Stresstest Antiwackeldackel - 1 volle Sekunde!

Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Google Anzeigen Google Anzeigen
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1546 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
https://geizhals.at/nikon-df-m1-punktvi ... 72958.html
Dieser ist gar von Nikon. Also sollte er auf meine Kameras hervorragend passen.
Das wäre tatsächlich eine Überlegung wert.
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 1547 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Dieter Ruhe 19.03.21, 10:48Zum zitierten Beitrag...
Zitat: Thomas.T. 18.03.21, 08:31Zum zitierten BeitragDa kann man sich fragen, was besser ist, 5 brauchbare Aufnahmen aus 36 oder 5 aus 1500 ?
Uff..., da hab´ ich aber Glück, dass Du durchaus auch mir noch ein paar brauchbare Aufnahmen zutraust ;-) .

Angewandte Statisik der Zufallstreffer? ;-)))
(hoffentlich schickt mir Dieter jetzt nicht seinen Haushund vorbei :-)) )


Zitat: NikoVS 18.03.21, 16:00Zum zitierten Beitrag...
Deswegen mache ich Bilder, die mit Stativ Sinn machen, auch bewusst mit Stativ. Nicht alle, aber viele. Besser 5 gute Bilder/Monat, als 1.200 Bilder/Tour. "Stativ" muss man verstehen. Oder halt lassen. Warum eine so triviale Selbstverständlichkeit in epischer Breite unter erwachsenen und erfahrenen Fotografen überhaupt diskutiert wird, muss man nicht verstehen. Genau so wenig wie die Logik, dass es viele Motive gibt, die man logischerweise und sinnvollerweise eben nicht mit Stativ macht. ;)


Sollte man meinen. Vermutlich geht es nicht nur mir so, ich habe immer wieder erlebt, dass sozusagen seit dem frühem Neolithikum bewährte Prinzipien in der Fotografie zunehmend irgendwie in der Versenkung verschwinden. Möglicherweise weil die immer stärkere Automatisierung, Elektronik in den Kameras den Bezug dazu verdecken und die Fotografen sich einfach nicht mehr mit dem Bild auseinandersetzen.

Ganz klassischer Fall auf einem FC-Usertreffen (noch lange vor Corona). Da hatte jemand eine irrsinnig teure DSLR, teure Objektive dazu, schon ganze Speicherkartenkabinette voll geschossen. Als dann die Diskussion kam, welche Blende (relativ offen, geschlossen), ob schnelle, kurze Belichtungszeit um z.B. einen Tiefenschärfeneffekt zu erzeugen, kam die erstaunte Frage, ob das wirklich auch ohne Photoshop ginge. Der nächste in der Runde meinte dann, damit müsse er sich auch mal beschäftigen...

Manchmal bekomme ich den Eindruck, dass die ganzen Automatismen eine Entmündigung der Fotografen bewirken und etablierte Prinzipien und technisches Grundwissen verloren gehen. Sozusagen eine Entwicklung zum betreuten Fotografieren.

Ähnliches befürchte ich im aktuellen Thema Stabi vs. Stativ. Irgdendwie wäre ich gar nicht mehr so überrascht, wenn irgendwann jemand fragen würde "dat jibbet auch? Voll Krass!" :-)
NikoVS NikoVS Beitrag 1548 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas.T. 19.03.21, 19:30Zum zitierten BeitragSollte man meinen. Vermutlich geht es nicht nur mir so, ich habe immer wieder erlebt, dass sozusagen seit dem frühem Neolithikum bewährte Prinzipien in der Fotografie zunehmend irgendwie in der Versenkung verschwinden. Möglicherweise weil die immer stärkere Automatisierung, Elektronik in den Kameras den Bezug dazu verdecken und die Fotografen sich einfach nicht mehr mit dem Bild auseinandersetzen.


