Zurück zur Liste
Dakerfürst Decebal

Dakerfürst Decebal

2.240 11

Mathilde Flückiger


Premium (Pro), unteres Wiggertal

Dakerfürst Decebal

Nur ein Steinwurf vom Kloster Mraconia thront die Statue des Dakerfürsten Decebal am Eisernen Tor, Rumänien. Sie ist die höchste Felsskulptur Europas. 1994-2004 haben bis zu 12 Bildhauer daran gearbeitet, die Kosten beliefen sich auf über 1 Million US Dollar.

Kommentare 11

  • gerda schmid 9. November 2017, 17:34

    55 m hoch, kann man so kaum abschätzen, habe gegoogelt. noch nie etwas davon gehört. Wieder etwas neues für mich Danke fürs zeigen. LG Gerda
  • † gre. 24. September 2017, 22:30

    Ein beeindruckendes Monument.
    LG gre.
  • Peter Führer 24. September 2017, 8:23

    Eignet sich bestens dieser Felsen für diese Dakerstatue,
    LG Peter
  • anne gattlen 22. September 2017, 13:17

    Eindrückliche Felsenskulptur und Erinnerung an längst vergangene Zeiten.
    LG und wünsche schönen Aufenthalt in der Bella Tola Gegend.
    anne
  • Karl-Heinz Klein 5. September 2017, 12:50

    super..ein Daker also...dieses Volk kenne ich aus der Geschichte, spielten verschiedenltich eine wesentliche Rolle...ein tolles Momument steht hier...sehr gut und auch prima aufgenommen.
    liebs Grüßle
    Karl-Heinz
  • Horizont 2. September 2017, 22:00

    Das ist ja ein imposante Statue, die man dort in den Fels gehauen hat.
    Danke an Tom EPL, der noch ergänzende Infos gegeben hat.
    Vielen Dank fürs Zeigen..... - sehr interessant. LG Helga
  • Herakles.56 2. September 2017, 21:06

    Sehr gute Steinhauerarbeit, bestens präsentiert.
    LG Herakles.56
  • aeschlih 2. September 2017, 17:13

    Eine beeindruckende Statue!
    Liebe Grüsse Hilde
  • Tom EPL 2. September 2017, 16:57

    Interessant ist die Geschichte, die sich dahinter verbirgt: die Dakerkriege zwischen Römern und den Dakern. Decebal unterlag Kaiser Trajan in zwei Kriegen und schnitt sich selbst am Ende die Kehle durch, um der Gefangenschaft zu entgehen. Die "moderne" in den Fels gehauene Statue erinnert ein wenig an das Mount Rushmore National Memorial.
    LG Tom
    • Mathilde Flückiger 4. September 2017, 17:07

      Hallo Tom, danke für deine genauen Ausführungen des Dakerfürsten.
      Welch ein tragisches Ende...
      Habe die Bilder des Mount Rushmore Nat.-Memorial angeschaut. Sehr interessant die arbeiten. Nur gut, gab es an der Donau weniger Touris
      Liebe Grüsse mathilde
  • Wolfgang Weninger 2. September 2017, 16:51

    unglaublich ... und ich sehe das zum ersten Mal und kann nur staunen, was du uns von deiner Reise zeigst
    Servus, Wolfgang

Informationen

Sektionen
Ordner Donau
Views 2.240
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera E-520
Objektiv ---
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/60
Brennweite 77.0 mm
ISO 100

Gelobt von