Zurück zur Liste
Das "Grüne Blatt" sitzt bei uns im Garten....

Das "Grüne Blatt" sitzt bei uns im Garten....

330 9

† JoWa


Premium (World)

Das "Grüne Blatt" sitzt bei uns im Garten....

Ein Nachtfalter, für mich ein "Erstfund", hab ich in unserer Gegend noch nie gesehen !
Das Grüne Blatt gehört zu den Nachfaltern, obwohl er äußerlich eher wie ein Tagfalter wirkt. Am Tage sieht man den recht aktiven Falter aus der Familie der Spanner öfter in dichten bis halbdichten Laubwäldern fliegen. Er ist ein typischer Bewohner der Laubwälder Mitteleuropas. Vom Ihm werden bevorzugt feuchte Waldgebiete, wie Auen, Quellgebiete oder Birkenmoore besiedelt. Es ist handelt sich um einen nicht seltenen, mittelgroßen Falter. Durch seine grüne Farbe ist das Grüne Blatt in Laubwäldern optimal getarnt und nur schwer zu entdecken bzw. zu verfolgen, wenn es auffliegt. Um sich besser zu tarnen, breitet es daher in Ruhestellung die Flügel weit aus, anstatt sie wie viele andere Schmetterlinge dicht zusammenzulegen.

Die maximale Flügelspannweite des Grünen Blattes liegt bei ca. 5 - 6 cm. Die jungen Falter sind noch intensiv grün bis hellgrün gefärbt; die älteren Falter wirken etwas blasser grau-grün. Auf der Oberseite der Vorderflügel verlaufen 3 gezackte weiße Linien, von denen sich 2 auch auf die Hinterflügel fortsetzen. Bei einigen Exemplaren verlaufen diese Linien auch zu weißen Tropfen. Anhand der weißen Linien kann das Grüne Blatt gut von anderen grünen Faltern unterschieden werden. Die Beine und Antennen sind gelb-orange.
Quelle - Natur-Lexicon.com

Ein "Making Of"
Ein "Making Of"
† JoWa

Kommentare 9