Zurück zur Liste
dazumal : Lehrerinnen-Zölibat

dazumal : Lehrerinnen-Zölibat

10.649 9

Jürgen Laudi


Premium (Basic), Schönkirchen

dazumal : Lehrerinnen-Zölibat

Der Titel des Bildes ist kein Witz und auch keine Effekthascherei. 1880 beschloss die deutsche Reichsregierung, Lehrerinnen die Heirat zu verbieten. Eine Missachtung hatte die Kündigung zur Folge, zusammen mit dem Verlust aller Ruhegehaltsansprüche. Denn allgemeiner Konsens auf Grund der moralischen Erfordernisse der Geschlechterordnung war : „ Der Mann ist der Erhalter und Fortsetzer der Kultur. Alle Gebiete des öffentlichen Lebens, die dem Kulturfortschritte dienen, sind sein Tätigkeitsbereich; mithin gehört ihm auch die Schule.“ (1916, Schulmuseum Friedrichshafen)
Merkwürdigerweise wurde diese, heute nur noch schwer verständliche Sichtweise sogar von der bürgerlichen Frauenbewegung unterstützt. Denn nachdem sich Frauen überhaupt erst einmal gegen Ende des 19. Jahrhunderts einen Zugang zum Arbeitsmarkt erkämpft hatten, galt es als emanzipatorische Leistung, ganz bewusst auf Familie und Kinder zu verzichten, um sich mit ganzer Kraft dem Lehrberuf zu widmen.
Der Lehrerinnen-Zölibat galt bis ... na ? Bis wann wohl ?? ... bis 1950– man mag es kaum glauben. In der Schweiz sogar bis 1962. (Außer in der DDR, in der so etwas nie eingeführt wurde.)

Kommentare 9

  • † smokeybaer 25. August 2021, 9:35

    Prima Beitrag gr Smokey
  • Glücksfliegenpilz 17. August 2021, 18:22

    viele schöne Gesichter kann man nicht erkennen, so grauslich schauen sie aus.
    Wohl dem, den sie unterrichtet haben!Der passte sicherlich auf wie ein Luchs, damit er nicht den Rohrstock abbekam. Zum Glück bin ich in der DDR aufgewachsen :-)
    Da wurde wenigstens gelacht - auch mit blauem Halstuch. Trotz allem ein schönes Zeitdokument. viele Grüße Barbara
    • Jürgen Laudi 18. August 2021, 16:10

      Auf den alten Bildern gucken sie oft so finster.  das liegt aber an den damals nötigen Belichtungszeiten von 3 - 5 Sekunden, in denen man dann die Mimik halten musste.  Und das geht eben nur mit "versteinerten" Gesichtern.
      LG, Jürgen
  • p.z 16. August 2021, 20:33

    Diesen Mädels hat die Schule ausnahmslos scheinbar keinen Spaß gemacht.
    Tolles Zeitdokument.
    VG Peter
  • Andreas E.S. 16. August 2021, 16:49

    Früher reichte der Athabasca Gletscher bis zur Markierung 1935
    Früher reichte der Athabasca Gletscher bis zur Markierung 1935
    Andreas E.S.
    Manchmal denkt man, dass solche Gesetze im Islam und nicht im aufgeklärten christlichen Abendland  galten. Deshalb heißt auch heute noch auf dem Land die Lehrerin "Et Fräulein"
    VG  Andreas
  • Margot D. 16. August 2021, 16:26

    Davon hatte ich bisher noch nie gehört.
    Bin ein DDR-Kind :-)))
    Prima Beitrag zum ThementagLG Margot
  • athomeohm 16. August 2021, 15:04

    Irre - speziell, dass es so lange so gemacht wurde.
    Aber anscheinend hatten die Frauen mit so viel Kindern auch schon genug zu tun, wozu dann noch eigene ?
    Lächeln war anscheinend verboten, andererseits war das Kinderleben damals bestimmt auch nicht einfach.
    • Jürgen Laudi 16. August 2021, 16:52

      Irgendwie hast Du Recht : Die gucken alle furchtbar ernst in die Kamera.  Das hat aber ganz profane technische Gründe : Die notwendigen Belichtungszeiten damals lagen so um die vier Sekunden (!).  Wer sich bewegte, wurde unscharf, und das ging gar nicht.  Also Gesicht "versteinern" lassen, und genau das sieht man auf den alten Aufnahmen.
      LG, Jürgen
    • athomeohm 29. August 2021, 21:05

      O.k. - das hatte ich nicht gewußt. Vielen Dank für deine informative Antwort und einen schönen Abend !