Stresstest Antiwackeldackel - 1 volle Sekunde!

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1576 von 1868
2 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, passt.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1577 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Detail im 60kmh-Flug aus 13m Entfernung
https://www.dslr-forum.de/attachment.ph ... 1557603223



Unbearbeitetes original:
https://www.dslr-forum.de/attachment.ph ... 1557603964

(Um 2/3 Beschnittenes und bearbeitetes original zwecks bienenschnabel - reinzoomen: https://www.fotocommunity.de/photo/23-d ... o/42441184)
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1578 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Kein ganz fairer Vergleich für untenstehend eingestelltes Tele von Nikon, aber irgendwie dann doch.
600 mm f4 (Brennweite: Umgerechnet hat das Oly Teil diese auch - und die Blende ist ja eine gleichzusetzende Eigenschaft bei beiden Objektiven ;-)
(ok. Tiefenschärfe: Nein, Helligkeit: Ja
Aber um Tiefenschärfe gehts beim Birden eher weniger)

https://www.nikon.de/de_DE/product/nikk ... e-fl-ed-vr

Hier halt 14 000 Euro. Statt 2400 Euronen!

@Gusti: Das dslr Forum kann man ohne Anmeldung nicht betreten.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1579 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Gut ca 5% der Bildfläche aus 13 m im 60kmh-Flug


++ flugbild -detailausschnitt ++ flugbild -deta… N. Nescio 12.05.19 3


Und
30% der originalbildfläche samt Biene im schnabel

2/3 des gesamtbildes weggeschnitten 2/3 des gesamtbil… N. Nescio 12.05.19 10
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 1580 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 23.03.21, 22:59Zum zitierten BeitragGut ca 5% der Bildfläche aus 13 m im 60kmh-Flug


++ flugbild -detailausschnitt ++ flugbild -deta… N. Nescio 12.05.19 3


Und
30% der originalbildfläche samt Biene im schnabel

2/3 des gesamtbildes weggeschnitten 2/3 des gesamtbil… N. Nescio 12.05.19 10


Krass und beeindruckend, welches Potenzial mft offenbar bereit hält. Das macht für mich dieses Fernrohr wieder interessant, eventuell plus Konverter - für meine Pana G81:

https://smile.amazon.de/Panasonic-H-FSA ... B002WJKTNA

Sorry Christian, dass ich Dich grad mal samt Deinem Posting mit hier rüber ziehe, Du hattest das eigentlich unter den Walimex-Tönnchen gepostet.

Zitat: Christian Gigan Weber 23.03.21, 03:47Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 23.03.21, 00:52Zum zitierten BeitragEin Kniefall vor dem Forenteam für so viel Schnippelarbeit. DANKE!Höre ich da so was wie Ironie?
Ich bin einfach nur froh, dass mein Wackeldackel knapp dem Reißwolf entgangen ist, denn der stand schon bedrohlich nah an den Mod-Schreibtische. Nur gut, dass sich das FC- und Forenteam offensichtlich zeitweise im Homeoffice befand und nix zum Schreddern in der Nähe stand. ;-)))

Der Verlust des Wackeldackels, mein erstes, richtig großes Abenteuer in meiner noch jungen Zeit hier, hätte sich für mich in etwa so angefühlt wie ein nicht wiederherstellbares Abschmieren von Bilderdateien aus einer kompletten Urlaubswoche.

Zitat: Christian Gigan Weber 21.03.21, 08:17Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 20.03.21, 22:55Zum zitierten Beitrag und man sich dafür nicht gleich nach drüben in den Membertalk beamt, ist eine völlig normale, menschliche Verhaltensweise und Reaktion. Lohnt sich auch nicht (meine Meinung)!
Auch gut, für Deine Präsenz und Verfügbarkeit in "unserer" Doppelhaushälfte. ;-)

Zitat: Christian Gigan Weber 23.03.21, 03:47Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 23.03.21, 00:52Zum zitierten BeitragWir sollten aber von nun an sorgsam mit ihm umgehen, also sowohl mit dem Wackeldackel als auch mit dem Wolf. Ich denke, die Wiedereröffnung erfolgte auf Bewährung.Es sind aber im Moment auch alle seeehr brav. ;-)))
Ich freue mich, dass mir nach einiger Zeit mal nicht der Bissen im Halse stecken blieb, nachdem ich heute wie immer feierabends hier reinschaute. Der Wackeldackel war heute bei den Mitschreibern in bester Obhut. Danke an alle Beteiligten hier ;-) .
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 1581 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 23.03.21, 22:43Zum zitierten BeitragHelligkeit: Ja

Nein. Du kannst ja die ISO hochdrehen. Faktor 4, dann rauschts genauso wie bei der Oli. Eigentlich mußt du das Objektiv mit einem 600/8 vergleichen, das es leider in "gut" nicht gibt, glaube ich. Wegen der Beugungsgeschichte wird das auch keiner bei den immer kleiner werdenden Pixeln entwickeln.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1582 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Michael L. aus K. 24.03.21, 00:36Zum zitierten BeitragZitat: Klaus Beyhl 23.03.21, 22:43Zum zitierten BeitragHelligkeit: Ja

Nein. Du kannst ja die ISO hochdrehen. Faktor 4, dann rauschts genauso wie bei der Oli. Eigentlich mußt du das Objektiv mit einem 600/8 vergleichen, das es leider in "gut" nicht gibt, glaube ich. Wegen der Beugungsgeschichte wird das auch keiner bei den immer kleiner werdenden Pixeln entwickeln.

