- und Tannenwäldern. Sie fressen vor allem Samen der Fichte sowie die anderer Nadelbäume. Mit den gekreuzten Spitzen des Schnabels werden dabei die Schuppen der Zapfen abgespreizt , um an die Samen zu gelangen. Außerdem stehen Blatt- und Blütenknospen, Nadeln sowie Früchte und Beeren auf dem Speiseplan. Wenn sie brüten stehen auch Blattläuse, Schmetterlingsraupen und Spinnen auf dem Speiseplan.

Die Brutzeit kann bereits im Dezember beginnen!
Nun hoffe ich, dass ich das Pärchen heute in der Gegend ihres Brutbaumes gesichtet habe. Während das Weibchen ganz hoch oben saß, konnte ich das Männchen auch aus besserer Entfernung fotografieren.
Sie verhalten sich ganz unauffällig und suchen in hohen Nadelbäumen Schutz.

Außerhalb der Brutzeit streifen die Fichtenkreuzschnäbel oft weit umher. In Jahren mit hobem Nahrungsangebot kommen verstärkt nordische und östliche Brutvögel nach Mitteleuropa. Volkstümlich werden sie aufgrund der Wanderfreudigkeit auch " Zigeunervogel" genannt.
Mich erinnerte er an einen kleinen Papagei.

Da bin ich ja mal gespannt ob es nicht nur eine einmalige Sichtung war.
Ich sah bisher vor vielen Jahren mal einen Fichtenkreuzschnabel an der Elbe.

Sony SLT A 77 II
Sony Tele 120 - 400 mm
Stativ




Neuer Novemberbeitrag auf https://wiesensafari.de/

Kommentare 30

  • Moritz46 14. November 2015, 17:56

    Ich habe in live noch nie gesehen, obwohl es ihn auch bei uns geben soll. Umso mehr erfreut mich dein Foto. Vielen Dank auch an die lehrreichen Erläuterungen. Habe mich schon immer gefragt, wie das mit dem gekreuzten Schnabel eigentlich funktionieren soll.
    BG Moritz
  • Ralf Melchert2399 10. November 2015, 9:21

    Noch nie gesehen
  • Ulrich Diez 9. November 2015, 21:28

    Glückwunsch, Sonja; ich hab ihn ewig nicht mehr gesehen!
    VG
    Ulrich
  • Dana Jacobs 6. November 2015, 12:30

    Glückwunsch Sonja zu diesem seltenen Vogel.
    Farbenfroh präsentiert er sich vor diesem blauen Himmel, die Schärfe sitzt und der gekreutzte Schnabel ist bestens zu erkennen.
    LG Dana
  • Liz Lück 5. November 2015, 19:42

    eine sehr schöne Aufnahme mit Seltenheitswert.. LG Liz
  • laufknipser 5. November 2015, 19:40

    Im wunderschönen Licht hast Du ihn eingefangen, den hübschen mit dem seltsamen Schnabel. Der blaue Himmel im HG sieht herrlich aus.
    LG herbert
  • Thomas Zurek 5. November 2015, 16:45

    Herrlich hast Du ihn erwischt, den hätte ich auch mal gerne vor der Linse, aber bei uns habe ich ihn noch nie gesehen.
    Grüße Thomas
  • Mannus Mann 5. November 2015, 16:23

    Was für einen hübschen und seltenen Vogel hast du fotografiert.
    Dir wünsche ich einen bunten und frohen Herbst, Mannus.
  • Ruth Namuth 5. November 2015, 9:23

    Liebe Sonja,
    wenn ich mal ein oder zwei Tag nicht hier war, dann häufen sich die Fotos. Da ich sie aber schon in deiner Website gesehen habe, kommentiere ich nur dieses herrlich hier:
    Es ist ein super schönes Foto des Fichtenkreuzschnabels, wie er da oben auf dem Ast sitzt.
    Wildlife pur!
    LG Ruth
  • Gallus Pictures present 5. November 2015, 9:21

    Eine sehr gute Aufnahme.
    Puristisches kann doch sehr gut ankommen.
    Es erhöht die Aufmerksamkeit auf das Wesentliche.
    Die Arbeit gefällt mir sehr.
    LG
    Gallus
  • Brigitte Kuytz 5. November 2015, 8:14

    grßartige Aufnahme im schönen Farben- und Lichtspiel
    Danke für die Info und zeigen
    l. gr. brigitte
  • Macro-Jones67 5. November 2015, 6:45

    Wunderbar !!!! Da kann ich nur gratulieren.
    In diesem Jahr konnte ich sie schon in großer Anzahl hören und sehen, leider noch nicht fotografieren.
    Scheint aufgrund des übermäßigen Zapfenangebotes ein gutes Kreuzschnabeljahr zu werden.
    Klasse !!!
    BG Mario
  • Lichtspielereien 5. November 2015, 0:56

    Woww, den kenne ich nur aus TV oder Büchern )))
    Prima gelungen Deine Aufnahme.
    So langsam denke ich, ich muss mal für kurze Zeit umziehen, lach, wenn ich so sehe was es Alles bei Dir gibt,
    LG
    verena
  • Marianne Schön 4. November 2015, 23:24

    Oh ja...wie herrlich... den Fichtenkreuzschnabel hast du in einer schönen Pose aufgenommen...sie sind bei uns auch zu Hause ... nur sitzen und knabbern sie immer sehr weit oben in den Fichten herum.
    NG Marianne
  • Michael Wolta 4. November 2015, 23:19

    oh Du Glückspilz, nur in einem einzigen Winter habe ich mal ein Pärchen bei uns beobachten, aber nicht fotografieren können
    LG Micha