An meine Bilder lasse ich nur Perspektive, Entfernung und EV. Seit 1974. Seit Rollei 35. Mehr braucht keiner! ;)
Christian Gigan Weber Christian Gigan Weber   Beitrag 1549 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas.T. 19.03.21, 19:30Zum zitierten BeitragGanz klassischer Fall auf einem FC-Usertreffen (noch lange vor Corona). Da hatte jemand eine irrsinnig teure DSLR, teure Objektive dazu, schon ganze Speicherkartenkabinette voll geschossen. Als dann die Diskussion kam, welche Blende (relativ offen, geschlossen), ob schnelle, kurze Belichtungszeit um z.B. einen Tiefenschärfeneffekt zu erzeugen, kam die erstaunte Frage, ob das wirklich auch ohne Photoshop ginge. Der nächste in der Runde meinte dann, damit müsse er sich auch mal beschäftigen...Solche "Fotografen" gibt's wie Sand am Meer. Und das sind dann natürlich oft die, die gerade Anfängern predigen, der "M" Modus sei viel zu umständlich und ihren bevorzugten Automatikmodus zum Mittel der Wahl erklären.Zitat: NikoVS 19.03.21, 19:37Zum zitierten Beitrag und EV.Und am besten via Lichtmessung! ;-)))))
NikoVS NikoVS Beitrag 1550 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Christian Gigan Weber 19.03.21, 19:52Zum zitierten BeitragZitat: NikoVS 19.03.21, 19:37Zum zitierten Beitrag und EV.Und am besten via Lichtmessung! ;-)))))

EV. EV via Lichtmessung. Voilà! ;)
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1551 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas.T. 19.03.21, 19:30Zum zitierten BeitragManchmal bekomme ich den Eindruck, dass die ganzen Automatismen eine Entmündigung der Fotografen bewirken und etablierte Prinzipien und technisches Grundwissen verloren gehen. Sozusagen eine Entwicklung zum betreuten Fotografieren.
Mich verwirren am ehesten diese Automatiken. Oft weiß ich viel zu wenig darüber, was damit passiert.
Ergo ist es mir meist zu riskant damit zu fotofieren.
Aber ich bin halt auch ein Fossil - sozusagen. (Jedoch alles andere als technikfeindlich eingestellt. Der Bildstabi macht schon Sinn, wenn man ihn braucht.)

Zitat: Christian Gigan Weber 19.03.21, 19:52Zum zitierten BeitragUnd am besten via Lichtmessung!
P.S. Schön von "Lichtmessung" zu lesen. Muss ich mir also doch nicht merken, daß man Licht wiegt (Spässle)
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 1552 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: NikoVS 19.03.21, 19:37Zum zitierten BeitragZitat: Thomas.T. 19.03.21, 19:30Zum zitierten BeitragSollte man meinen. Vermutlich geht es nicht nur mir so, ich habe immer wieder erlebt, dass sozusagen seit dem frühem Neolithikum bewährte Prinzipien in der Fotografie zunehmend irgendwie in der Versenkung verschwinden. Möglicherweise weil die immer stärkere Automatisierung, Elektronik in den Kameras den Bezug dazu verdecken und die Fotografen sich einfach nicht mehr mit dem Bild auseinandersetzen.


An meine Bilder lasse ich nur Perspektive, Entfernung und EV. Seit 1974. Seit Rollei 35. Mehr braucht keiner! ;)

Na ja, ein wenig mehr darf es schon sein. Bei mir können auch FX-39 und Xtol ran :-)
NikoVS NikoVS Beitrag 1553 von 1868
1 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas.T. 19.03.21, 21:18Zum zitierten BeitragBei mir können auch FX-39 und Xtol ran :-)

Das versteht aber hier keiner. ;)
N. Nescio N. Nescio   Beitrag 1554 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
ich hab ilford und rodinal bevorzugt.
Pik Sibbe Pik Sibbe Beitrag 1555 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: N. Nescio 19.03.21, 12:39Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 19.03.21, 10:48Zum zitierten BeitragHaben wirklich professionell arbeitende Tierfotografen nicht zusätzliche Kontrollmonitore und Cam´s im Einsatz, um in Blickrichtung nix zu verpassen?
Ich schau erst durch den Sucher, wenn ich ein Motiv selektiert habe. Und auch dann oft nicht, sondern Ziele mit red dot sight, eine Art sportlicher, wo du über die cam drüber schaust.
https://www.google.at/imgres?imgurl=htt ... egUIARC6Ag
https://geizhals.at/nikon-df-m1-punktvi ... 72958.html