Damit widersprichst du ihm:

"Ihre Annahme ist grundsätzlich falsch. Richtig ist: bei gleicher Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert ergeben sich die gleichen Bildhelligkeiten. Da ist es egal, ob man eine Kompakt-, Bridge- oder Systemkameras bzw. KB-Kamera nimmt. Die Blendenzahl ist eine Eigenschaft des Objektivs und hat mit einem Cropfaktor nichts zu tun. Weiterhin ist der ISO-Wert genormt (ISO 5800:1987). Mehr Faktoren spielen normalerweise keine Rolle. Ein Umrechnen der Blende ist also unsinnig, was die Helligkeit angeht. Zwar nimmt die Schärfentiefe bei kleineren Senosren zu (wenn man den gleichen Bildwinkel zugrunde legt) aber das ist hier ja nicht das Thema."

Zu lesen bei ihm:
https://www.traumflieger.de/reports/Les ... :1135.html

ABER: Meine eigenen vorangegangenen Überlegungen sagen auch, daß die Lichtmenge/Pixel am mft Sensor geringer wird. Ich denke:
Die Lichtmenge pro Quadratzentimeter auf dem mft-Sensor ist zwar die Selbe wie jene auf dem Vollformat-Sensor. ABER, bei gleichem Gesamt-Bildausschnitt hat (bei gleicher Pixelzahl) eben ein Pixel auf dem Vollformatsensor 4x mehr Licht.
Insofern bin ich mit dir eher einer Meinung denn mit dem Lichtmahler.
Wegen der Unstimmigkeit meines Zitats mit meinen Überlegung hatte ich noch ein ;-) hinter meinen 2. Satz gesetzt.
(Ein Thema, bei dem es sehr viele unstimmige Meinungen und Fehldeutungen im Netz gibt.)

Da Gusti sich mit dieser Problematik aber schon sehr oft auseinander setzte, würde ich gern auch seine Meinung hören.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1583 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Fertige Bilder oder Bildausschnitte, die durch die gleiche photonenzahl (Lichtmenge) entstanden, Rauschen gleich (auf der Basis, dass das elektronische Rauschen gegenüber dem photonenrsuschen vernachlässigest ist).

Projektionen auf diverse sensoren, die durch die gleiche Lichtmenge (photonenzahl) entstehen, Rauschen alle gleich.

Die Lichtmenge ist was anderes als Helligkeit. Helligkeit ist Lichtmenge pro Fläche. Die Lichtmenge bestimmt das Rauschen, die Helligkeit bestimmt die nötigen iso bzw. Die nötige Verstärkung. Die blendenzahl erzeugt eine bildhelligkeit und die Belichtungszeit kumuliert die Helligkeiten pro Zeiteinheit zur Lichtmenge. Ist der Sensor größer bei gleicher Helligkeit, kann ich kürzer belichten bei gleichen iso. Belichte ich bei gleicher Blende gleich lang, dann wird Lichtmenge und Rauschen unterschiedlich sein.



Ich kann mit dem 4/300 an mft mit gleicher Lichtmenge fotografieren wie mit einem 4/600 am Vollformat und dann Rauschen beide gleich. Wenn ich dabei doppelt so lange belichte, nutze ich die gleichen iso.

Ich kann mit dem 4/300 an mft mit der gleichen blendenzahl und gleicher belizeit fotografieren wie an Vollformat mit dem 4/600, und verwende dabei die selben iso und kriege gleiche Helligkeit, aber nicht gleiche Lichtmenge.

Aber: Bilder mit gleicher Schärfentiefe und gleicher Belichtungszeit, Rauschen gleich und entstanden folglich mit gleicher Lichtmenge.
Schau meine vogis oben an, dann ist die Schärfentiefe gering ... jetzt fragt es sich ob du an kB nicht weiter abblenden würdest, damit du zumindest die gleiche Schärfentiefe wie am mft 4/300 erreichst ... also 8/600 an kB ... ist alles Frage der eigenen fototechnik samt Geschmack.

Also Helligkeit ist photonenzahl pro zeiteinheit und flächeneinheit.
Lichtmenge ist die photonenzahl und nur diese bestimmt das Rauschen.


