Zurück zur Liste
Blutrote Heidelibelle – Sympetrum sanguineum

Blutrote Heidelibelle – Sympetrum sanguineum

274 18

Blutrote Heidelibelle – Sympetrum sanguineum

Macooaufnahme (Freihand) mit meinem Sigma 105mm F2,8 EX DG Macro OS

Wissenswertes:
Die Blutrote Heidelibelle legt häufig an Temporärgewässern ihre Eier ab (auch auf ausgetrocknetem Boden!). Die Blutrote Heidelibelle ist eine Libellenart, welche gern Überschwemmungsgewässer oder gar Fischteiche besiedelt, die jährlich abgelassen werden.
*********************************************************************************************
Merkmale:
Die Blutrote Heidelibelle erreicht eine Spannweite von 4,5 bis 5,5 cm.
Eines der wichtigsten Merkmale der Heidelibellen, worauf Sie bei der Artbestimmung achten sollten, sind die Beine. Die Blutrote Heidelibelle hat vollkommen schwarze Beine im Gegensatz zu ihren Verwechslungsarten, der Großen und Gemeinen Heidelibelle, die dünne gelbe Längsstreifen an den Beinen haben. Jungtiere sind oft weitgehend gelblich gefärbt. Männchen haben einen auffällig keulig verdickten Hinterleib, die Stirn älterer Männchen ist blutrot. Auch der Hinterleib kann leuchtend rot werden.

Bevorzugter Lebensraum:
Die Blutrote Heidelibelle bevorzugt stehende und langsam fließende Gewässer, oft Gewässer mit deutlicher Verlandungszone.

Aktivitätsmaximum:
Juli bis November.

Rote Liste Deutschland:
RL o = Nicht gefährdet.

Kommentare 18

Informationen

Sektion
Ordner Libellen
Views 274
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 600D
Objektiv Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS
Blende 10
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 105.0 mm
ISO 200