Zurück zur Liste
Blutmond am 21. Jan. 2019

Blutmond am 21. Jan. 2019

8.027 10

dudaffa


Premium (Pro), Dautphetal

Blutmond am 21. Jan. 2019

Die Aufnahme entstand am 21. Jan. 2019 um 5.44 Uhr. Kamera: Sony ILCE-6500, Objektiv 500 mm (750 mm bezogen auf KB), ISO-Wert: 10.000, Bl. 6,3, mit 1/3 sec.
Es handelt sich nicht um eine Vergrößerung. Die Pixelzahl ist gegenüber der Originalaufnahme halbiert.
Die Angaben können in der EXIF-Datei nachgelesen werden.

Kommentare 10

  • Weinstein 27. Februar 2019, 15:10

    Gratuliere!!! Den Blutmond hast du hervorragend festgehalten... toll.. wie er leuchtet .. schade nur, dass er erst 2028 wieder zu sehen ist...
    Lieben Gruß
    Hanne
  • Horst Kropf 14. Februar 2019, 18:05

    In ähnlichen Parametern habe ich den Blutmond auch mit
    der neuen Fujifilm XT3 und 560mm Brennweite auf den Sensor
    bekommen. Allerdings nur aus dem Fenster.
    Die aufsteigende Wärme unseres Hauses hat dazu geführt, daß
    Du eine bessere Bildqualität hinbekommen hast!
    Alles richtig gemacht!!
    Gruß Horst.
  • Nature World... 23. Januar 2019, 12:49

    sehr schön deine aufnahme vom  blutmond...so in etwa ist meine auch geworden ...die anderen vom vollmond und halbschatten hingegen sind bei mir recht gut geworden ...da war das licht aber auch heller...

    viele grüße brigitte
  • Ulf Lautenbach 22. Januar 2019, 12:28

    Sehr gut eingefangen 
    Gruß Ulf
  • Vitória Castelo Santos 21. Januar 2019, 16:09

    Sehr gut Präsentation!
    lg Vitoria
  • Horst Kropf 21. Januar 2019, 15:31

    Mit ähnlichen Aufnahmedaten konnte ich den Mond auch heute Morgen aufnehmen.
    Ich war dann doch erstaunt über die Dunkelheit und die hohe ISO - Zahl,
    die erforderlich war. Denn wenn man die Belichtungszeit zu lange wählt, kommt bei
    dieser Brennweite schon wieder Bewegungsunschärfe ins Spiel.
    Aber Du hast offensichtlich alles richtig gemacht und ein beeindruckendes
    Ergebnis erzielt! Die nächste Gelegenheit haben wir 2028...
    Gruß Horst.
  • alicefairy 21. Januar 2019, 14:05

    Herrlich anzusehen!
    Lg Alice
  • Michael Jo. 21. Januar 2019, 13:13

    Glück gehabt mit dem Himmel,
    ' astreine ' Aufnahme mit dieser
    alpha 6500er-Fremdtele-Kombi !
    (und das mit dieser hohen Empfindlichkeit ..
    habe ich bei Dir ja schon einmal
    bestaunt .. !).
    Ich hatte mir für alle Fälle gleich 2 Kamera-Objektiv-
    Kombinationen bereitgelegt und den Wecker
    gestellt ... ; doch leider haben wir hier  im
    Noden Berlins  nur einen rosigen Himmel
    wargenommen durch eine dicke Dunst- (oder /u.
    Wolkenschleier-)schicht ;
     - auch keine Sterne zu sehen .. exakt so,
    wie der örtliche Wetterbericht gestern Abend es
    vorhersagte.
    (und ähnlich ungünstig war es auch im Sommer
    2018 im Hochharz ,-(((  - dort wären die
    Bedingungen diesmal vermutlich   sehr gut
     gewesen ?).

    Danke auch für Deine Daten-Daten-Info hier !!
    LG., Michael
  • Karl-Heinz Klein 21. Januar 2019, 11:51

    hast ihn heute fotografiert - ich nicht, habe ihn vom letzten Mal, Mondfinsternis...der Blutmond ist wesentlich angestrahlter als es bei mir der Fall war....mehr Licht...das mit dem Cropfaktor 1,5 ist bei mir auch so...750mm nur mit den hohen IS0 und der offenen Blende damit komme ich nicht klar..bei der Brennweite, auf diese Entfernung.
    Ich muss meine Aufnahmen auch oft verkleinern, wenn ich sie hier einstellen will...
    liebe Grüße
    Karl-Heinz

Informationen

Sektionen
Ordner Normalaufnahmen
Views 8.027
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-6500
Objektiv ----
Blende 6.3
Belichtungszeit 0.3
Brennweite 500.0 mm
ISO 10000

Gelobt von

Öffentliche Favoriten