Mehr Fläche —> mehr Lichtmenge
Mehr Belichtungszeit —> mehr Lichtmenge
Mehr Helligkeit —> mehr Lichtmenge

Kleinere blendenzahl —> mehr Helligkeit und geringere Schärfentiefe
Größerer Sensor —> geringere Schärfentiefe und größerer bildwinkel
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1584 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Ja, Gusti, das war natürlich alles klar. Bei dem Vergleich von mir und dem Aufnehmen der Problematik durch Michael war die Frage: Fotofiere ich mit Oly 4/300 und VF 5/600, was passiert dann mit der Lichtmenge auf dem Sensor.
Angenommen wird dabei an, der erreichte Bildausschnitt und die Pixelzahl beider Aufnahmen und Kameras seien gleich.

So wie es Michael - und auch ich danach beschreiben, hat der mft-Sensor pro Pixel 4 mal weniger Licht(menge)!

>> Ergo rauscht das (selbe) Bild an mft (gleiche Sensortechik vorausgesetzt) 4 Mal mehr! <<

(Traumflieger beschreibt es damit für den Anwender eigentlich falsch).


Zitat: Klaus Beyhl 24.03.21, 00:58Zum zitierten BeitragDie Lichtmenge pro Quadratzentimeter auf dem mft-Sensor ist zwar die Selbe wie jene auf dem Vollformat-Sensor. ABER, bei gleichem Gesamt-Bildausschnitt hat (bei gleicher Pixelzahl) eben ein Pixel auf dem Vollformatsensor 4x mehr Licht.
Im Prinzip schreibst du das selbe wie ich oben.

Zitat: N. Nescio 24.03.21, 01:30Zum zitierten BeitragIch kann mit dem 4/300 an mft mit der gleichen blendenzahl und gleicher belizeit fotografieren wie an Vollformat mit dem 4/600, und verwende dabei die selben iso und kriege gleiche Helligkeit, aber nicht gleiche Lichtmenge.

Zitat: "..und kriege gleiche Helligkeit.." Ja, aber das sagt nicht viel aus. Entscheidend ist ja die Lichtmenge pro Pixel.
Ich denke nun ist es aber klar. Man benötigt eben an Oly bei gleichen Verhältnissen, ein 4 x lichtstärkeres Objektiv.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1585 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
grosso modo hast du recht. nur daß ich da snicht benötige ... warum wohl? weil der mft-sensor heute auch so gut ist, daß ich ansehnliche bilder hinkriege ... siehst du störendes rauschen in meinen bildern? was bedeutet also 4x mehr rauschen? wenn man weiß, was man tut, ist es fast immer bedeutungslos und nur forendiskussionsstoff.

und dem 5.6/500er pf täte es gut, wennes genauso detailreich, reflexionsfrei und scharf abbilden will, wi emein zuiko, wenn man es um 1 blende abblendete :-)
beim 4/500er nikkor ist das was anderes, das ist klasse.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1586 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 24.03.21, 02:04Zum zitierten Beitragweil der mft-sensor heute auch so gut ist, daß ich ansehnliche bilder hinkriege ...
Gusti: Das war unbenommen! Und für s Birding würd ich immer mft wählen! (Wie mehrfach erwähnt: Günstiger & leichter).
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1587 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 24.03.21, 02:06Zum zitierten BeitragZitat: N. Nescio 24.03.21, 02:04Zum zitierten Beitragweil der mft-sensor heute auch so gut ist, daß ich ansehnliche bilder hinkriege ...
Gusti: Das war unbenommen!


ja, also eine für die praxis selten relevante diskussion.
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1588 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 24.03.21, 02:08Zum zitierten Beitragja, also eine für die praxis selten relevante diskussion.
Das sehe ich anders.
Mir ging es darum: WAS muss ich an Vollformat ausgeben und schleppen, will ich beim Birden die selbe Erfolgsquote / Bildqualität haben wie an mft.
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1589 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
mindestens das dreifache.

du brauchst doppelte brennweite. bräuchtest aber geringere lichtstärke, nur die gibts nicht. also kriegst ein 4/600 mit doppeltem durchmesser und 4-fachem gewicht zu 5-fachem preis.

das 5.6/500 Pf ist ein gutes objektiv, relativ günstig für KB und genauso schwer/groß wie mein zuiko.

--------------------


Gestern Gestern N. Nescio 20.06.20 8


4 mpix-ausschnitt durch "digitalzoom" meines zooms samt 4x-konverter :-)

Heut nach dem Büro Heut nach dem Bür… N. Nescio 19.08.17 9

detto:

Auto-Fenster-Fotografie Auto-Fenster-Foto… N. Nescio 13.06.15 20
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1590 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
HIER war mein Equipment aber günstiger als Deines - als der Specht noch bei Dir im grünen rumgammelte. ;-)

Grünspecht Grünspecht Klaus Beyhl 28.03.18 11

(s. Bildtext)
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben