Zurück zur Liste
Biodiversität in meinem Gärtchen: Kleiner Kohlweißling an Lavendel

Biodiversität in meinem Gärtchen: Kleiner Kohlweißling an Lavendel

3.983 5

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Biodiversität in meinem Gärtchen: Kleiner Kohlweißling an Lavendel

Mit der Pflanzenvielfalt kommen auch die Insekten.
Da freut man sich sogar über als Schädlinge geltende Schmetterlinge.
Nach einem Regenschauer fielen die Kleinen Kohlweißlinge zu fünft für eine halbe Stunde über meinen Lavendel her.

Kommentare 5

  • Wolfgang Plamper 27. Juli 2021, 0:07

    Interessant, in meinem Garten sind diese hübschen Falter und auch sonstiges Krabbeltier durch die Gewitterluft und die ständigen Regengüsse fast nicht mehr zu sehen. Versetzt man sich allerdings in diese kleine Welt, so ist ein Regentropfen wie ein Wasserfall, verständlich, dass sie irgendwo Schutz suchen.
    Gruß Wolfgang
    • smokeonthewater 27. Juli 2021, 0:29

      Ja, die müssen in Deckung gehen. Gerade bei Schmetterlingen sieht man an den entfärbten Flügelflecken und Rissen, wenn sie in den Regen gekommen sind.
      Mittlerweile habe ich viele Tagpfauenaugen im Garten. Ich profitiere von einem Sommerflieder im Nachbargarten. Dort schlauchen sie sich voll, und auf meinen beiden Gartentischen verdauen sie in der Mittagssonne. So muss ich im Zimmer mein Mittagessen einnehmen. Schön zu sehen, dass es im Vergleich zu 2020 wieder mehr Schmettelinge sind.
      LG Dieter
    • Wolfgang Plamper 27. Juli 2021, 0:34

      Ja, ich meine auch, dass sich die Natur 2021 in diesem Jahr durch den vielen Regen etwas von den Dürrejahren 2018- 2020 erholen konnte, obwohl die Waldbesitzer immer noch klagen - wahrscheinlich sind die Regenerationsphasen in den Wäldern westlich langsamer.
    • smokeonthewater 27. Juli 2021, 0:50

      Bestimmt. Die Wälder sind so sehr geschädigt, da reicht ein feuchter Sommer nicht aus.
  • homwico 16. Juli 2021, 17:35

    Bei uns ist auch der Lavendel ein gut besuchter Strauch.
    LG homwico