nils ho.


Premium (Pro), schleswig-holstein

Der (Vor)pommernadler

Endlich mal wieder bei den Pommernadlern, wie Schreiadler auch genannt werden.
Nach wie vor ist der Schreiadlerbestand aus unterschiedlichen Gründen gefährdet, besonders in Deutschland. Zu den bereits bestehenden Gefahren auf den Zugwegen und Lebensraumverlust kommt die Windkraft als erschwerende Gefahr immer stärker hinzu. Darum ist es schön, ihn hier noch beobachten zu dürfen, aber dabei kann man schon etwas wehmütig werden.

Aufgenommen an einem schönen und lehrreichen Tag in Vorpommern

Kommentare 10

  • Jürgen Kopelke 28. September 2018, 20:53

    Glückwunsch dazu
    LG Jürgen
  • Ulrich Diez 27. August 2017, 11:23

    Glückwunsch zu dem schönen Schuss vom seltenen Greif!
    VG
    Ulrich
  • Lichtspielereien 21. August 2017, 0:34

    Woww, den hast Du aber wieder erstklassig erwischt.
    LG
    verena
  • Dörtie 20. August 2017, 19:49

    In guter Nähe hattest du den schönen Adler da vor der Linse, ein toller Schuss.
    LG Dörte
  • Piter Wichers 18. August 2017, 20:19

    Glückwunsch Nils!!!
    Gruß Pit
  • Th. Böhmer 18. August 2017, 18:01

    Eine schöne Flugaufnahme vom Schreiadler zeigst Du uns !
    Es wird einiges getan um die Bestände zu halten bzw zu erhöhen, ob das reicht, werden wir sehen .
    Das alles wird allerding sehr lange dauern und einiges an Geld kosten !
    Gerade bei den Vögeln die an spezielle Lebensräume gbunden sind ist das sehr schwierig !
    Der Seggenrohrsänger ist in Deutschland schon von der Bildfläche verschwunden, der Schreiadler könnte ihn folgen !
    Hoffen wir, das das nicht geschehen wird !

    Gruß Thomas
  • Vogelfreund 1000 16. August 2017, 16:39

    Eine Feine Flugaufnahme .
    Super Nils .
    gruß franz
  • Karin und Axel Beck 16. August 2017, 7:26

    Eine sehr schöne Flugstudie von dir... toll wenn man diese Vögel sehen kann.
    LG
    Karin und Axel
  • alfons klatt 15. August 2017, 12:50

    hi nils

    schön im flug erwischt.
    die schutzprogramme für die seeadler in -s-h- waren ja sehr erfolgreich.
    warum es beim -p-a- nicht greift, keine ahnung. wäre sehr, sehr
    schade drum.

    vg alfons
  • Axel Sand 14. August 2017, 20:58

    Diese Beobachtung, die Du auch noch fotografisch gut festhalten konntest, ist was ganz Besonderes.
    Gruß
    Axel