Zurück zur Liste
Das Schicksal indonesischer Vögel

Das Schicksal indonesischer Vögel

2.716 4

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Das Schicksal indonesischer Vögel

In vielen Gassen und Straßen hängen Vogelkäfige vor den Fenstern und Türen und sogar an Laternenpfählen.
Der Gesang einheimischer Arten vermischt sich mit dem von Kanarienvögeln, die man auch bei uns kaufen kann.
Vogelhändler auf der Straße bieten illegal gefangene Tiere an, aber auch legal werden heimische Vögel verkauft.

Da ist man froh zu sehen, dass es auch noch genügend frei lebende Vögel gibt.
In der Stadt sind es vor allem exotische Tauben und Schwalben, aber auch die uns bekannten Haussperlinge.
In den Bergen springen und fliegen dann jede Menge bunte Schönheiten herum.

Links: Molukken-Brillenvogel (Lemon-bellied White-eye, Zosterops chloris)
Mitte: Grauer Dickkopfschnäpper (Grey whistler, Pachycephala simplex)
Rechts: Scharlachmennigvögel (Orange minivet, Pericrocotus flammeus) in einem Seidenbaum.

Kommentare 4

Informationen

Sektionen
Ordner SOLO Indonesia
Views 2.716
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6000
Objektiv Tamron 16-300mm F3.5-6.3 Di II PZD Macro
Blende 5
Belichtungszeit 1/160
Brennweite 50.0 mm
ISO 1250

Gelobt von