Danke für die Links, Gusti. Es handelt sich um eine weitere, interessante Option, mit der ich mich bislang noch so überhaupt nicht auseinandergesetzt habe, also eigentlich keinen blassen Schimmer davon habe. Ich werde mich mal demnächst damit auseinandersetzen. Vielleicht finden sich auch noch andere, vielversprechende Einsatzmöglichkeiten damit, da ich mich nur ausnahmsweise mal mit Vogelfotografie beschäftige und das vielleicht 1x pro Saison praktiziere. Hilft es eventuell beim Fokussieren in der Dämmerung oder Dunkelheit? Da habe ich bei einigen Kameras immer noch große Probleme. Autofokus oder Kamerapiepton sind da oft unzuverlässig.

Zitat: Karpfen 19.03.21, 19:05Zum zitierten BeitragNaja,
früher galt:
Wenns am schönsten ist, aufhören.

Der Zug ist schon längst abgefahren ;-))) . Also arbeite ich auf die nächste Gelegenheit hin ;-) .

Zitat: Thomas.T. 19.03.21, 19:30Zum zitierten BeitragZitat: Dieter Ruhe 19.03.21, 10:48Zum zitierten Beitrag Zitat: Thomas.T. 18.03.21, 08:31Zum zitierten BeitragDa kann man sich fragen, was besser ist, 5 brauchbare Aufnahmen aus 36 oder 5 aus 1500 ?
Uff..., da hab´ ich aber Glück, dass Du durchaus auch mir noch ein paar brauchbare Aufnahmen zutraust ;-) .

Angewandte Statisik der Zufallstreffer? ;-)))
(hoffentlich schickt mir Dieter jetzt nicht seinen Haushund vorbei :-)) )

Eben das Glück des Tüchtigen (und umtriebigen Fotografen). ;-) Den Dobermann-Mischling lass´ ich besser daheim, damit ich die wenigstens fünf favorites/1500 pics nicht auch noch auf´s Spiel setze. Außerdem fühlt er sich von einer Spiegelreflex angestarrt, was er stets knurrend quittiert. ;-)

Zitat: Thomas.T. 19.03.21, 19:30Zum zitierten Beitrag. Möglicherweise weil die immer stärkere Automatisierung, Elektronik in den Kameras den Bezug dazu verdecken und die Fotografen sich einfach nicht mehr mit dem Bild auseinandersetzen.
Ähnliches befürchte ich im aktuellen Thema Stabi vs. Stativ. Irgdendwie wäre ich gar nicht mehr so überrascht, wenn irgendwann jemand fragen würde "dat jibbet auch? Voll Krass!" :-)


Zukünftig wird KI in jeder einzelnen, separaten Elektrode unter jedem Pixel Stative vermutlich gänzlich überflüssig machen. Sogar Echtzeit-BEA wird in den Technikboliden implementiert werden, so dass es grundsätzlich keine strukturlosen Schatten und ausgefressenen Lichter mehr geben wird, auch nicht bei krassen Fehlbelichtungen.

Im Ruhestand kann ich mich bei der Bildnachbearbeitung dann gänzlich auf meine jetzigen Bestände konzentrieren, denn zukünftig werden lange Photoshop-Sessions und -orgien überflüssig. Die komplette BEA wird während oder unmittelbar nach der Aufnahme perfektioniert werden einschließlich benutzerdefinierter Extrawünsche. PS wird dann nur noch für Digikunst bzw. -montagen Sinn machen. Lies mal den Schuhmacher dazu, wenn Du magst.

Fette Zeiten für mich irgendwann, aber schlechte Zeiten für Fotopuristen wie Dich ;-))) . Oder auch nicht, weil Du Dich ja niemals digital abhängig machen würdest.

