Zurück zur Liste
Der Bergbauern Zukunft?

Der Bergbauern Zukunft?

1.911 14

Walde


Premium (Pro), Bern

Kommentare 14

  • Karl Josef Klein 1. Juni 2019, 18:39

    Die Pflege und Erhaltung der Berglandschaft geht nur mit Subventionen. Die gegenwärtige Situation sehr schön dokumentiert. LG + schönes Wochenende Karl Josef
  • LeBreton 29. Mai 2019, 19:16

    Ohne staatliche Unterstützung wird es nicht gehen. Schließlich geht es nicht nur um die Milch- und Käseproduktion, sondern auch um die Erhaltung und Pflege der Berglandschaft.
    VG Klaus
  • Walde 21. Mai 2019, 8:36

    Ja, das dürfte tatsächlich nicht aufgehen - der Bauern Arbeit zum Schnäppchen Preis.....- Ist unser aller Lebensmittel nur mehr ein Schnäppchenpreis wert? 
    l.G. Walde
  • Anke Egelseer 20. Mai 2019, 16:37

    ja, das überleben könnte schwierig werden...
    glg anke
  • Walde 13. Mai 2019, 9:30

    Merci Claudine, j'aurais rien contre, si le lait serait de la qualité que j'ai bu la, quand j'etais enfant…. mais j'en doute.
  • claudine capello 12. Mai 2019, 21:40

    tourisme!!!bravo bonne question un jour en suisse on achétera du lait  en chine!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! ........ cl
    • Walde 13. Mai 2019, 10:17

      La veritè fait aussi part de la vie. Lait de la Chine? pourquoi pas. Me je doute de la qualite que j'ai bu quand j'etait jeune, dans cette même region. On peut pas avoir le sou et le lai au même temps, le resultat est bien visible.
      Merçi Claudine et salutations,
      Walde
  • Daniel 19 12. Mai 2019, 18:16

    Sehr traurig, einen solchen Zerfall anzuschauen zu müssen. LG Daniel
  • anne gattlen 12. Mai 2019, 15:35

    Auch bei uns gibt es solche, die total verfallen, ein neues Dach kostet aber .  Am mittleren hat man noch ein wenig rumgeflickt.
    Viel Zukunft haben die meisten Bergbauern leider nicht.
    Lg
  • † Willy Vogelsang 12. Mai 2019, 11:52

    Ja, wer denn sonst wird sich für den Erhalt der Alpweiden und den Unterhalt der dafür benötigten Scheunen einsetzen wollen? Sie bräuchten unsere Unterstützung.
    WillY
    • Walde 13. Mai 2019, 10:01

      Genau das ist es und dies kommt dabei raus. Wir wollen das Schnäppchen, Emmi das Geld und der Produzent hat für sein Tun immer weniger davon. 1970 ca. erhieltd er Bauer im Goms ungefähr 61 Rappen den Liter Alpmilch (1900 m) 3 Rappen weniger, weil zu fettreich. Heute erzielt er damit 15 Rappen weniger (minus die Inflation). Geld das man nicht verdient kann man auch nichtg investieren. Bauern sind keine Heiligen... aber auch nicht A...er. Wie immer und überall; die Wahrheit liegt in der Mitte. Die Verschuldung der Bauern ist dabei schon heute enorm auch bei niedriger Verzinsung ein Genickbrecher...... und schlechter Motivator. 
      Danke Dir und Gruss,
      Walde
  • Thomas Gutzwiller 12. Mai 2019, 11:38

    Ein starkes Bild und so passend der Titel.
    LG Thomas