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel ... l?s=Sensor

Zitat: Christian Gigan Weber 19.03.21, 19:52Zum zitierten BeitragZitat: Thomas.T. 19.03.21, 19:30Zum zitierten BeitragGanz klassischer Fall auf einem FC-Usertreffen (noch lange vor Corona). Da hatte jemand eine irrsinnig teure DSLR, teure Objektive dazu, schon ganze Speicherkartenkabinette voll geschossen. Als dann die Diskussion kam, welche Blende (relativ offen, geschlossen), ob schnelle, kurze Belichtungszeit um z.B. einen Tiefenschärfeneffekt zu erzeugen, kam die erstaunte Frage, ob das wirklich auch ohne Photoshop ginge. Der nächste in der Runde meinte dann, damit müsse er sich auch mal beschäftigen...Solche "Fotografen" gibt's wie Sand am Meer. Und das sind dann natürlich oft die, die gerade Anfängern predigen, der "M" Modus sei viel zu umständlich und ihren bevorzugten Automatikmodus zum Mittel der Wahl erklären.
Ja, die gab es auch hier schon in der FC, die mir den M-Modus ausreden wollten. Daraufhin kam ich mir fast schon etwas altbacken mit meinem Festhalten am M-Modus vor, weil ISO-Halbautomatik aktuell en vogue zu sein scheint. Der Fotograf legt also nur Zeit oder Blende fest, aber nicht mehr die Gesamtbelichtung. Leider macht die Kameraautomatik meistens nicht, was sie soll oder meinerseits gewünscht ist.
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 1556 von 1868
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 20.03.21, 13:55Zum zitierten Beitragerkennbares "Gesicht"

... gibts von mir auch, mindestens genauso erkennbar wie deins:


1955 1955 Michael L. aus K. 25.02.05 4
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1557 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zurück zum Thema:
Weil mirs an anderer Stelle heute im Netzt begegnete, folgendes Zitat:
"Wieviel Sinn eine 50-Megapixel-Kamera ohne optischen Stabilisator für die angedachte Zielgruppe von Freihand-Fotografen macht, wird sich zeigen"
Aus: https://addictedtolight.com/2016/07/13/ ... kentasche/

Ich glaube die MF von Fujifilm hat einen Stabi.
Thomas.T. Thomas.T. Beitrag 1558 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 20.03.21, 15:04Zum zitierten BeitragZurück zum Thema:
Weil mirs an anderer Stelle heute im Netzt begegnete, folgendes Zitat:
"Wieviel Sinn eine 50-Megapixel-Kamera ohne optischen Stabilisator für die angedachte Zielgruppe von Freihand-Fotografen macht, wird sich zeigen"
Aus: https://addictedtolight.com/2016/07/13/ ... kentasche/

Ich glaube die MF von Fujifilm hat einen Stabi.


Also das Zitat würde ich in die gleiche Kategorie einordnen wie das mit den mindestens 9fps, die eine Kamera angeblich haben muss.

Die 50MP hat man schon vor vielen Jahrzehnten erreicht - je nach Umrechnung und Digitalisierung bringt ein normales MF Bild in 6x6 über 80MP. Wie lange wird nun im Mittelformat aus der Hand fotografiert? Ohne Stabi? Dafür mit Baldriantee? ;-)
Klaus Beyhl Klaus Beyhl Beitrag 1559 von 1868
0 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Thomas.T. 20.03.21, 15:46Zum zitierten BeitragWie lange wird nun im Mittelformat aus der Hand fotografiert? Ohne Stabi? Dafür mit Baldriantee? ;-)
Gute Frage

Baldriantee vs Stabi ----> da kommt die Frage auf: Was ist billiger? ;-)
Michael L. aus K. Michael L. aus K.   Beitrag 1560 von 1868
4 x bedankt
Beitrag verlinken
Zitat: Klaus Beyhl 20.03.21, 14:16Zum zitierten BeitragIch fand das Umstellen der Linsengleichung eine respektable Arbeit.

Oh, wie gnädig!

P.S.: 1956 ist NICHT mein Geburtsjahr. Wir sind hier in der fc, und da gibt man das Aufnahmedatum an.
Diskutier doch mit!
Anmelden und kostenlos mitmachen.
Kostenlos mitmachen
Nach
oben